Wir hatten im Dezember letzten Jahres darüber berichtet, dass das Bundesamt für Wirtschafts und Ausfuhrkontrolle (BAFA) das Tesla Model S aus der Liste der Förderfähigen Elektrofahrzeuge genommen hatte, da dieses nicht das Kriterium erfüllen würde, in der Basisversion einen Netto-Listenpreis unter 60.000 Euro zu haben. Es gibt zwar ein Model S in der Basisvariante und ohne …
MehrKanada: Ontario führt Kaufprämie für Elektro-LKW ein
Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, wird Kanadas größte Provinz, Ontario, eine Kaufprämie für Elektro-LKW einführen. Die Prämie soll bis zu 75.000 Kanadische Dollar (etwa 58.800 US-Dollar) betragen und die Differenz der Kaufpreises zwischen einem herkömmlichen LKW und einem äquivalenten Elektro-LKW um bis zu 60 Prozent subventionieren. Das Basismodell des Tesla Semi kostet 150.000 US-Dollar (300 …
MehrSPD will Umweltprämie für elektrische Lieferfahrzeuge und Taxis auf 8.000 Euro erhöhen
Die Bundesregierung hat im April letzten Jahres eine Kaufprämie für Elektroautos beschlossen, die reine Elektrofahrzeuge mit einer Prämie in Höhe von 4.000 Euro und Hybridfahrzeuge mit 3.000 Euro fördert. Für die SPD sind das offenbar nicht genügend Anreize, damit vor allem elektrische Lieferfahrzeuge und Taxis gekauft werden. Wie Fraktionsvize Sören Bartol der „Bild“-Zeitung am Donnerstag erklärte, …
MehrUmweltbonus: BAFA streicht Tesla Model S aus Liste förderfähiger Elektrofahrzeuge
Die Bundesregierung hat Mitte letzten Jahres die Kaufprämie für Elektroautos eingeführt, mit der besagte Fahrzeuge mit einer Prämie von bis zu 4.000 Euro gefördert werden. Um zu den förderfähigen Elektrofahrzeugen zu zählen, muss der Netto-Listenpreis unter 60.000 Euro liegen. Bei allen von Tesla zu der Zeit angebotenen Fahrzeugen war dies jedoch nicht der Fall. Nun …
MehrE-Auto Kaufprämie: Tesla Model S 60 in die Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge aufgenommen
Wir hatten erst kürzlich darüber berichtet, dass Tesla das Model S 60 in Deutschland für unter 60.000 Euro netto anbietet, wodurch es für die Kaufprämie der Bundesregierung für Elektrofahrzeuge qualifiziert wäre. Tesla erreichte diesen Preis nur deswegen, weil man zahlreiche Ausstattungsmerkmale, die zuvor Standard waren, in ein optionales „Komfort-Paket“ ausgliederte. Nachdem wir den Beitrag veröffentlicht …
MehrModel S 60: Netto-Listenpreis ab sofort unter 60.000 Euro, somit qualifiziert für deutsche Kaufprämie
Tesla hat heute den Online-Konfigurator auf der eigenen Internetseite aktualisiert und neue Preise für die Fahrzeuge eingepflegt. Insgesamt wurden die Preise nach langer Zeit wieder nach unten korrigiert, wobei eine Preisreduzierung besonders hervorgehoben werden muss: Das Model S 60 kostet ab sofort 69.400 Euro brutto bzw. 58.249,08 Euro netto. Dass der Nettopreis unter 60.000 Euro liegt, …
MehrTesla äußert sich zum Förderprogramm der Bundesregierung
Tesla hat gestern auf dem offiziellen Blog eine Antwort auf das Förderprogramm der Bundesregierung veröffentlicht. In dieser ist zu lesen, dass der Elektroautobauer zwar generell hinter einem solchen Förderprogramm steht, man jedoch die Kriterien, die verabschiedet wurden, für unfair hält. Damit spricht Tesla das Preislimit an, welches die geförderten Fahrzeuge betrifft. Hierbei darf der Netto-Listenpreis …
MehrBundesregierung fördert Elektroautos mit Kaufprämie von bis zu 4.000 Euro
Wie die Bundesregierung auf der offiziellen Internetseite berichtet, hat man gestern Abend eine Subvention für Elektroautos beschlossen. Demnach erhalten reine Elektrofahrzeuge eine Prämie von 4.000 Euro, während Plug-in-Hybride mit 3.000 Euro gefördert werden sollen. Weiterhin plant man die Ladeinfrastruktur mit 300 Millionen Euro zu fördern. Das Programm könne mit einem Kabinettsbeschluss bereits im Mai starten. Insgesamt sollen mit dem …
MehrDeutschland: Prämie für Elektroautos könnte schon im Juli kommen
Wie die FAZ vor wenigen Tagen berichtete, könnte die für Deutschland geplante Prämie für Elektroautos schon im Juli dieses Jahres kommen. Die Zeitung schreibt, dass sich Wirtschafts-, Verkehrs- und Umweltministerium bereits einig seien. Lediglich die Zustimmung von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) würde für einen endgültigen Entschluss fehlen. Dieser hat sich zuletzt jedoch gegen eine solche …
MehrTesla verlängert Empfehlungsprogramm bis Ende Dezember mit neuen Preisen
Tesla Motors hat das im August gestartete Empfehlungsprogramm um weitere zwei Monate bis zum Ende des Jahres verlängert. Bei diesem Empfehlungsprogramm konnten Tesla-Kunden mittels eines persönlichen Links andere Kunden anwerben und für jede erfolgreiche Anwerbung sowohl für sich, als auch für den angeworbenen Kunden eine Prämie von 1.000 US-Dollar abstauben. Zusätzlich zu den 1.000 US-Dollar …
MehrEmpfehlungsprogramm: In Virginia gehen empfehlende Kunden leer aus
Nachdem Tesla Motors kürzlich das Empfehlungsprogramm vorgestellt hat, hatte sich schon der eine oder andere Kunde gefreut, eine erfolgreiche Empfehlung an Freunde und Bekannte abzugeben. Für jeden empfohlenen Kunden werden 2.000 US-Dollar gutgeschrieben. 1.000 US-Dollar bekommt der neue Kunde selbst und weitere 1.000 US-Dollar gehen auf das Konto des „Empfehlers“. Erst gestern konnten wir berichten, …
MehrEmpfehlungsprogramm: Bjørn Nyland schafft als erster Kunde zehn Empfehlungen
Bjørn Nyland dürfte vielen Tesla-Fahrern und -Enthusiasten ein Begriff sein. Er ist Programmierer an der Universität in Oslo und Besitzer eines Tesla Model S Performance. Soweit erst einmal nichts ungewöhnliches – erst Recht nicht in Norwegen -, aber das ist nicht alles. Nyland ist zudem auch ein bekannter Youtuber unter den Tesla-Fans und veröffentlichte bisher …
Mehr1.000 Euro Prämie: Tesla Motors führt Empfehlungsporgramm ein
Bis zum 31. Oktober haben Tesla-Fahrer die Möglichkeit eine Prämie von 1.000 Euro je Kaufempfehlung abzustauben. Über das sogenannte Empfehlungsprogramm von Tesla Motors ist es Besitzern eines Tesla-Fahrzeugs über das Backend der offiziellen Webseite möglich einen Link zu generieren, über diesen dann der empfohlene Interessent seinen Kauf abwickeln kann. Das Tolle dabei: Auch der Käufer …
Mehr