• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla bietet kostenlose Autopilot-Testphase mit vorübergehendem Nachlass an

13. November 2018 | 8 Kommentare

Tesla-Autopilot-Test

Bild: Tesla (Symbolbild)

Tesla hat bei seinem Fahrerassistenzsystem „Autopilot“ zuletzt einige Änderungen vorgenommen: Die Option für Vollautonomes Fahren wurde vorübergehend pausiert sowie Erweiterungen für die „verbesserte Autopilot-Funktionalität“ und eine Preiserhöhung für Nachrüstungen eingeführt. Letztere kann mit einem neuen Probeangebot umgangen werden.

Auf seiner Website bietet Tesla eine kostenlose Autopilot-Testphase mit einer Laufzeit von 30 Tagen an. Wer das Angebot annimmt, kann die Autopilot-Funktionen über den Touchscreen seines Stromers aktivieren oder deaktivieren. Während und nach der Testphase kann die permanente Nutzung direkt im Auto oder über das persönliche Tesla-Konto erworben werden.

Die Assistenzfunktionen des Autopilot umfassen einen Lenkassistenten, Abstandsgeschwindigkeitsregler, Spurwechselassistent, Summon-Funktion zum Herbeirufen des Fahrzeugs und eine Einparkautomatik für paralleles und rechtwinkliges Einparken auf Tastendruck. Tesla weist Tester darauf hin, vor der Nutzung „unbedingt das Benutzerhandbuch hinsichtlich Anweisungen und Sicherheit“ zu lesen. Während der Verwendung des Autopilot liege es in der Verantwortung des Fahrers, den Fahrbetrieb sowie den Verkehr zu überwachen und stets die Kontrolle zu behalten.

Tesla merkt weiter an, dass das Fahrzeug während des Tests auf den Abstandsgeschwindigkeitsregler umstellt und den Standard-Tempomat deaktiviert. „Dies bedeutet, dass Ihr Tesla bei Aktivieren des Tempomaten automatisch seine Geschwindigkeit an den Verkehrsfluss anpasst“, so der Hersteller. „Beachten Sie jedoch, dass bei Ablauf der Testperiode der Abstandsgeschwindigkeitsregler wieder durch den Standard-Tempomaten ersetzt wird, der nur eine eingestellte Geschwindigkeit ohne Anpassung an den Verkehrsfluss aufrechterhält.“

Der Test des Tesla Autopilot kann jederzeit beendet werden. Das Fahrzeug wird anschließend automatisch die Steuerfunktion zurücksetzen und den Abstandsgeschwindigkeitsregler deaktivieren. Der Vorgang dauert laut Tesla etwa eine Minute. Während der Erprobungsperiode kann die verbesserte Autopilot-Funktionalität zu einem reduzierten Preis von 6600 Euro gekauft werden. Eine Woche nach Ablauf der Erprobungsperiode gilt wieder der Normalpreis in Höhe von 8100 Euro.

Via: Tesla
Tags: Autonomes Fahren, Autopilot, Preis, Tesla

Anzeige

Tesla Model 3 kommt mit CCS-Anschluss nach Europa, Adapter für Model S und X geplant

Tesla Model 3 kommt nach München und Düsseldorf

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Alle außer Tesla? Auto-Industrie gerät durch globalen Chip-Mangel in Schwierigkeiten
  • Tesla in der Porsche-Straße: Zentrum nahe Dortmunder Flughafen (virtuell) eröffnet
  • Teure Tesla-Software zum Mitnehmen? CEO Musk deutet Einlenken bei FSD-Option an
  • Uni in Kanada bleibt Akku-Forschungspartner für Tesla – junger Deutscher neuer Co-Chef
  • Auslieferung von Tesla Model Y in China gestartet – neu bestellte erst ab 2. Quartal
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de