Wir haben erst Ende Januar darüber berichtet, dass Tesla Motors den ehemaligen CPU-Chefentwickler von AMD – übrigens auch ehemaliger Apple-Mitarbeiter – für das Autopilot-Projekt eingestellt hat. Wie sich nun zeigt, ist in der letzten Woche ein weiterer Experte für den Autopiloten eingestellt worden. Andrew Graham, Experte für Sensortechnologie, arbeitet laut seinem LinkedIn-Profil seit Februar dieses …
MehrAutopilot: Tesla Motors stellt ehemaligen CPU-Chefentwickler von AMD ein
Wie die Kollegen von Electrek.co erfahren und von offizieller Seite bestätigt bekommen haben, hat Tesla Motors kürzlich den ehemaligen CPU-Chefentwickler von AMD, Jim Keller, als Vice President of Autopilot Hardware Engineering eingestellt. Dieser soll sich mit der internen und externen Hardware für den Autopiloten beschäftigen, um diesen weiter zu entwickeln. Keller hat den Chip-Hersteller AMD …
MehrNeue App erlaubt das „Check-In“ bei Supercharger-Stationen
Eine neue App wurde kürzlich im Apple Appstore veröffentlicht, welche sich an alle Tesla-Fahrer richtet. Die App mit dem Namen „Superchargers For Tesla“ ermöglicht das Einchecken, sobald man gerade eine solche Schnellladestation nutzt. Das bedeutet, dass andere App-Nutzer dann sehen, wenn entsprechende Stationen besetzt sind und sich nach Alternativen umsehen können. Obwohl Tesla Motors diese …
MehrTesla Motors stellt ehemalige Apple Store-Architektin ein
Es ist kein Geheimnis, dass sich Tesla Motors bei den eigenen Stores von Apple hat inspirieren lassen. In 2010 hatte der Autobauer George Blankenship als VP of Store Design & Development angestellt, einen ehemaligen Apple-Angestellten, der den Grundbesitz des IT-Riesen verwaltete und dem man den Erfolg der Apple Stores zuschreibt. 2013 ging Blankenship dann in …
MehrElon Musk: „Apple stellt die Ingenieure ein, die wir gefeuert haben“
Tesla-CEO Elon Musk hat kürzlich ein interessantes Interview mit der internationalen Ausgabe des Handeslblatt geführt, bei dem es neben der Zukunft von E-Mobilität in Deutschland auch um den IT-Riesen Apple ging. Dieser soll laut Handelsblatt „einige der wichtigsten Ingenieure von Tesla“ angeheuert haben. Doch Musk schien diese Aussage deutlich zu hoch gegriffen zu sein. „Wichtige …
MehrApple stellt Autopilot-Spezialisten von Tesla Motors ein
Erst im Februar dieses Jahres haben wir darüber berichtet, dass Apple und Tesla Motors im ständigen Konkurrenzkampf um begnadete Ingenieure sind. Keine anderen Unternehmen haben sich in den letzten Jahren gegenseitig mehr Mitarbeiter abgeworben. Tesla Motors soll in den letzten Jahren etwa 150 ehemalige Apple-Mitarbeiter eingestellt haben – umgekehrt seien es weniger. Laut einem Bericht …
MehrSprachsteuerung der Apple Watch steuert Tesla Model S
Noch ist die „Remote S“-App von Rego Apps nicht mit den neuen Funktionen versehen, aber sobald dies geschieht, können Besitzer eines Tesla Model S und der Apple Watch ihr Fahrzeug über die Siri-Sprachsteuerung der Uhr steuern. Ein erstes Video, welches einige der bald verfügbaren Funktionen präsentiert, veröffentlichte der Entwickler vor knapp einem Tag bereits auf …
MehrTesla Motors stellt ehemalige Apple-Mitarbeiterin für die Personalbeschaffung ein
Wenn es um einen Konkurrenzkampf um Mitarbeiter geht, macht Apple und Tesla Motors wohl niemand etwas vor. Die beiden Unternehmen aus dem Silicon Valley sollen untereinander wohl weit mehr als 100 Mitarbeiter abgeworben haben und dafür auch gut und gerne viel Geld in die Hand nehmen. Auch die neue Tesla-Mitarbeiterin für die Personalbeschaffung kommt jetzt …
MehrElon Musk twittert über Tesla-Aktie und Batteriewechselstation
Erst gestern erklärte Tesla-CEO Elon Musk via Twitter, dass man am Donnerstag eine Pressekonferenz geben möchte, die sich auf ein kommendes Softwareupdate für das Model S und die Angst um unzureichender Reichweite bezieht. Zwischen zahlreichen Spekulationen, unter anderem Reichweitenerhöhung oder verbesserter Routenführer, gibt es auch simplere Theorien. So wurde Elon Musk mit dieser Maßnahme vorgeworfen, …
MehrApple-Shareholder fragen Tim Cook über möglichen Tesla-Kauf aus
Zwar wurde von Apple gerade erst die Apple Watch vorgestellt, doch dies schien die Shareholder auf dem gestrigen jährlichen Meeting nicht sonderlich zu interessieren. Viel größeres Interesse weckte hingegen die Vorstellung, dass Apple den kalifornischen Fahrzeughersteller – und übrigens Nachbar im Silicon Valley – aufkaufen wurde, um in den Fahrzeugmarkt einzusteigen. „Wir haben keine wirkliche …
MehrApple übernimmt Tesla Motors für 75 Milliarden US-Dollar, besagt eine Prognose
Eine Prognose des Investors und Unternehmers Jason Calacanis macht sich gerade im Internet breit, nach der Apple in 18 Monaten den Kauf von Tesla Motors für 75 Milliarden US-Dollar abwickeln könnte. Grund für diese Annahme ist das aktuelle Gerücht, nach dem Apple aktuell selbst an einem Elektrofahrzeug arbeite und dafür gar ehemalige Mitarbeiter von Tesla …
MehrGerücht: Apple baut eigenes Elektrofahrzeug, u.a. mit ehemaligen Tesla-Ingenieuren
Laut dem Wall Street Journal hat der IT-Riese Apple eindeutige Pläne, ein eigenes Elektrofahrzeug in Form eines Vans zu bauen. Es heißt sogar, dass bereits mehrere hundert Mitarbeiter daran beteiligt sein sollen und darunter auch ehemalige Mitarbeiter von Tesla Motors währen. Dass beide Unternehmen um Mitarbeiter konkurrieren ist unlängst bekannt. Das Projekt von Apple soll …
Mehr