Dass Tesla bei seiner Aktie erneut einen Split vornehmen will, ist schon seit Ende März bekannt. Ohne erkennbaren Anlass informierte das Unternehmen offiziell über den Plan, die Aktionäre bei der nächsten Hauptversammlung über eine Erhöhung der Tesla-Aktienzahl abstimmen zu lassen, um eine weitere Teilung zu ermöglichen. Offen blieb dabei zunächst, wann die Hauptversammlung stattfindet und …
MehrBestellungen bei Tesla in Q2 sollen deutlich niedriger sein: Sinken bald die Preise wieder?
Auch wenn bei Tesla beides offenbar häufig in derselben Person zusammenkommt, haben die Kunden und die Aktionäre eines Unternehmens finanziell entgegengesetzte Interessen: Wer selbst beteiligt ist, profitiert von hohen Preisen und Gewinnen, wer nur einkauft, will dagegen so wenig wie möglich bezahlen. Bei Tesla sind die Preise in den vergangenen Monaten tatsächlich stark gestiegen, was …
MehrMilliarden-Wette: Short-Position von Bill Gates in Tesla ist laut Musk viel größer als bekannt
Nach der Darstellung von Tesla-Chef Elon Musk wollte er sich in diesem April mit Bill Gates treffen, um über Philanthropie-Fragen zu sprechen, sagte dann aber ab, weil der Microsoft-Gründer eine Short-Position in der Tesla-Aktie bestätigt habe. Er habe von mehreren Leuten von einem Volumen von 500 Millionen Dollar gehört, schrieb Musk damals. Das scheint aber …
MehrMusk nach Aktien-Absturz mutig: Tesla könnte wertvollstes Unternehmen aller Zeiten werden
Beinahe wäre es in dieser Woche so weit gewesen: Am Dienstag ging die Aktie von Tesla 628,16 Dollar aus dem Handel – ziemlich genau 48,9 Prozent unter ihrem höchsten Schlusskurs von Anfang November 2021, aber eben noch keine vollen 50 Prozent. Am Mittwoch legte sie in einem festen Markt-Umfeld zudem zur Abwechslung wieder einmal um …
MehrTesla-Kurs fällt immer weiter: Größter privater Aktionär macht sich für Aktien-Rückkauf stark
Bald könnte es nur noch halb so viel sein: Vor gut einem halben Jahr erreichte die Tesla-Aktie mit 1229,91 Dollar ihren bislang höchsten Schluss-Kurs überhaupt, damals getragen von Begeisterung über die Meldung, dass mit dem Kauf von 100.000 Model 3 durch die Vermietung Hertz viel mehr Menschen Kontakt mit den Elektroautos des Unternehmens bekommen würden. …
MehrTesla-Aktie nicht mehr in wichtigem ESG-Index von S&P, CEO Musk sieht „empörenden Betrug“
Die Tesla-Aktie ist in letzter Zeit auffällig wenig gefragt: Seit Anfang des Jahres hat sie rund ein Drittel ihres Werts verloren. Dazu trug allgemeine Technologie-Schwäche bei, aber auch das Übernahme-Angebot von CEO Elon Musk für Twitter, für das er bereits Tesla-Aktien für gut 8 Milliarden Dollar verkaufte. Am Mittwoch wurde zudem bekannt, dass sie nicht …
MehrTwitter-Streit: Tesla-Chef will keinen Deal ohne Daten, Board empfiehlt Annahme von Angebot
Aus dem zu Beginn rasch und geordnet verlaufenden Versuch von Tesla-Chef Elon Musk, den von ihm intensiv genutzten Dienst Twitter zu übernehmen, droht jetzt doch ein erhebliches Durcheinander sowie ein Rechtsstreit zu werden. Für manche überraschend ließ Musk seinem öffentlichen Angebot über 44 Milliarden Dollar von Anfang April wenig später feste Finanzierungszusagen von sich selbst …
MehrTesla-Chef setzt Twitter-Deal aus – aber kein einfacher Rückzug für 1 Mrd. Dollar möglich
Für die Tesla-Aktie war es eine willkommene Erholung. Seit CEO Elon Musk Anfang April seine Absicht verkündete, für 44 Milliarden Dollar Twitter zu übernehmen, verlor sie mehr als ein Drittel ihres Wertes, weil er dafür einen ansehnlichen Teil seines Bestandes verpfänden oder verkaufen müsste. Am Freitag aber legte Tesla zur Abwechslung knapp 6 Prozent auf …
MehrTesla-Chef sammelt weiter Kapital für Twitter – und setzt Kauf-Angebot nach neuen Daten aus
Das Angebot von Tesla-Chef Elon Musk für den Kauf von Twitter steht – ob die Transaktion wirklich zustande kommt, ist nach seinen Aussagen in einem Interview in dieser Woche aber längst noch nicht sicher. Probleme dabei bereitet zum Beispiel der Kurs der Tesla-Aktie. Der ist seit Anfang April um mehr als ein Drittel auf zuletzt …
MehrTesla veröffentlicht Impact Report für 2021 – und fordert Abkehr von heutigem ESG-System
Am Donnerstag hat Tesla seinen Impact Report für das Jahr 2021 veröffentlicht. Gesetzlich vorgeschrieben ist so etwas noch nicht, aber die meisten börsennotierten Unternehmen informieren Anleger inzwischen, wie sie es mit Fragen von Umwelt, Gesellschaft und Governance halten. Englisch abgekürzt wird das als ESG bezeichnet, und Bewertungen auf Grundlage der Berichte dazu spielen eine immer …
MehrTesla-Chef Musk will laut Bericht auch CEO-Posten bei Twitter übernehmen, Aktie bricht ein
Eigentlich kam die Nachricht nicht überraschend, aber nach Einschätzung von Beobachtern war sie trotzdem für einen Teile der Tesla-Kursverluste von gut 8 Prozent auf 873,28 Dollar am Donnerstag verantwortlich: Elon Musk, der ein Übernahme-Angebot für Twitter abgegeben hat, wolle bei Erfolg zumindest für einige Monate den CEO-Posten bei dem Sozialmedium übernehmen, berichtete der Finanzsender CNBC …
MehrWarten auf Tesla-Split: Hauptversammlung mit wichtiger Aktien-Abstimmung jetzt im August
Mit einem Minus von 19,2 Prozent verzeichnete die Aktie von Tesla in diesem April den höchsten monatlichen Verlust seit März 2020. Denn gegen Ende des Monats veröffentlichte das Unternehmen zwar unerwartet starke Rekord-Quartalszahlen, doch in der letzten Woche kam der Kurs durch Verkäufe von Tesla-CEO Elon Musk massiv unter Druck. Weitere sollen nach seinen Worten …
MehrBörsen-Tipps von Tesla-Chef: Kaufen, was man liebt, verkaufen bei Trend zur Verschlechterung
Dass der reichste Mensch der Welt oft nach seinen Empfehlungen für Geldanlage gefragt wird, versteht sich fast von selbst. Bei Tesla- und SpaceX-Chef Elon Musk ist es jedenfalls so, wie er am Sonntag auf Twitter mitteilte – und er ließ bei dieser Gelegenheit auch gleich wissen, wie seine Börsen-Tipps aussehen. Fast könnte man meinen, dass …
MehrMusk meldet Verkäufe von 9,5 Millionen Tesla-Aktien, „weitere nicht geplant“ (aktualisiert)
Für sein Kauf-Angebot für Twitter muss Elon Musk allein oder mit Partnern 21 Milliarden Dollar Eigenkapital aufbringen, und wie erwartet oder befürchtet setzt er dafür offenbar einen Teil seiner Tesla-Aktien ein. Die hatten vor allem am Dienstag nach der Einigung über den Twitter-Kauf massiv verloren und kamen auch an den beiden Tagen darauf nicht vom …
MehrTeure Entscheidung: Tesla verliert nach Twitter-Einigung mit Musk 130 Mrd. Dollar Börsenwert
Tesla-Chef Elon Musk ist bereit, sich die geplante Übernahme von Twitter einiges kosten zu lassen. Insgesamt sagte er 46,5 Milliarden Dollar zu, von denen weit mehr als die Hälfte aus seiner Tasche kommen soll, zum Teil über Kredite auf seine Tesla-Aktien. Doch nachdem das Twitter-Management seinem Kauf-Angebot am Montag zugestimmt hatte, wurde Tesla an der …
MehrÜbernahme beschlossen: Twitter stimmt Kauf durch Tesla-Chef Musk für 44 Mrd. Dollar zu
Zunächst sollte es eine reine Finanzanlage sein, dann wurde ein aktives Investment mit dem Angebot eines Board-Sitzes daraus, dann ein unerwünschtes Übernahme-Angebot, und jetzt zum vorläufigen Abschluss ein einvernehmlicher Verkauf: Am Mittwoch kurz vor US-Börsenschluss gab Twitter bekannt, mit Elon Musk eine definitive Vereinbarung über den Verkauf sämtlicher Anteile für je 54,20 Dollar geschlossen zu …
Mehr