Mit nur einem Modell im Angebot ist die Zahl der Tesla-Auslieferungen im zweiten Quartal dieses Jahres auch in Europa weiter gewachsen, und das Model 3 stellte das insgesamt meistverkaufte Elektroauto auf zehn Märkten des Kontinents. Parallel dazu hat das Unternehmen seine Infrastruktur in Europa weiter vergrößert, wie es am Mittwoch mitteilte: Insgesamt kamen gut 700 …
MehrDeutsche Studie: Elektroauto-Laden kostet nirgends weniger als am Tesla-Supercharger
Die Mobilfunk-Zeitschrift connect hat sich in Zusammenarbeit mit Marktforschern erneut intensiv mit der Situation beim Laden von Elektroautos in Deutschland beschäftigt. Bei ihren bisherigen Vergleichen blieb Tesla außen vor, denn dabei ging es erstens um Lade-Angebote für beliebige Modelle und zweitens darum, überhaupt einmal darzustellen, mit welcher Karte oder App man unter welchen Bedingungen wo …
MehrSupercharger sind schon da: Start von neuer Tesla-Fabrik in Texas für Oktober erwartet
Das Wetter in Texas war mit starkem Regen und Stürmen zuletzt wirklich schlecht, aber relativ unbeeindruckt davon machen die Bau-Teams für die Gigafactory von Tesla in dem Bundesstaat weiter Fortschritte. Wie ein neues Drohnen-Video des regelmäßigen Beobachters Joe Tegtmeyer zeigt, nähert sich die äußere Hülle – ähnlich wie zuvor bei der deutschen Gigafactory bei Berlin …
MehrKostenlos laden in Kalifornien: Radikale Tesla-Abhilfe gegen Supercharger-Stau an Feiertagen
Wer früher ein Elektroauto von Tesla kaufte, bekam die autolebenslange Versorgung mit kostenlosem Supercharger-Strom gleich mit dazu. Diese Zeiten sind mit dem Volumen-Modell Model 3 auch bei den Premium-Teslas Model S und Model X nach und nach zu Ende gegangen, sodass die meisten neuen Besitzer für Supercharging jetzt bezahlen müssen. In Kalifornien aber plant Tesla …
MehrStart in Skandinavien: Tesla will offenbar erste Supercharger für alle Elektroautos freigeben
Gesprochen wird über das Thema schon seit Jahren, und CEO Elon Musk hat mehrfach seine grundsätzliche Bereitschaft dazu erklärt, jetzt aber scheint es mit der Freigabe der Supercharger von Tesla für alle Elektroautos konkret zu werden. Am Donnerstag veröffentlichte ein Twitter-Nutzer aus Norwegen ein Dokument, laut dem Tesla einen Zuschuss von 400.000 Kronen (rund 40.000 …
MehrVerkehrsminister „im direkten Gespräch“ mit Tesla über Supercharger-Öffnung, sieht Lösung
Das eigene Supercharger-Netzwerk ist einer der großen Vorteile von Tesla, den die meisten neueren Anbieter von Elektroautos übersehen zu haben scheinen. Schon mehrfach berichteten Kunden anderer Marken als Tesla über erhebliche Lade-Probleme, die zum Teil mit Inkompatibilitäten und zum Teil mit schlecht gepflegten Verzeichnissen freier Säulen zu tun haben. Das Tesla-Netz gilt deshalb zunehmend als …
MehrTesla von Norden bis Süden: Neues Zentrum in Rostock eröffnet, 1000. Supercharger bei Ulm
Das Internet wusste es in beiden Fällen früher, aber am Dienstag hat Tesla offiziell zwei interessante Neueröffnungen in Deutschland gemeldet: Ganz im Norden in Rohstock gibt es jetzt das erste eigene Zentrum für Verkauf, Auslieferungen und Service in Mecklenburg-Vorpommern; und fast am anderen Ende der Republik bei Ulm hat Tesla die 1000. deutsche Supercharger-Säule in …
MehrStatt Hohenwarsleben: Tesla-Alternative zum schlimmsten deutschen Supercharger eröffnet
Wir haben ihn gehasst: zu klein, fast immer voll und langsam – Hohenwarsleben an der A2 zwischen Hannover und Berlin war für uns der schlimmste Supercharger-Standort Deutschlands, und vielen dürfte es so ähnlich gehen. Klar, er liegt direkt an der Autobahn, war also schnell und ohne Umwege erreichbar, aber sein Zustand und die Energieversorgung vor …
MehrBis zu 350 Kilowatt: Tesla will Ladeleistung am Supercharger laut CEO Musk weiter steigern
Am Donnerstagabend nach US-Zeit hat Tesla-CEO Elon Musk bei einer Veranstaltung am Elektroauto-Werk Fremont das Model S Plaid vorgestellt, also den mit drei Motoren ausgestatteten Nachfolger der früheren Performance-Version. Abgesehen von technischen Details hatte er dabei keine Neuigkeiten zu dem neuen Top-Tesla – insbesondere die Hoffnung auf eine Reichweite näher an den 520 Meilen der …
MehrMusk-Burger am Supercharger: Tesla beantragt Marken-Schutz für Restaurant-Aktivitäten
Die guten alten Auto-Zeiten der 1950er Jahre in den USA hatten nicht nur hemmungslos durstige und schmutzige (aber schöne) V8-Schlitten zu bieten, sondern auch die passenden Drive-In-Restaurants dazu. Zumindest den zweiten Teil dieser automobilen Fifities-Erfahrung will Tesla-CEO Elon Musk mit Elektroautos wieder aufleben lassen. Schon 2018 kündigte er ein Retro-Restaurant mit Rollschuh-Bedienungen an einem Supercharger …
MehrErste Tesla-Supercharger aus neuer Fabrik in China in Betrieb, Video-Einblick in Produktion
In diesem Februar hat Tesla in China nicht weit entfernt von seiner Elektroauto-Gigafactory offiziell eine weitere Produktionsstätte in Betrieb genommen: eine Fabrik, in der pro Jahr 10.000 Supercharger der neuen Generation V3 gebaut werden sollen. Der Ausbau des Supercharger-Netzes in China ging seitdem so schnell voran, dass man hätte glauben können, die vielen Ladesäulen dafür …
MehrWieder 1 Cent mehr am Supercharger: Strom-Preis bei Tesla nähert sich freien Lade-Netzen
Bislang bot das Supercharger-Netz von Tesla den Fahrern seiner Elektroautos in Deutschland nicht nur einen Vorteil, sondern mindestens drei: Nicht nur ist es fast überall dort vorhanden, wo man auf langen Strecken Strom benötigen könnte, und funktioniert so gut wie immer reibungslos, frische Energie zum Fahren kostete dort auch merklich weniger als bei anderen Stationen …
MehrFast bis Mount Everest: Supercharger-Netz von Tesla jetzt mit 25.000 Ladesäulen weltweit
Eine offizielle Presseabteilung hat Tesla weiterhin nicht, aber einen neuen Twitter-Account: Unter @TeslaCharging informiert das Unternehmen seit Anfang dieses Jahres über neue Entwicklungen in seinem Supercharger-Netzwerk. Seitdem kann man auf Twitter zusehen, wie Tesla praktisch täglich irgendwo einen neuen Standort für schnelles Laden eröffnet. In China zum Beispiel reicht das Supercharger-Netz inzwischen fast bis zum …
MehrDoch kein Öko-Strom? Beitrag über saubere Energie für alle Tesla-Supercharger gelöscht
Für freie Betreiber von schnellen Lademöglichkeiten und auch für andere Hersteller von Elektroautos ist es fast schon eine Selbstverständlichkeit: Der Strom an ihren Stationen ist bilanziell CO2-neutral, stammt also nicht unbedingt direkt aus erneuerbarer Produktion, aber es wurde zumindest ein Ausgleich dafür geschaffen. Tesla dagegen ist zwar der Pionier bei Elektroautos und will auch das …
MehrNeuer Stadt-Supercharger in München: Tesla-Laden (fast) mit Blick auf BMW-Wahrzeichen
Tesla ist schlank, aber breitet sich aus. Ende März überstieg die Zahl der Supercharger-Stationen in Europa 600 Stück mit mehr als 6000 einzelnen Säulen, und im ersten Quartal wurden sieben neue Tesla-Verkaufsstandorte eröffnet, darunter in Deutschland einer bei Dortmund. Das teilte das Unternehmen vergangene Woche mit, und im neuen Quartal ging es gleich so weiter. …
Mehr52 Plätze am Kamener Kreuz: EnBW plant größten freien Elektroauto-Ladepark Europas
Nicht unbedingt aus dem Stand, aber dennoch in bemerkenswert kurzer Zeit ist aus dem Energie-Konzern EnBW der mit Abstand größte Betreiber von schnellen Lade-Stationen für Elektroautos in Deutschland geworden – selbst wenn man Tesla mit seinem früh gestarteten Supercharger-Netz mit einbezieht. Insbesondere seit Herbst 2020 gibt EnBW regelmäßig neue Standorte im Dutzender-Pack bekannt, weil Vereinbarungen …
Mehr