In einem Podcast-Interview mit der Kolumnistin Kara Swisher, die auch schon zweimal Tesla-CEO Elon Musk zu Gast hatte, hat sich Apple-Chef Tim Cook hauptsächlich über Datenschutz-Fragen geäußert, gegen Ende aber auch kurz Auskunft über Elektroautos gegeben. Dabei zeigte er „Bewunderung und Respekt“ für Tesla und seine anhaltend starke Marktposition. Indirekt bestätigte Cook außerdem, dass Musk …
MehrMit Megapacks von Tesla: Apple plant riesigen Akku für Photovoltaik-Strom in Kalifornien
Schon seit 2015 nutzt Apple für seine Büros, Rechenzentren und Geschäfte in Kalifornien Strom, der von einem eigens dafür aufgebauten großen Solarfeld in dem US-Bundesstaat erzeugt wurde (s. Foto). Bis 2030 will das Unternehmen CO2-neutral bei den eigenen Produkten und in der Lieferkette sein, und jetzt verkündete es ein weiteres Projekt dafür: Zu dem Solar-Park …
MehrLucid-Chef bringt sich als Hardware-Partner für Autonomie-Software von Apple ins Spiel
Mit dem Luxus-Elektroauto Air seines neuen Arbeitgebers Lucid Motors will Peter Rawlinson sich selbst übertreffen – und damit auch zumindest einen früheren Tesla, denn er war bis kurz nach dessen Produktionsstart im Sommer 2012 Chefingenieur für das Model S. Tatsächlich liefert sich der Lucid Air in seiner Top-Version ein enges Rennen selbst mit dem Model …
MehrNissan und Hyundai keine Partner für Apple-Elektroauto – aber Tesla-Kenner als Berater?
Bestätigt ist weiterhin nichts, aber die vor einigen Jahren aufgekommenen Gerüchte über ein eigenes Elektroauto von Apple halten sich hartnäckig – und aktuelle Meldungen aus der Branche sprechen deutlich dafür, dass zumindest intensiv darüber verhandelt wird. Zuletzt wurden als mögliche Hardware-Partner Hyundai aus Südkorea und Nissan aus Japan gehandelt, aber beide Anläufe sollen gescheitert sein. …
MehrBerichte über Elektroauto-Pläne bei Apple: Kia als Partner, Porsche-Entwickler abgeworben
Noch ist nichts offiziell, aber die Gerüchte über den Einstieg von Apple in die Produktion von Elektroautos verdichten sich – damit würde Tesla erstmals Konkurrenz von einem Unternehmen aus dem IT-Bereich bekommen, und zwar von einem sehr erfolgreichen und innovativen. Für den Auto-Aspekt von iPhones auf Rädern vom Erfinder der Smartphone-Konzepts scheint Apple dabei auf …
MehrEntwarnung für Tesla? Apple-Elektroauto soll frühestens in fünf Jahren kommen
Für Apple-Fans mag es eine erst einmal enttäuschende Nachricht sein, für die von Tesla und erst recht die Aktionäre klingt sie positiv: Immer wieder wird über ein Elektroauto des Smartphone-Erfinders spekuliert, und zuletzt hieß es, schon 2024 könne ein autonom fahrendes iCar auf den Markt gebracht werden, und das mit einer besonderen Batterie. Laut einem …
MehrBericht: Apple-Partner Foxconn plant Einstieg in Elektroauto-Startup von BMW-Managern
Informationstechnologie und die Auto-Industrie kommen sich immer näher – Tesla hat seine Elektroautos vom Start weg als rollende Smartphones ausgelegt, und auch traditionelle Hersteller beschäftigen sich zunehmend intensiv mit Computer-Fragen. Inzwischen führt die Annäherung der beiden Branchen sogar dazu, dass die Grenzen verwischen. So hat der Apple-Auftragsfertiger Foxconn im Herbst 2020 ein eigenes Elektroauto-Chassis für …
MehrSpätes Bekenntnis: Musk wollte Tesla in Krise mit Model 3 von Apple übernehmen lassen
Wie heikel die Lage bei Tesla während des schwierigen Produktionshochlaufs für das Model 3 wirklich war, konnte man vielleicht an der Dünnhäutigkeit von CEO Elon Musk erkennen. Mehrmals fing er zum Beispiel Streitereien auf Twitter an oder stieß in einer Telefon-Konferenz Analysten vor den Kopf. Vor kurzem hat Musk eingeräumt, dass Tesla von Mitte 2017 …
MehrMehr zum Apple-Elektroauto: Produktion laut Bericht ab 2024, Batterie-Durchbruch geplant
Nur ein Unternehmen könne ihn als Anleger dazu bringen, sein langjähriges und überzeugtes Engagement in Tesla zu überdenken, sagte vor kurzem der Geldverwalter Gene Munster – und damit meinte er nicht etwa einen anderen Autohersteller, sondern Apple. Zwar sei nicht sicher, was aus den gelegentlich gemeldeten Elektroauto-Plänen werde, aber anders als die Autobranche sei der …
MehrDoch Apple-Elektroauto? IT-Portal berichtet von Modell „ähnlich wie Tesla“ bis 2025
Seit etwa fünf Jahren wird über die Entwicklung eines Elektroauto von Apple spekuliert. Schon 2020 hätte eines kommen sollen, was sich offensichtlich nicht bewahrheitete. Trotzdem hat die Idee großen Reiz – schon die Elektroautos von Tesla gelten als Smartphones auf Rädern, und Apple könnte innen wie außen eigene Design-Konzepte dazuerfinden. Das Unternehmen selbst hat Auto-Pläne …
MehrDiess: Tesla, Apple oder Volkswagen könnten wertvollstes Unternehmen der Welt werden
Der Vorstandschef des deutschen Volkswagen-Konzerns, Herbert Diess, äußert sich schon länger und zunehmend positiv über den Elektroauto-Pionier und -Konkurrenten Tesla – und jetzt hat er dessen CEO Elon Musk sogar bescheinigt, Ergebnisse zu erzielen, die andere für „unmöglich“ halten würden. Dass Tesla selbst im zweiten Quartal 2020 einen Gewinn erzielt habe, zeige nicht nur, dass …
MehrApple statt Tesla? Elektroauto-Routenplaner für Smartphones und Fahrzeug-Bildschirme
Die Bedienung der meisten Info-Funktionen über eine elegante Touchscreen-Oberfläche ist eine der Besonderheiten in den Elektroautos von Tesla – während konventionelle Hersteller sich schwer tun, parallel zum Einstieg in Akku-Antriebe auch noch den Computer-Teil ihrer Autos radikal umzustellen. Volkswagen will deshalb seine Software-Einheit deutlich vergrößern und unabhängiger machen, eine andere Möglichkeit aber besteht darin, auf …
MehrForbes: Tesla ist dank Superchargern wie Apple, andere Elektroautos wie Microsoft-PCs
Die US-Wirtschaftszeitschrift Forbes beschäftigt sich in einem aktuellen Artikel auf interessante Weise mit dem Unterschied zwischen dem gut ausgebauten und funktionierenden Supercharger-Netz von Tesla und dem, was Hersteller anderer Elektroautos ihren Kunden an Lade-Infrastruktur bieten – oder eben nicht bieten. In anderen Zusammenhängen wurde Tesla schon früher mit Apple verglichen oder seine Elektroautos mit dem …
MehrTesla Model S schafft es auf Liste der „100 besten Designs der modernen Zeit“
Das Wort „Design“ wird auf Deutsch wie auf Englisch verwendet, aber in seiner Original-Sprache bedeutet es weit mehr als nur die die äußere Gestaltung, die man meist im Deutschen darunter versteht – „design“ umfasst das Aussehen ebenso wie die innere Funktionsweise und die Überlegungen hinter all dem. Die US-Zeitschrift Fortune jedenfalls hat zum 60. Jahrestag …
MehrGigafactory China: Tesla kann Produktion am Montag wieder aufnehmen
Die Unterbrechung der Produktion von Tesla Model 3 in der neuen Gigafactory in China hält offenbar nicht länger an, als von Tesla-Finanzvorstand Zachary Kirkhorn Ende Januar angedeutet: Die Produktion in dem Werk in Schanghai werde an diesem Montag wieder beginnen, teilte laut einem Bericht der Agentur Reuters ein Vertreter der Regierung von Schanghai mit. Tesla …
MehrCorona-Virus: Tesla unterbricht Produktion in China, Apple fürchtet iPhone-Mangel
Von der chinesischen Stadt Wuhan ausgehend breiten sich weiter die Infektionen mit einem neuen Corona-Virus aus. Auf Anordnung der Regierung haben viele der Fabriken im Land nach dem dortigen Neujahrstag die Produktion noch nicht wieder aufgenommen – unter ihnen auch die Gigafactory von Tesla in Schanghai, wie Finanzvorstand Zachary Kirkhorn bei der Telefonkonferenz zu den …
Mehr