Das Empfehlungsprogramm von Tesla wurde zuletzt am 15. Oktober 2016 aktualisiert und lief gestern, am 15. Januar 2017, aus. Nun hat der Autobauer dieses Programm erneut verlängert und mit neuen Preisen versehen. Zudem nimmt man nun automatisch auch am neu eingeführten Jahrespreisprogramm teil, welches die Empfehlungen über das gesamte Jahr heranzieht. Die Preise für die gegenwärtige …
MehrPanasonic könnte das Head-up-Display für das Model 3 liefern
Obwohl das Tesla Model 3 mit mittlerweile über 400.000 Vorbestellungen zum größten Erfolg der Tesla-Unternehmensgeschichte werden könnte, sind noch nicht alle Informationen zum Fahrzeug veröffentlicht worden. So ist beispielsweise noch nicht klar, wie das finale Interieur aussehen wird, zumal die gezeigten Prototypen nach aktuellen Standards recht spartanisch ausgestattet waren. Da die Prototypen des Model 3 über kein Instrumentendisplay …
MehrUpdate für den Autopiloten 2.0 wird nun auf alle entsprechenden Fahrzeuge installiert
Tesla rollt aktuell ein weiteres Update für den Autopiloten 2.0 mit der Kennung 8.0.2.52.120 aus, welches zuvor für Testzwecke bei lediglich 1.000 Beta-Testern aufgespielt wurde und jetzt in allen Kundenfahrzeugen installiert wird. Das Update hat keine Release Notes bzw. Changelog, es heißt lediglich, dass es geringfügige Verbesserungen und Fehlerbehebungen gab. Very exciting 2.52.120 update… from …
MehrBuchtipp: Tesla – Die Geschichte der Automarke
Liebe Leser, auf Teslamag lesen Sie für gewöhnlich immer die neuesten Nachrichten rund um Tesla. Diesen Artikel werde ich jedoch einer Kurzvorstellung eines Buches widmen, welches das Thema Tesla und die Geschichte der Automarke behandelt. Solche Artikel bleiben weiterhin die Ausnahme auf Teslamag. Wenn ich jedoch glaube, dass die Leser Interesse an etwas haben könnten, dann werde ich es …
MehrNeues Update bringt Geschwindigkeitstoleranz beim Autopiloten wieder zurück
Tesla hatte Ende Dezember ein Firmware-Update veröffentlicht, welches unter anderem eine Tempolimit-Restriktion beim Autopiloten eingeführt hatte. Zuvor konnte für den Autopiloten eine Geschwindigkeitstoleranz eingestellt werden, die maximal 10 km/h über der erlaubten Fahrgeschwindigkeit der jeweiligen Straße lag. Diese war seit dem Update nicht mehr verfügbar. Nun rollt Tesla seit gestern ein weiteres Update aus, welches jene Restriktion …
MehrPerforierte Sitze nicht mehr erhältlich, 75 kWh Batterie-Upgrade nun deutlich günstiger
Tesla hat zum Wochenende eine Option aus dem Online-Konfigurator entfernt, die kürzlich erst im Model S Einzug gefunden hat. Die perforierten Sitze, die man aus dem Model X kannte und die beim Model S P100D eingeführt wurden, sind nunmehr bei keinem Modell erhältlich. Bisher waren diese Sitze mit dem Premium-Upgradepaket im Model X und Model S P100D …
MehrTesla gibt Details über die Ladekosten bei der Nutzung von Superchargern bekannt
Tesla hat Anfang November bekannt gegeben, dass Neukunden zukünftig nicht mehr uneingeschränkt kostenlos an Superchargern aufladen können, sondern lediglich 400 kWh pro Jahr zur Verfügung gestellt bekommen. Wenn man diese überschreitet, sollte eine geringe Gebühr anfallen. Wie viel die Kosten jedoch genau betragen werden, war bisher nicht bekannt. Diese Regelung soll bisherige Kunden nicht betreffen, sondern gilt …
MehrVideo zeigt Easter Egg „Ludicrous+“, welches die Beschleunigung von P100D-Modellen verbessert
Das Automagazin DragTimes konnte in einem Tesla Model S P100D die neueste Firmware-Version aufspielen, die auch das Easter-Egg „Ludicrous+“beinhaltet. Mit dieser neuen Softwareversion schafft das Topmodell der Elektrolimousine den Spurt von 0 auf 60 mph (97 km/h) in 2,4 statt in bisher 2,5 Sekunden. Somit bringt erstmals ein Easter Egg eine echte Leistungssteigerung mit sich. Um den …
MehrApple Mac-Produktdesigner wechselt zu Tesla
Nachdem wir gestern erst darüber berichtet haben, dass der langjährige Apple-Mitarbeiter und Entwickler der Programmiersprache Swift, Chris Lattner, von Apple zu Tesla gewechselt ist, gibt es heute eine erneute Meldung über einen Wechsel eines zweiten Schlüsselmitarbeiters von Apple zu Tesla. Dieses Mal ist es der „Senior Director of Design“ Matt Casebolt. Nach Informationen von 9to5Mac soll …
MehrWeitere Details zur Gigafactory, u.a. Kooperation mit deutschem Zulieferer für Batteriekomponenten
Tesla hatte am 4. Januar eine Besichtigung für die Investoren in der Gigafactory organisiert und zeitgleich auch den Start der Massenproduktion von Batteriezellen in selbiger bekannt gegeben. Nun veröffentlichte das Unternehmen auch weitere Details zur Gigafactory (Handout), darunter zum Energiemanagement und der Produktion der Akkupakete. Wie es heißt, wird Tesla die größte auf einem Dach …
MehrChris Lattner, Entwickler der Programmiersprache Swift, wechselt von Apple zu Tesla
Nach elf Jahren bei Apple verlässt Chris Lattner den Konzern und wechselt zu Tesla. Das gab der kalifornische Autobauer auf dem eigenen Blog bekannt. Oftmals werden neue Mitarbeiter nicht mittels eines eigenen Blog-Artikels vorgestellt, doch Lattner wird nicht irgendein ein weiterer Mitarbeiter sein, sondern als Leiter (Vice President) der Autopilot-Software eingestellt. Lattner hat bei Apple die Programmiersprache …
MehrMehr Ladestationen für existierende Supercharger-Standorte hat oberste Priorität, sagt Musk
Tesla baut das Supercharger-Netzwerk kontinuierlich aus und installiert hunderte Ladestationen pro Jahr. Zu Beginn der Expansion wurden an den meisten Supercharger-Standorten weniger Ladestationen pro Standort installiert als es aktuell der Fall ist. Ältere Standorte haben oftmals circa vier Ladestationen, während neuere Standorte über sechs bis zehn verfügen. Ein Nutzer auf Twitter fragte deshalb Elon Musk, ob …
MehrWeiteres Update für den erweiterten Autopiloten kommt, verbessert auch Autopilot der 1. Generation
Wir hatten erst vor wenigen Tagen darüber berichtet, dass Tesla ein erstes Update für den erweiterten Autopiloten veröffentlichen will, welches zunächst bei 1.000 Fahrzeugen und anschließend – zum Ende letzter Woche – auf die gesamte Flotte aufgespielt werden sollte. Dieses Update ist auch so erschienen, doch folgt jetzt direkt ein weiteres Update obendrauf. Elon Musk …
MehrElon Musk möchte sich mit Ankündigungen zum Model 3 vorerst zurückhalten
Wie angekündigt, fand am 4. Januar eine Besichtigung der Gigafactory für Investoren statt, bei der auch Elon Musk vor Ort war. Unter anderem wurde der aktuelle Baufortschritt in der Gigafactory besprochen, sowie die Massenproduktion von Batteriezellen offiziell gestartet. Zudem bestätigte Musk, dass man in der Gigafactory auch Antriebseinheiten produzieren wird. Unter den zur Besichtigung eingeladenen Gästen war …
MehrTesla startet Massenproduktion von Batteriezellen in der Gigafactory
Tesla hat im offiziellen Blog bekannt gegeben, dass man in der Gigafactory seit dem 4. Januar 2017 mit der Massenproduktion von Lithium-Ionen Batteriezellen begonnen hat. Diese werden in Zusammenarbeit mit Panasonic hergestellt und sollen für die Energy-Produkte wie Powerwall und Powerpack, aber auch im Tesla Model 3 zum Einsatz kommen. Es wird die bereits im Juli …
MehrAufgrund großer Nachfrage: Preisanstieg in Großbritannien um zwei Wochen verschoben
Tesla hatte noch zum Ende des Jahres bekannt gegeben, dass man die Preise in Großbritannien aufgrund von starken Wechselkursschwankungen verbunden mit dem Brexit um fünf Prozent anheben wird. Der Preisanstieg sollte eigentlich ab dem 1. Januar 2017 gelten, doch offenbar war die Nachfrage nach Tesla-Fahrzeuge so hoch, dass man davon erst einmal abgesehen hat. Wie …
Mehr