• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla Model 3 nach 210.000 km Supercharging: Reichweite noch bei 98 Prozent

24. März 2020 | 14 Kommentare

tesla model 3 full range display

Bild: @MCarbon

Ein Besitzer und Intensiv-Nutzer eines Tesla Model 3 hat sich auf Twitter mit einer interessanten Information zum Akku und der Reichweite seines Elektroautos zu Wort gemeldet. Er habe neulich auf 100 Prozent laden müssen, schreibt @MCarbon in einem kurzen Video, und wolle bei der Gelegenheit nachsehen, welche Reichweite der Tesla voll geladen noch anzeigt. Immerhin habe der seit dem Kauf ja schon 130.000 Meilen, also fast 210.000 Kilometer, hinter sich gebracht, übrigens fast ohne Probleme.

Model 3 verlor nur 2% Reichweite

Wie erst ein anderer Twitter-Nutzer verriet, der ein früheres Video dazu angesehen hat, betrug die in dem Model 3 angegebene „typische Reichweite“ mit vollem Akku ganz am Anfang 310 Meilen. Jetzt liegt sie nach dem Video bei 303 Meilen. Das wäre ein Verlust von nur gut 2 Prozent und nach einer derart hohen Laufleistung ein guter Wert.

Die typische Reichweite ist nicht mit der Normreichweite gleichzusetzen. Stattdessen wird sie anhand eines von Tesla angenommenen „typischen“ Verbrauchs und der Akku-Kapazität berechnet; wenn sich die Verbrauch-Annahme nicht verändert, lässt die Angabe also Rückschlüsse auf den Akku zu. Bei dem Model 3, über das jetzt berichtet wurde, soll es sich um die Variante mit großer Batterie und Heckantrieb (LR RWD) handeln, die auf der Tesla-Website derzeit nicht angeboten wird; gekauft wurde das Auto nach den Angaben des Besitzers im April 2018.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Zusätzlich gab @MCarbon an, das Elektroauto so gut wie immer nur an schnellen Tesla-Superchargern geladen zu haben – zu 98 Prozent oder sogar mehr, weil das für ihn praktisch sei. Dabei gilt häufiges Gleichstrom-Laden wie am Supercharger als schädlich für Lithium-Ionen-Akkus aller Art, also auch die von Tesla. Dass der Twitter-Nutzer trotzdem nur gut 2 Prozent Reichweiten-Rückgang meldete, ist insofern bemerkenswert. Allerdings gab er auf Nachfrage auch an, den Akku möglichst im schonenden Bereich zwischen 30 und 70 Prozent zu halten.

Rätseln über Reichweiten-Unterschiede

Jedenfalls reagierten mehrere andere Tesla-Besitzer auf seine neuen Daten mit eigenen Meldungen zu Kilometerstand und typischer Reichweite bei vollem Akku. Die meisten von ihnen schienen unter den 303 Meilen von @MCarbon zu liegen, obwohl sie längst noch nicht so weit mit ihren Model 3 (mehrere, aber wohl nicht alle in der gleichen sparsamen RWD-Variante) gefahren waren. Woran genau diese Unterschiede liegen, darüber wurde gerätselt, ohne aber zunächst zu einem zwingenden Ergebnis zu kommen.

Via: Twitter
Tags: Akku, Model 3, Reichweite, Tesla, Video

Anzeige

Dokumentation: Wie Elon Musk Tesla in zwei Höllen führte und wieder heraus

Magazin: Riesiger Tesla-Batteriepark in Australien ist „ein unzweifelhafter Erfolg“

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Refresh Tesla Model S und Model X: Plaid-Versionen mit 3 Motoren, innen 3 Displays
  • Tesla-Bericht Q4 2020: Umsatz übertrifft Erwartungen, Enttäuschung beim Gewinn
  • Spiele-Aktie Gamestop wird meistgehandelte in USA – Tesla-Chef gießt Öl in das Short-Feuer
  • Expansion ins Wasser: Volkswagen plant Yacht mit Komponenten von MEB-Elektroautos
  • Renault Zoe war 2020 Elektroauto-Bestseller in Europa, Tesla Model 3 Zweiter vor VW ID.3
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de