In den USA hat Tesla vergangene Woche drei Jahre kostenlose Nutzung seiner Supercharger für Kunden eingeführt, die vor Ende des Quartals ein neues Model S oder Model X entgegennehmen. Das dürfte die großzügigste Strom-Prämie sein, die es seit der Abschaffung von grundsätzlich freiem Supercharging bei Tesla ab September 2018 gegeben hat. Doch zumindest in ihrer …
MehrTesla bietet in USA 3 Jahre Supercharging für Model S und Model X – und erhöht Preise leicht
Mit der Aussage, Tesla könne seine Elektroautos wenn nötig auch ohne Gewinn verkaufen und erst später mit Software dafür Geld verdienen, scheint CEO Elon Musk Anleger verschreckt zu haben: Nachdem er das in der Telefon-Konferenz zu den Q1-Geschäftszahlen am späten Mittwoch gesagt hatte, verlor die Tesla-Aktie am Donnerstag fast 10 Prozent. Jedoch sind die Preise …
Mehr45.000 Tesla-Ladesäulen weltweit: Tempo bei Supercharger-Ausbau in Q1 2023 verringert
Noch gilt die Aussage des Tesla-Technikchefs Andrew Baglino von Oktober 2021, laut der das Supercharger-Netz des Unternehmens für schnelles Laden innerhalb der nächsten zwei Jahre verdreifacht werden sollte – aber dieses Ziel wird immer schwieriger zu erreichen. Denn im Jahr darauf erhöhte sich die Zahl der Supercharger-Standorte und -Säulen von Tesla nur um etwa je …
MehrTesla öffnet weitere Supercharger: Gesamtzahl deutscher Elektroauto-Parks nähert sich 1000
Statistisch gesehen ist in diesem März kein Tag vergangen, ohne dass irgendwo in Deutschland mindestens eine neue Station für schnelles Elektroauto-Laden eröffnet wurde: Laut einer Übersicht der App Schnellladepark haben allein die acht wichtigsten Anbieter auf diesem Gebiet in dem Monat deutlich mehr als 30 solcher Standorte neu in Betrieb genommen. Seit der Öffnung von …
MehrTesla-Start in Türkei: Model Y aus deutscher Fabrik in allen Versionen, offene Supercharger
Zu den größeren Märkten, auf denen die Elektroautos von Tesla bislang nicht zu haben waren, zählte die Türkei – aber das hat sich in dieser Woche geändert. Nachdem dieser Schritt schon vor einigen Jahren und dann wieder Ende 2022 erwartet worden war, gab Tesla am Montag bei einer Veranstaltung in Istanbul den Verkaufsstart in dem …
MehrSchnelle Öffnung: Fast jeder 2. Supercharger von Tesla in Deutschland für fremde E-Autos
In den Niederlanden, wo Tesla im November 2021 damit begann, seine Supercharger auch für die Nutzung mit Elektroautos anderer Marken zu öffnen, sind mittlerweile praktisch alle davon auf diese Weise freigegeben – mit einer vor kurzem eröffneten Station, bei der es sich um den ersten V4-Supercharger der Welt handelt, als einzige Ausnahme. Aber auch in …
MehrSäulen wie für Tesla Semi: Weltweit erster V4-Supercharger in Niederlande offiziell eröffnet
Die erste Supercharger-Station von Tesla der neuen Generation V4 ist eröffnet. Vor gut einer Woche wurden an dem Standort Harderwijk in den Niederlanden die ersten Arbeiten daran gesehen und ließen bereits erkennen, dass die Säulen höher sind als bisher und keine Aussparung in der Mitte mehr haben. Zunächst gab es nur vier davon, die zudem …
MehrRoaming mit Tesla: Europa-Supercharger jetzt in übergreifende Ladeangebote integrierbar
Die Öffnung des Supercharger-Netzes von Tesla für fremde Elektroautos schreitet voran – und zwar nicht nur geografisch, sondern auch technisch und kommerziell. Nach Informationen von Anfang des Monats sind mittlerweile mehr als die Hälfte der Supercharger-Säulen in Europa mit anderen Marken nutzbar, und auch in den USA wurden die ersten zehn Tesla-Stationen dafür freigegeben. Beginnend …
MehrGrößer, aber nicht stärker: Tesla installiert in Niederlande weltweit erste V4-Supercharger
Man habe in Europa mit der Installation einer neuen Generation von Superchargern begonnen, verkündete die für diesen Bereich zuständige Tesla-Managerin vergangenen Mittwoch beim Investor Day des Unternehmens. Das kam überraschend, denn bis dahin waren noch nirgendwo auf der Welt solche konkreten Aktivitäten beobachtet worden waren. Dann aber dauerte es nicht lang, bis tatsächlich der erste …
MehrLadenews vom Tesla-Tag: Flatrate in Texas, V4-Supercharger in Europa, bidirektional kommt
Wort-, detail- und zahlreich haben sich am Mittwoch beim Investor Day Mitglieder der Tesla-Führung über Gegenwart und Zukunft des Unternehmens geäußert. CEO Elon Musk zeigte sich gewohnt optimistisch und alle anderen auf seiner Linie, doch einen positiven Eindruck hinterließen sie jedenfalls gemessen an der nachbörslichen Reaktion der Tesla-Aktie insgesamt nicht. Dafür waren die Ausführungen zum …
MehrFremde Elektroautos laden bei Tesla: Erste Supercharger jetzt auch in USA freigegeben
Die grundsätzliche Absicht hatte Tesla-CEO Elon Musk lange vorher erklärt, und als die Entscheidung erst einmal gefallen war, ging es schnell. Mitte Februar teilte das Weiße Haus mit, dass Tesla zunächst 3500 seiner Supercharger-Säulen in den USA für die Benutzung mit Elektroautos anderer Marken freigeben würde. Dann dauerte es nur gut eine Woche, bis erste …
MehrErste US-Supercharger mit Magic Dock: Tesla-Öffnung für fremde Elektroautos wird konkret
Auf diese Idee hätte Tesla eigentlich schon für Europa kommen können. Als das Unternehmen dort im Jahr 2019 begann, neue Supercharger für das Model 3 mit CCS-Kabeln auszustatten, brauchten Besitzer der Premium-Modelle Model S und Model X einen Adapter, um sie zu nutzen, denn diese hatten nur die proprietäre Ladebuchse. Ähnlich sieht es bei der …
MehrMehr Tesla-Supercharger: 84 neue Standorte in Deutschland geplant, einer an eigener Fabrik
Der Ausbau des Supercharger-Netzes bei Tesla kommt voran – allerdings längst nicht so schnell, wie es sein Technik-Chef Drew Baglino im Oktober 2021 als Ziel vorgab. Innerhalb der nächsten zwei Jahre sollte das Tesla-Ladenetz verdreifacht werden, kündigte er damals an, doch 2022 nahm die Zahl der Supercharger-Standorte und -Ladesäulen nur um jeweils rund 35 Prozent …
MehrNicht nur Supercharger: Tesla will mindestens 7500 US-Lader für alle Elektroautos öffnen
Die US-Regierung hat 7,5 Milliarden Dollar an Zuschüssen für die Schaffung von Elektroauto-Ladeinfrastruktur im ganzen Land zu vergeben – und seit diesem Mittwoch ist klar, dass auch Tesla davon profitieren wird, möglicherweise sogar massiv: Das Weiße Haus veröffentlichte eine Konkretisierung seiner Pläne für 500.000 Ladesäulen an Fernstraßen und in der Fläche, in der erwähnt wird, …
MehrImmobilien-Firma plant Anleihe für Elektroauto-Ladelounges: Tesla-Kooperation nicht bestätigt
Zur Elektroauto-Infrastruktur im engeren Sinn zählen wohl nur die nackten Ladestationen – aber wer unterwegs ist, kann für Ladepausen oft auch Lebensmittel, eine Toilette oder ein paar bequeme Stühle gebrauchen. Um diesen erweiterten Aspekt kümmert sich die deutsche Immobilien-Firma bk Group, die europaweit 300 schnelle Elektroauto-Stationen mit modularen Lounges ausstatten will. Zwei davon wurden schon …
MehrMilliarden-Förderung: Tesla soll Supercharger-Netz in den USA öffnen, kein Geld ohne CCS
In Europa wird Tesla mit seinen Superchargern nach dem Beginn ihrer Öffnung ab November 2021 allmählich zu einem bedeutenden Bestandteil der Infrastruktur auch für fremde Elektroautos, in den USA aber wird darüber noch diskutiert. Grundsätzlich will CEO Elon Musk die eigenen Supercharger weltweit für alle Marken freigeben, und in seiner Heimat kommt bald ein neuer …
Mehr












