Auch Australien kann sich über den stetigen Ausbau der Ladeinfrastruktur erfreuen. Wie aus der Tesla Webseite zu entnehmen, ist die Strecke zwischen Melbourne und Sydney nun mit genügend Superchargern ausgestattet, sodass diese mit dem Model S ohne Probleme befahren werden kann. Aktuell verfügt man in Australien über insgesamt sieben Supercharger-Stationen. Obwohl das Model S in …
MehrUSA: Tesla Motors installierte über 850 Ladestationen innerhalb der letzten 12 Monate
Dass Tesla Motors jedes Jahr viel Geld in die Ladeinfrastruktur steckt, dürfte mittlerweile jedem bekannt sein. Die Anzahl der Ladestationen ist geschätzt – zumindest in den Vereinigten Staaten – mittlerweile sehr hoch und wenn man dem letzten Quartalsbericht von PlugShare glauben kann, dann verfügte Tesla Motors bis Ende September 2015 über 1.346 Ladestationen in den …
MehrDestination Charging: Weiteres Ladenetzwerk von Tesla Motors kommt nach Europa
Tesla Motors betreibt nicht nur das Supercharger-Netzwerk, das die Kunden für Langstrecken mit einer schnellen Aufladung zur Weiterfahrt verhelfen soll, sondern auch ein Netzwerk von sogenannten Destination Chargern, die an bestimmten Hotels, Restaurants, Einkaufszentren und anderen beliebten Einrichtungen platziert sind und als Ladestation am Zielort dienen sollen. Bisher war dieses zweite Netzwerk ausschließlich in Nordamerika …
MehrManhattan: Tesla Motors installiert Lademöglichkeiten in Parkhäusern
Wie aus einem Bericht der New York Times hervorgeht, möchte Tesla Motors in Parkhäusern Lademöglichkeiten installieren, um Kunden zu versorgen, die in Apartments oder in großen Städten leben. Für das Pilotprojekt werden die ersten Ladestationen – womöglich Wall Connector (Anm. d. Red.) – in Parkhäusern von Manhattan installiert. Weitere Großstädte sollen anschließend folgen. Alexis Georgeson, …
MehrErster Prototyp des automatisch andockendem Ladekabels vorgestellt
Mit einem kurzen Video hat Tesla Motors über die sozialen Netzwerke einen ersten Prototypen für das bereits im Januar angekündigte automatisch andockende Ladekabel vorgestellt. Während man zuvor nur spekulieren konnte, wie das System funktioniert, und sich dabei auf Entwicklungen anderer Unternehmen stützte, hat man jetzt ein deutlich besseres Bild vor Augen. Im Video sieht man …
MehrTesla Motors verkauft erstmals 60kW-Ladestation an ein privates Unternehmen
Tesla Motors hat zurzeit 443 Supercharger-Stationen und insgesamt 2.465 Supercharger-Ladeplätze vorzuweisen, wo Model S-Besitzer mit entsprechender Option ihr Fahrzeug jederzeit kostenlos aufladen können. Trotz stetigem Ausbau, sind Ladestationen nicht überall auf der Welt in großer Anzahl vorhanden, so beispielsweise auch in dem nordöstlichen Teil von Schweden. Dort empfand Mikael Blomqvist, Vorsitzender von Compuverde, das Supercharger-Netzwerk …
MehrChina: Tesla-Fahrzeuge werden chinesischen Ladestandards angepasst
Wie Automobil Produktion aktuell berichtet, will sich der kalifornische Autobauer ab sofort den Ladestandards in China anpassen. Um den Ausbau der Ladeinfrastruktur zu beschleunigen möchte man mit der chinesischen Regierung eng zusammenarbeiten. Die dortigen nationalen Behörden entwickeln aktuell ein Netz von einheitlichen Ladestationen um die Elektromobilität zu fördern. Der China-Chef von Tesla Motors, Zhu Xiaotong, …
MehrTesla Motors will in Ladeinfrastruktur für Japan investieren
Tesla Motors möchte in Japan weiterhin Ernst machen. Nachdem man erst kürzlich an die dortigen Partner für mehr Risikobereitschaft appelliert hat, soll es nun konkrete Pläne für den Ausbau der Ladeinfrastruktur geben. Wie Elon Musk gegenüber Nikkei äußerte, will man in Japan nun „große Investitionen“ für den landesweiten Ausbau der Ladestationen tätigen. In welcher Höhe …
MehrTesla Motors installiert kostenlose Ladestationen im Haus chinesischer Kunden
In den letzten acht Monaten hat sich Tesla Motors in China ordentlich positioniert und so beispielsweise fünf Stores eröffnet, 58 Supercharger errichtet und über 1.000 weitere Ladestationen in der Volksrepublik installiert. Dennoch sind die Verkaufszahlen in China – trotz dieser massiven Bemühungen – im letzten Quartal ein wenig gesunken. Schuld sei laut Musk die Unaufgeklärtheit. …
MehrTesla Motors arbeitet an automatisch andockendem Ladekabel
Noch bevor das neue Jahr überhaupt erst beginnen konnte, hatte sich Elon Musk via Twitter gemeldet und eine neue Entwicklung aus dem Hause Tesla Motors verkündet. Die Kalifornier arbeiten aktuell scheinbar an einem automatisch andockendem Ladekabel, welches aus der Wand fährt und sich dann selbstständig am Fahrzeug anschließt. Ein Vorteil einer solchen Ladestation wäre die …
MehrChina: Tesla Motors kooperiert mit der Minsheng Bank um 200 Ladestationen zu bauen
Tesla Motors ist in China einen strategischen Kooperationsvertrag mit der Minsheng Bank eingegangen, welcher vorsieht, dass das kalifornische Unternehmen 200 Ladestationen an 20 Städten im Land aufbaut. Die Ladestationen sollen in Einkaufszentren und Supermärkten errichtet werden und können die Fahrzeuge schneller aufladen als der heimische Wall Connector. Somit ist es den Einwohnern des Landes nun …
MehrTesla Motors baut beiläufig weiteres Ladenetzwerk auf
Dass Tesla Motors ein Ladenetzwerk von Superchargern in vielen Ländern der Welt aufbaut ist nichts Neues. Die Schnellladesäulen sollen vor allem dazu dienen, die Tesla-Fahrzeuge möglichst schnell mit Strom zu versorgen, sodass man nicht lange warten muss, bis man seine Reise fortführen kann. Sicherlich dienen eben diese auch als Verkaufsargument für das Model S. Entsprechend …
MehrChina: Tesla baut 400 Ladestationen in 120 Städte mittels neuer Partnerschaft
Tesla Motors wird schon bald 400 Ladestationen in 120 Städte in China aufbauen, darunter auch 20 vom Typ Supercharger. Dies wird durch eine Partnerschaft mit der zweitgrößten Telefongesellschaft, China Unicom, ermöglicht, welche die nötigen Standorte zur Verfügung stellen und weitere nicht genannte Dienste anbieten wird. Dabei sei Tesla für die Ladesäulen zuständig. Auch hier sind …
MehrChina: Tesla im Gespräch mit Sinopec zum Aufbau des Ladenetzwerks
Laut Forbes soll sich Tesla-CEO Elon Musk zum Ende des Monats auf den Weg nach China aufmachen, um dort mit dem Erdgas- und Mineralölunternehmen, Sinopec, erste Gespräche bezüglich eines Ladenetzwerks zu führen. Dabei sollen die ersten Ladestationen in die bereits vorhandenen Tankstellen des chinesischen Unternehmens integriert werden. Sollte sich dieser Plan anschließend als erfolgreich erweisen, …
MehrTesla sucht Partner für Ladestation-Netzwerk in China
Tesla Motors hofft weiterhin auf einen großen Verkaufserfolg in China, zumal die Kritiken an dem Model S bisher durchweg positiv ausgefallen sind (auch wenn es noch keinen Verkaufsstart dort gab). Dennoch, wie jeder andere Autohersteller in China, muss auch Tesla erst einmal ein Hindernis überwinden: Es gibt kaum Ladestationen im Land, lediglich ein paar experimentelle …
Mehr