Am Tag nach der Hauptversammlung am vergangenen Donnerstag (s. Foto) verlor die Aktie von Tesla rund 6,5 Prozent – was viele verwunderte, denn das Ereignis brachte keine negativen Überraschungen, und anschließend gab das Management den Termin für den erwarteten Aktien-Split bekannt. Am Dienstag nach Handelsschluss aber wurde klar, was hinter dem Verkaufsdruck von Freitag stand: …
MehrSplit beschlossen: Tesla-Anleger sollen Ende August für jede Aktie zwei weitere bekommen
Bei der Tesla-Hauptversammlung am Donnerstag in der Gigafactory in Texas (s. Foto) haben die Aktionäre nicht alle Vorschläge des Managements angenommen, einer aber fand eine große Mehrheit: der Plan, die Zahl der zugelassenen Aktien um 4 Milliarden Stück zu erhöhen. Das nämlich war die Voraussetzung dafür, einen weiteren Aktien-Split vorzunehmen, über dessen Vorbereitung Tesla schon …
MehrTesla-Hauptversammlung: Split-Vorbereitung erwartet, Fonds-Berater unzufrieden mit Board
An diesem Donnerstag (4.8.) ab 16.30 Uhr Ortszeit und damit in Deutschland schon fast am Freitag findet in der Gigafactory in Texas die Hauptversammlung von Tesla statt, für eine unbekannte Zahl von ausgelosten Aktionären vor Ort und für den Rest der Welt frei übertragen im Web. Die Bezeichnung „Cyber Roundup“ verspricht einen gewissen Show-Charakter für …
MehrFondsmanager: Profi-Anleger halten sich bei Tesla zurück – Private greifen wieder massiv zu
Achtzehn Banken und Broker empfehlen nach einer aktuellen Übersicht die Aktie von Tesla zum Kauf, während nur sechs zum Halten raten und sieben zu einem Verkauf. Die Optimisten sind also klar in der Mehrheit – doch laut einem Fondsmanager ändert das nichts daran, dass Tesla in den Portfolios professioneller Anleger insgesamt klar unterrepräsentiert ist. Bei …
MehrPlus 10 Prozent nach Tesla-Zahlen: Anleger reagieren positiv auf Q2-Bericht und Ausblick
Am Mittwoch schienen Anleger noch nicht recht zu wissen, wie sie die kurz nach US-Börsenschluss veröffentlichten Geschäftszahlen von Tesla im zweiten Quartal dieses Jahres einschätzen sollten. In den ersten Minuten stieg der Kurs der Aktie nachbörslich um bis zu 5 Prozent, geriet dann aber ins Minus und pendelte sich bis zum Beginn der Telefon-Konferenz zu …
MehrTesla-Chef: Bitcoin-Ausstieg in Q2 diente nur Cash-Maximierung, neue Zukäufe sind möglich
Aufgrund einer Vielzahl von Sonderfaktoren drohten die Geschäftszahlen von Tesla für das zweite Quartal 2022 ohnehin schwer vergleichbar zu werden, und letztlich gerieten sie sogar noch komplizierter als erwartet. Denn in den am Mittwochabend veröffentlichten Zahlen sind Einnahmen in Höhe von 936 Millionen Dollar durch den Verkauf von 75 Prozent des eigenen Bitcoin-Bestands enthalten, teilte …
MehrTesla-Geschäftszahlen Q2 2022: Gewinn klar höher als erwartet, Bitcoin zu 75% verkauft
Die zeitweise Schließung der Gigafactory in China sowie der Hochlauf der neuen in Deutschland und den USA haben sich auf die Tesla-Geschäftszahlen im zweiten Quartal 2022 negativ ausgewirkt, aber deutlich weniger als erwartet. Der Umsatz lag mit 16,9 Milliarden Dollar nur leicht über der durchschnittlichen Analysten-Prognose. Als GAAP-Gewinn in Q2 2022 meldete Tesla am Mittwoch …
MehrTesla-Geschäftszahlen für 2. Quartal kommen: Deutsche Bank rät zu Kauf bei Enttäuschung
Die Tesla-Aktie hat einen neuen unerschütterlichen Anhänger. Danach hört sich jedenfalls eine Studie an, die laut dem Finanzportal Tipranks am Montag Emmanuel Rosner von der Deutschen Bank veröffentlichte. An diesem Mittwoch (20.7.) nach US-Börsenschluss sollen die Geschäftszahlen von Tesla für das zweite Quartal dieses Jahres veröffentlicht werden, von dem bereits bekannt ist, dass es einen …
MehrAnlage-Firma: Tesla wäre ohne Lockdown in China im zweiten Quartal um 69% gewachsen
Zum ersten Mal seit zwei Jahren haben sich die Auslieferungen bei Tesla im zweiten Quartal dieses Jahres gegenüber dem Vorquartal nicht erhöht, sondern gingen um rund 18 Prozent zurück. Nach dieser Meldung von Anfang Juli brach die Aktie aber nicht etwa ein, denn wegen der zeitweisen Schließung der Gigafactory in China war eine Abnahme in …
MehrTwitter-Kauf abgesagt: Tesla-Chef Musk zieht Angebot unter Daten-Vorwürfen offiziell zurück
Dass die geplante Übernahme von Twitter durch Tesla-CEO Elon Musk nicht reibungslos verlaufen würde, hatte sich schon seit einiger Zeit abgezeichnet. Nachdem er zunächst bemerkenswert schnell ein verbindliches Angebot einschließlich Milliarden-Finanzierungen durch Banken vorgelegt und das Twitter-Board es unterstützt hatte, begann Musk, die offiziell gemeldeten Nutzer-Zahlen des Dienstes in Frage zu stellen, und verlangte mehr …
MehrRekorde zum Q2-Ende: Tesla-Produktion und -Auslieferungen im Juni so hoch wie nie zuvor
Nachdem Tesla am vergangenen Wochenende die ersten Zahlen für das zweite Quartal 2022 veröffentlichte, hatten die US-Börsen zunächst keine Gelegenheit, darauf zu reagieren – wegen des Unabhängigkeitstags blieben sie am Montag geschlossen. Im europäischen Handel entwickelte sich die Aktie aber leicht positiv, obwohl Tesla den ersten Rückgang der Auslieferungen seit Anfang 2020 meldete. Denn damit …
Mehr254.695 Auslieferungen: Tesla erfüllt gesenkte Erwartungen für schwieriges 2. Quartal knapp
Produktion und Auslieferungen bei Tesla haben sich im zweiten Quartal dieses Jahres wie erwartet zum ersten Mal seit langem verringert, aber noch nahezu die zuletzt gesenkten Analysten-Prognosen erfüllt. Wie das Unternehmen am Samstag mitteilte, hat es in Q2 2022 insgesamt 254.695 Elektroautos ausgeliefert und 258.580 produziert. Das waren knapp 18 Prozent weniger Auslieferungen als im …
MehrTesla in 2025 nur auf Platz 4? Bank of America sieht GM und Ford bei Elektroautos überholen
Seit einiger Zeit sagen Beobachter Tesla einen deutlichen Rückgang seines Marktanteils bei Elektroautos in den USA voraus – die Konkurrenz ließ länger auf sich warten als in Europa und erst recht in China, aber in diesem Jahr kommen auch dort zunehmend interessante Alternativen heraus. Tatsächlich dürften sich die rund zwei Drittel Tesla-Anteil in den USA …
MehrVerkaufszahlen für zweites Quartal kommen: Tesla stimmt Börse auf Rückgang um 17% ein
Seit Anfang 2020 sind Tesla und seine Aktionäre gewöhnt, dass die Elektroauto-Auslieferungen von Quartal zu Quartal unabhängig von Saison-Effekten immer weiter zunehmen, zum Beispiel sogar nach dem bereits starken Jahresende 2021 auf den nächsten Allzeit-Rekord von gut 310.000 Auslieferungen zu Beginn von 2022. Für das zweite Viertel dieses Jahres ist allerdings so gut wie sicher, …
MehrMusk: Tesla ohne FSD-Lösung im Prinzip nichts wert, jungen Elektroauto-Firmen droht Pleite
Wieder einmal hat Tesla-CEO Elon Musk, der Kontakt mit offiziellen Medien meidet, einigen seiner Fans ein stundenlanges Interview gegeben. Nach dem ersten wurde in dieser Woche auch der zweite Teil davon veröffentlicht, ein dritter soll folgen. Selbst anderen Anhängern wird das allerdings allmählich langweilig, weil diese Treffen eine Tendenz haben, zu Audienzen zu werden, in …
Mehr1 Billion (aber nicht Dollar): BYD-Börsenwert bei Autos dritthöchster nach Tesla und Toyota
Tesla-CEO Elon Musk hat es schon einige Male gesagt, und manche Experten stimmen ihm zu: Bei Elektroautos ist China dem Westen nicht etwa hinterher, sondern weit vorn mit dabei. So bemüht sich der riesige Volkswagen-Konzern aus Deutschland bislang vergeblich, Tesla in diesem Bereich näherzukommen, während mit BYD aus China ein Zweikampf um die globale Elektroauto-Spitze …
Mehr