Tesla hat seinen mittlerweile dritten „Sicherheitsbericht“ veröffentlicht. Die seit letztem Jahr quartalsweise erscheinende Auswertung zeigt anhand von konkreten Zahlen, wie sicher die Elektroautos des US-Herstellers auf den Straßen unterwegs sind. Im ersten Quartal 2019 registrierte Tesla alle 2,87 Millionen mit aktiviertem Autopilot gefahrene Meilen (ca. 4,62 Mio. km) einen Unfall. War das fortschrittliche Fahrerassistenzsystem ausgeschaltet, …
MehrTesla verrät im April neue Details zu seinen Carsharing-Plänen
Firmenchef Elon Musk hat 2016 den aktuellen Stand seiner langfristigen Pläne für Tesla verkündet. Der „Masterplan Teil 2“ sieht neben neuen Elektrofahrzeugen, dem Autonomen Fahren und Energielösungen einen unternehmenseigenen Carsharing-Service vor. Nun gibt es neue Details zu dem geplanten Angebot. Musk kündigte auf Twitter an, dass es bei einer vom 19. auf den 22 April …
MehrTeslas neuer Selbstfahr-Computer „in Produktion“, Autopilot-Präsentation im April
Tesla arbeitet an einem neuen Computer für sein Fahrerassistenzsystem Autopilot. Die Hardware der dritten Generation soll vollautonomes Fahren ermöglichen. Vergangenen Oktober hieß es, dass die Technik in „etwa sechs Monaten“ fertig ist. Nun wurde verkündet, dass der neue Computer produziert wird. Seit Ende 2016 werden alle neuen Tesla mit der für vollautonomes Fahren erforderlichen Hardware …
MehrTesla könnte Autopilot-Technologie mit anderen Herstellern teilen
Teslas Fahrerassistenzsystem Autopilot soll noch in diesem Jahr einen großen Sprung in Richtung Vollautonomes Fahren machen. Andere Hersteller, die mit der Entwicklung vergleichbarer Technologien zurückliegen, könnten von den bisherigen und künftigen Entwicklungsschritten der Kalifornier profitieren. Firmenchef Elon Musk zeigte sich in einem Interview mit Analysten aufgeschlossen dafür, die Autopilot-Software mit anderen Autobauern zu teilen. Entsprechende …
MehrTesla-Chef: Vollautonomes Fahren macht große Fortschritte
Tesla gilt als Vorreiter beim Autonomen Fahren, das dazu entwickelte fortschrittliche Fahrerassistenzsystem Autopilot soll schon bald einen deutlich Sprung bei der gebotenen Funktionalität machen. Nun gibt es ein Update von Firmenchef Elon Musk zum aktuellen Stand der Selbstfahr-Technologie. „Ich denke, wir werden die komplette Funktionalität – vollautonomes Fahren – in diesem Jahr fertigstellen. Das bedeutet, …
MehrTesla bestreitet erhöhte Unfallrate bei aktivierter „Autosteer“-Funktion
Die US-Bundesbehörde für Straßen- und Fahrzeugsicherheit NHTSA hat vor zwei Jahren eine Erhebung veröffentlicht, nach der die Unfallrate von Tesla-Elektroautos nach der Einführung der „Autosteer“-Funktionalität des Fahrerassistenzsystems Autopilot um fast 40 Prozent zurückging. Vor kurzem wurde Kritik an der Einschätzung der Sicherheit des Spurhalte- und Spurwechselassistents laut. Tesla reagierte nun mit einer Stellungnahme. Die von …
MehrTesla Model 3 startet in Europa mit deaktiviertem Autopilot
Das Model 3 wird seit dieser Woche in Europa ausgeliefert. Die Funktion „Autopilot“ werden die Besitzer zunächst nicht nutzen können. Der Grund: Das System wurde noch nicht für den Einsatz auf den hiesigen Straßen zugelassen. „Im Augenblick ist der Autopilot nicht Teil der Fahrzeugzulassung für das Tesla Model 3“, teilte ein Sprecher der niederländischen Verkehrsbehörde …
Mehr„Sentry Mode“: Tesla plant Videoüberwachung für abgestellte Fahrzeuge
Besitzer eines Tesla werden bald die Möglichkeit haben, Schäden an ihren Elektroautos aus der Ferne zu inspizieren und die Entstehung auf Video festzuhalten. Möglich machen soll dies die neue „Sentry“ Funktion, was im Deutschen „Wache“ bzw. „Wachdienst“ bedeutet. Der neue Service wurde von Firmenchef Elon Musk auf Twitter angekündigt und soll „demnächst verfügbar“ sein – …
MehrTesla veröffentlicht „Sicherheitsbericht“ für 4. Quartal 2018
Tesla hat 2018 einen öffentlichen „Sicherheitsbericht“ eingeführt. Die künftig jedes Quartal erscheinende Auswertung soll mit konkreten Zahlen belegen, wie sicher die angebotenen Elektroautos sind. Nun wurde der zweite Bericht veröffentlicht. Im vierten Quartal 2018 registrierte Tesla alle 2,91 Millionen mit aktiviertem Autopilot gefahrene Meilen (ca. 4,7 Mio. km) einen Unfall. War das Fahrerassistenzsystem ausgeschaltet, habe …
MehrTesla-Fahrer schläft am Steuer ein, Autopilot fährt offenbar mehrere Kilometer weiter
Teslas Assistenzsystem Autopilot ist dafür konzipiert, Unfälle zu vermeiden – ein aktueller Fall aus den USA zeigt, welche Herausforderungen dieses und ähnliche Systeme meistern müssen. Die kalifornische Autobahnpolizei hat den Fahrer eines Model S angehalten und festgenommen. Der Grund: Er war alkoholisiert am Steuer eingeschlafen, der Computer fuhr anschließend mehrere Minuten und Kilometer weiter. Dass …
Mehr1 Milliarde Meilen: Tesla erreicht Autopilot-Meilenstein
Tesla hat mit seinem Fahrerassistenzsystem Autopilot einen symbolträchtigen Meilenstein erreicht: Die Kunden der Kalifornier legten mit ihren Elektroautos bei eingeschaltetem Autopilot bereits über eine Milliarde Meilen zurück – knapp 1,6 Mrd. Kilometer. Das teilte der US-Hersteller diese Woche auf Twitter mit. Die genannte Zahl entspricht zehn Prozent der bisher von Tesla-Elektroautos weltweit erzielten Gesamtlaufleistung. Mit …
MehrTesla bietet kostenlose Autopilot-Testphase mit vorübergehendem Nachlass an
Tesla hat bei seinem Fahrerassistenzsystem „Autopilot“ zuletzt einige Änderungen vorgenommen: Die Option für Vollautonomes Fahren wurde vorübergehend pausiert sowie Erweiterungen für die „verbesserte Autopilot-Funktionalität“ und eine Preiserhöhung für Nachrüstungen eingeführt. Letztere kann mit einem neuen Probeangebot umgangen werden. Auf seiner Website bietet Tesla eine kostenlose Autopilot-Testphase mit einer Laufzeit von 30 Tagen an. Wer das …
Mehr„Autopilot“-Nachrüstung künftig deutlich teurer
Teslas „Autopilot“ erhält in den kommenden Wochen und Monaten weitere Funktionen. Für nächstes Jahr ist ein neuer Computerchip geplant, der dem Fahrerassistenzsystem vollautonomes Fahren erlauben soll. Wer die Ausstattung nicht beim Neuwagenkauf mitbestellt, muss künftig deutlich mehr Geld für die Nachrüstung zahlen. Die Aktivierung der Option „Verbesserte Autopilot-Funktionalität“ kostet nach der Auslieferung eines neuen Tesla …
MehrMusk kündigt Summon-„Fernsteuerung“ und Autopark-Erweiterung an
Tesla-Besitzer sollen ihr Elektroauto schon bald über das Smartphone wie ein „ferngesteuertes Modellauto“ aus der Ferne zu sich rufen können. Das Update für die Funktion „Summon“ (Herbeirufen) ist Teil der laufenden Erweiterung des Fahrerassistenzsystems Autopilot. Firmenchef Elon Musk kündigte auf Twitter an, dass das neue Feature „in etwa 6 Wochen“ für den Praxiseinsatz bereit sein …
MehrTesla aktiviert „Navigate on Autopilot“ Funktion für US-Kunden
Teslas Fahrerassistenzsystem Autopilot verfügt künftig – je nach Region und Ausstattung – über eine neue Funktion: „Navigate on Autopilot“. Was damit möglich ist, demonstriert der Elektroautobauer mit Videos für die großen Premium-Stromer Model X und S sowie den Mittelklassewagen Model 3. „Navigate on Autopilot“ sollte ursprünglich im Rahmen der Anfang des Monats veröffentlichen neuesten Aktualisierung …
Mehr„Tesla Netzwerk“: Musk plant Carsharing-Dienst mit Selbstfahr-Elektroautos
Tesla will mit seinen Elektroautos später auch einen umfassenden Mobilitätsdienst anbieten. Angedacht ist unter anderem, dass Käufer ihre Fahrzeuge über privates Carsharing flexibel vermieten können. Nun gibt es Neuigkeiten zu dem Vorhaben. Firmenchef Elon Musk sprach im Rahmen der Veröffentlichung der neuesten Quartalszahlen von einem geplanten „Tesla Netzwerk“. Er glaubt, dass der US-Hersteller mit seinem …
Mehr