• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla Motors: Die Roboter sind Schuld am gesunkenen Produktionsziel

11. August 2015 | 12 Kommentare

Bild: Tesla Motors

Mit der Veröffentlichung des 2. Quartalsberichts musste Tesla Motors ein kleines Tief auf dem Aktienmarkt hinnehmen. Dies war vor allem der Absatzprognose für dieses Jahr geschuldet, die der kalifornische Autohersteller nach unten korrigieren musste. Bisher galten 55.000 Fahrzeuge als wahrscheinlich, nun sollen es jedoch zwischen 50.000 und 55.000 für dieses Jahr sein.

Während bei den meisten Herstellern solche „Rückzieher“ dadurch verursacht werden, dass die Nachfrage nicht wie erwartet eintrifft, sieht es bei Tesla Motors etwas anders aus. Die Kalifornier brauchen schlicht mehr Zeit für die Justierung der für die Produktion verantwortlichen Roboter, damit diese neben der Produktion des Model S auch das neue SUV, das Model X, fertigen können.

Zum ersten Mal in der Firmengeschichte wird Tesla Motors zwei Fahrzeuge über der gleichen Produktionsstraße fertigen. Dafür muss den Fertigungsroboter aktuell der Produktionsprozess für das Tesla Model X beigebracht werden. Laut Musk sei das SUV „eine technische Herausforderung in der Produktion“ und „womöglich das schwerste herzustellende Fahrzeug der Welt“.

Passend dazu

Tags: Aktie, Aktienkurs, Model X, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Chaos in China: Aggressive Tesla-Preispolitik bringt laut Nio-Finanzchef tiefe Konsolidierung
  • Tief in Tesla-Systeme eingedrungen: Hacker sichern sich 350.000 Dollar und ein Model 3
  • Kleinstes Tesla Model 3 dürfte US-Förderung verlieren: Mittlere Version zu niedrigerem Preis?
  • Kameras statt Ultraschall: Tesla führt Funktion Einparkhilfe mit neuer Vision-Technologie ein
  • Ford-Elektroauto mit Akku von VW: Explorer für Europa dieses Jahr ab 45.000 Euro zu bestellen
Anzeige
  1. Startseite
  2. Aktie
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de