• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla sucht Partner für Ladestation-Netzwerk in China

5. März 2014 | Kommentieren

Bild: ebaymotorsblog.com

Tesla Motors hofft weiterhin auf einen großen Verkaufserfolg in China, zumal die Kritiken an dem Model S bisher durchweg positiv ausgefallen sind (auch wenn es noch keinen Verkaufsstart dort gab). Dennoch, wie jeder andere Autohersteller in China, muss auch Tesla erst einmal ein Hindernis überwinden: Es gibt kaum Ladestationen im Land, lediglich ein paar experimentelle Stationen in kleinen Vororten, welche oftmals sogar nur ein spezifisches Automodell aufladen können.

Erst im Januar verkündete Tesla Motors einige Pläne, über ein Supercharger-Netzwerk, welches zwischen den Städten Beijing und Shanghai errichtet werden soll. Etwas derart großes und neues zu errichten, erfordern die Genehmigung von zahlreichen staatlichen Institutionen, eine Menge Geld und vor allem braucht es seine Zeit. Eben deshalb, schaut Tesla sich aktuell nach Hilfe um.

Laut chinesischen Berichten zufolge habe Tesla ein Unternehmen namens NARI Technology Development kontaktiert, welches beim Aufbau des Ladestation-Netzwerks behilflich sein soll. NARI ist eine Tochtergesellschaft von der State Grid Corporation, einem chinesischen Energiekonzern mit dem Ausmaß eines Beinahe-Monopols. Bisher gab es zu den Gerüchten jedoch keinen Kommentar von Tesla Motors.

Das Unternehmen NARI kann einiges an Erfahrung im Bereich von Ladestationen aufweisen. Es hat zu Versuchszwecken bereits Stationen in Beijing, Tianjin, Shanghai, Chongqing, Zhejiang und Jiangxi gebaut, wobei sich aktuell noch Ladestationen in Hebei, Fujian und Guangdong im Aufbau befinden. NARI scheint also ein guter Partner für solche Angelegenheiten zu sein, zumal das Unternehmen dann Aufträge über zusätzliche Stationen abwickeln könnte, die es nicht vollständig selbst finanzieren muss.

Was Tesla Motors jedoch braucht, ist ein Unternehmen, welches Ladestationen innerhalb der Stadt aufbauen und verwalten kann. Man benötigt also Stationen in Parkhäusern, in Einkaufszentren, unter großen Gebäudekomplexen und unterhalb von Bürogebäuden. All dies existiert zur jetzigen Zeit nicht in China und deshalb kommt auf Tesla Motors eine Menge Arbeit zu, bevor der offizielle Verkaufsstart des Model S in China angeleutet wird. Selbstverständlich können reiche Kunden ihre eigenen Station bei sich Zuhause einrichten und kommen so in den vollen Genuss des Model S, dies ist in der Bevölkerung Chinas jedoch die große Ausnahme.

Tags: China, Ladestation, Model S, NARI, Supercharger, Tesla

Anzeige

Erstes Tesla-Taxi bald in Kanada unterwegs

84. Genfer Auto-Salon: Model S belegt 3. Platz bei „Car of the Year“-Auszeichnung

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Detail-Foto vom Innenraum: Tesla bringt belüftete Sitze in Model S und Model X zurück
  • Strom für 60.000 Tesla-Kilometer: Was dem Mars-Rover Perseverance Ausdauer verleiht
  • Diess: Größter Autohersteller könnte in zehn Jahren Tesla oder Apple sein – oder auch VW
  • Tesla-Solardach ist laut CEO schneeabweisend – und „hoffentlich“ dieses Jahr in Europa
  • Software-Update: Tesla Model 3 mit LFP-Akku aus China lädt jetzt schneller als US-Variante
Anzeige
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de