• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla-Chef nennt Termin für Batterie-Infotag – und will schon eigene Zell-Produktion zeigen

22. Juni 2020 | 14 Kommentare

Bild: Tesla (Archiv)

Erst am Samstag hatte CEO Elon Musk den mit Spannung erwarteten Batterie-Informationstag bei Tesla ein weiteres Mal verschoben und wollte Anfang Juli mehr zum Termin sagen, jetzt aber hat er sich doch schon (vorsichtig) festgelegt: „Vorläufiges Datum für Tesla-Hauptversammlung und Batterie-Tag ist der 15. September“, schrieb er in der Nacht zu Montag auf Twitter. Und vielleicht weil seine Fans damit noch einen Monat länger warten müssen als in der Nachricht davor angedeutet, hatte der Tesla-Chef noch einen Leckerbissen für sie: Bei der Veranstaltung werde Tesla schon ein „System für Zellproduktion“ zeigen.

Tesla mit Partnern und alleine

Tesla hat laut mehrfachen Andeutungen von Musk „überwältigende“ Pläne dafür, weitaus mehr Batterien für seine Elektroautos und stationären Speicher zu bekommen als bisher. Dabei dürften sowohl Partner wie seit frühen Tesla-Tagen Panasonic und neuerdings CATL aus China eine Rolle spielen als auch Tesla selbst, das mit Partnern mehrere Patente zu Akku-Zellen angemeldet und mindestens zwei auf Zell-Produktion spezialisierte Unternehmen übernommen hat.

Laut dem Blog Electrek wurde in Teslas Elektroauto-Fabrik in Fremont bereits eine Pilotlinie für die Produktion eigener Zellen aufgebaut. Dies könnte das „System für Zellproduktion“ sein, das Musk jetzt in seiner aktuellen Twitter-Nachricht ansprach. Dazu passt, dass der Tesla-Chef auf Nachfrage angab, der Batterie-Tag werde auf jeden Fall in Fremont stattfinden. Nach früheren Informationen will Musk dabei erklären, wie Tesla eine Produktion von Terawattstunden an Zellen pro Jahr erreichen will – mindestens zehnmal so viel wie bisher.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Vergangene Woche wurde zudem bekannt, dass Tesla sich 6000 Tonnen unter kontrollierten Bedingungen abgebautes Kobalt von der Rohstoff-Firma Glencore gesichert hat. Diese sollen für die Akku-Produktion in der Gigafactory Schanghai verwendet werden und später auch für die deutsche Gigafactory. Dort hat Tesla für eine spätere Bau-Phase ein Gebäude mit der Bezeichnung „Cell“ vorgesehen.

„Einer der spannendsten Tesla-Tage“

Viele Details und weitere Informationen sind aber noch offen. CEO Musk hat mit Blick auf die Akku-Präsentation von „einem der spannendsten Tage in der Geschichte von Tesla“ gesprochen; auf Twitter wurde diese Ansicht geteilt. Dass der Batterie-Tag jetzt zusammen mit der (ebenfalls verschobenen) Hauptversammlung stattfinden soll, könnte zudem bedeuten, dass jeder Tesla-Aktionär die Chance hat, daran teilzunehmen. Fragen dazu beantwortete Musk zunächst nicht – aber wenn es so kommt, dürfte die Tesla-Fabrik in Fremont Mitte September ziemlich voll werden.

Via: Twitter
Tags: Akku, Aktionaersversammlung, Batterie-Tag, Elon Musk, Tesla, Zellproduktion

Anzeige

Bericht: Volkswagen will mit viel Geld und Linux Elektroauto-Software für alle entwickeln

Audi testet e-tron mit drei Motoren wie bei Teslas Plaid-Antrieb – was kommt früher?

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • VW laut Bericht unzufrieden mit Ionity: Neues Kapital gesucht, eigenes Lade-Netz möglich
  • Tesla-Batteriefabrik in Grünheide kommt – aber Bericht zu Vorab-Erlaubnis irreführend
  • Provokante Premiere: VW-Chef Diess macht Tesla jetzt auch auf Twitter Konkurrenz
  • Verbrenner-Umbau: Bezahlbares Mercedes-Elektroauto EQA mit mäßiger Reichweite
  • CEO Musk: Elektroautos von Tesla werden mit Giga-Pressen produziert wie Spielzeuge
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de