Mitte Januar senkte Tesla seine Preise auf westlichen Märkten teils spürbar, und was kurz als ein Zeichen von Schwäche gesehen wurde, schätzten Beobachter dann eher als Auftakt zu einer breiten Elektroauto-Deflation ein, die vor allem Konkurrenten Probleme zu bereiten droht. Einheitlich nach unten aber zeigt die Entwicklung bei Tesla zumindest in den USA keineswegs: Nach …
MehrNicht nur Supercharger: Tesla will mindestens 7500 US-Lader für alle Elektroautos öffnen
Die US-Regierung hat 7,5 Milliarden Dollar an Zuschüssen für die Schaffung von Elektroauto-Ladeinfrastruktur im ganzen Land zu vergeben – und seit diesem Mittwoch ist klar, dass auch Tesla davon profitieren wird, möglicherweise sogar massiv: Das Weiße Haus veröffentlichte eine Konkretisierung seiner Pläne für 500.000 Ladesäulen an Fernstraßen und in der Fläche, in der erwähnt wird, …
MehrPolitisch geladen: Ford will mit Hilfe von CATL erste Fabrik für LFP-Batterien in USA bauen
Unter den westlichen Herstellern war Tesla der erste, der für Batterien in manchen Elektroautos auf die weniger leistungsfähige, aber robuste und billigere LFP-Chemie setzte. Seitdem haben mehrere andere Unternehmen ähnliche Pläne bekannt gegeben, und Ford will jetzt sogar eine eigene Fabrik für LFP-Batterien in den USA bauen. Dafür wird allerdings die Hilfe des Weltmarktführers CATL …
MehrMilliarden-Förderung: Tesla soll Supercharger-Netz in den USA öffnen, kein Geld ohne CCS
In Europa wird Tesla mit seinen Superchargern nach dem Beginn ihrer Öffnung ab November 2021 allmählich zu einem bedeutenden Bestandteil der Infrastruktur auch für fremde Elektroautos, in den USA aber wird darüber noch diskutiert. Grundsätzlich will CEO Elon Musk die eigenen Supercharger weltweit für alle Marken freigeben, und in seiner Heimat kommt bald ein neuer …
MehrBiden will Mindeststeuer für Milliardäre: Tesla-Chef müsste 2023 bislang 11 Mrd. $ bezahlen
„Präsident Biden ist ein Kapitalist“, heißt es unumwunden in einem Dokument, das in dieser Woche das Weiße Haus vor seiner Ansprache zur Lage der Nation veröffentlichte. Dennoch halte er für falsch, dass die reichsten US-Haushalte einen niedrigeren Steuersatz bezahlen als arbeitende Familien, weshalb er den Kongress aufrufen werde, für seine Billionaire Minimum Tax zu stimmen, …
MehrNeuer Schub für Tesla: Alle Model Y bekommen US-Förderung – Preise wieder leicht erhöht
Seit diesem Jahr gelten in den USA neue Regeln, nach denen Käufer von Elektroautos und selbst normalen Hybriden eine Steuer-Gutschrift von 7500 Dollar erhalten. Dafür gibt es allerdings einige spezielle Anforderungen, die zu merkwürdigen Ergebnissen führten. So war das Tesla Model Y zunächst nur qualifiziert, wenn sein Preis unter 55.000 Dollar blieb, weil es als …
MehrUS-Batterien von LG für Tesla: Südkoreanischer Hersteller berichtet von „aktiven Diskussionen“
Noch dominiert China die globale Produktion bei weitem, doch auch für die USA werden immer mehr große Batterie-Fabriken gebaut oder erst einmal angekündigt. Tesla etwa will am Standort seiner Gigafactory in Nevada weitere Milliarden investieren, um dort zunächst 100 Gigawattstunden der eigenen 4680-Batterien zu produzieren und später noch viel mehr. Im angrenzenden Bundesstaat Arizona plant …
MehrDoppelte Öffnung: Tesla-App zeigt Lösung für Laden fremder E-Autos an US-Supercharger
Nachdem Tesla in 2021 begonnen hatte, seine Supercharger in Europa für das Laden von Elektroautos anderer Marken zu öffnen, wurde das auch für die USA erwartet – zumal CEO Elon Musk diese Öffnung zuvor für die ganze Welt angekündigt hatte. Dann überraschte das Unternehmen erst einmal mit dem Vorschlag, das eigene Supercharger-System zum Standard für …
Mehr„Beispiellose Nachfrage“: Tesla-Preissenkung soll neue Rekorde in Nordamerika bedeuten
Über die Frage, ob die weltweiten Tesla-Preissenkungen zu Beginn des Jahres eher als defensive oder als offensive Maßnahme zu verstehen sind, kann man sich streiten. Das Unternehmen selbst begründete sie in China und Europa mit gesunkenen Kosten, Analysten aber sahen eher eine Reaktion auf nicht genügend Nachfrage zu den vorherigen Preisen. So oder so scheint …
MehrErste US-Marke seit fast 25 Jahren: Tesla löst in der Heimat BMW an der Premium-Spitze ab
Das Ziel von nah an 50 Prozent Zunahme seiner Elektroauto-Auslieferungen weltweit hat Tesla im vergangenen Jahr zwar recht deutlich verfehlt, aber schon die rund 40 Prozent Wachstum reichten aus, um die Marke weiter nach vorn zu bringen. In den USA zum Beispiel drang das Model Y in die Top-Ten der meistverkauften Autos überhaupt ein. Und …
MehrWeltweite Preis-Offensive bei Tesla: US-Kunden zahlen für Model Y bis zu 20.500 Dollar weniger
Die Preis-Senkungen in China Anfang Januar haben nach lokalen Berichten sowohl zu Protesten früherer Tesla-Käufer geführt als auch zu einem Ansturm neuer Kunden – und auf westlichen Märkten könnte dem Unternehmen jetzt dieselbe Mischung bevorstehen. Denn in der Nacht auf Freitag reduzierte Tesla die Preise für Model 3 und Model Y nicht nur in Deutschland …
MehrTesla erstmals in Top-Ten: Model Y 2022 auf Platz 6 der meistverkauften Autos in den USA
Ob Tesla wirklich das Ziel erreicht hat, das Model Y 2022 zu dem Auto mit dem höchsten Verkaufswert weltweit zu machen, wie es CEO Elon Musk im August für möglich erklärte, werden globale Statistiken erst noch zeigen. Erst einmal laufen derzeit Daten ein, die einen Blick auf Stückzahlen auf einzelnen Märkten ermöglichen. In Norwegen zum …
MehrKeine US-Förderung für Tesla Model Y mit fünf Sitzen: CEO Musk findet neue Regeln verkorkst
In den USA tritt in diesem Jahr eine neue Elektroauto-Förderung in Kraft, von der zunächst Tesla überproportional zu profitieren schien: Neuerdings ohne Begrenzung auf die insgesamt verkaufte Anzahl erhalten Käufer eine Steuer-Gutschrift von 7500 Dollar, wenn wie bei Tesla bestimmte Bedingungen wie eine Produktion in Nordamerika erfüllt sind. Allerdings wurden zugleich neue Preis-Grenzen eingeführt – …
MehrMehr Rabatte bei Tesla: Model 3 und Model Y in USA bis Jahresende für 7500 Dollar weniger
Mit der Entscheidung, Richtlinien für die Herkunft von Batterie-Material erst im März 2023 zu veröffentlichen, hat das US-Finanzministerium Elektroauto-Herstellern in dieser Woche eine Art Geschenk gemacht: Bis dahin wird ab dem neuen Jahr die neue Kauf-Förderung von 7500 Dollar ohne Prüfung dieses Kriteriums ausgezahlt. Für Tesla-Käufer bringt das allerdings einen noch stärkeren Anreiz zum Abwarten …
MehrStarthilfe für Tesla: Rohstoff-Regel bei neuer US-Förderung von E-Autos bis März ausgesetzt
Der Direktverkauf von Elektroautos von Tesla in den USA ist soeben noch direkter geworfen: Wer eine der Modell-Seiten im Web aufruft, hat dort nicht mehr die Wahl zwischen „buy now“ und „custom order“, sondern seit Dienstag nur noch die Sofortkauf-Option. Der Link führt zur jeweiligen Bestandsseite, auf der für Model 3 und Model Y zusätzlich …
MehrTesla-Verkaufsförderung: US-Rabatt für Model 3 und Model Y, Lieferung vor Ende ’22 in China
Um in diesem Jahr noch auf die angekündigten knapp 50 Prozent Wachstum bei den Auslieferungen zu kommen, muss Tesla im letzten Quartal alle Rekorde brechen. Bei der Produktion kam das Unternehmen zuletzt schneller voran als bei den Verkäufen – Ende des dritten Quartals befanden sich ungewöhnlich viele Elektroautos noch auf dem Transport-Weg, und zuletzt sind …
Mehr