Am Freitag überraschte die Tesla-Aktie mit einem Anstieg um mehr als 7 Prozent auf 395,94 Dollar, obwohl keine besonders positiven Nachrichten vorlagen – und am Montag folgte die Erklärung dafür: Am letzten Tag der Vorwoche hat CEO Elon Musk in mehreren Tranchen gut 2,5 Millionen Aktien des von ihm geführten Unternehmens gekauft, wie aus einer Meldung an die Aufsicht SEC hervorgeht. Diese Vergrößerung seines Tesla-Anteils ließ sich Musk rund eine Milliarde Dollar kosten.
Musk-Anteil an Tesla steigt minimal
Eine Begründung für die Käufe ist in der SEC-Meldung, die am Montag gegen Mittag deutscher Zeit öffentlich wurde, nicht enthalten. Angegeben sind lediglich das Datum, die Zahl der Aktien bei jeder der Transaktionen und der jeweils bezahlte Kurs. Demnach fanden alle 25 Käufe des Tesla-Chefs am Freitag (12.9.) statt. Insgesamt kamen dadurch rund 2,57 Millionen Aktien neu in den Besitz seines Trusts. Bei Kursen zwischen anfangs 371,90 Dollar und zuletzt 396,36 Dollar ergeben sich für Musk Kosten um eine Milliarde Dollar.
Angesichts eines -Gesamtvermögens von laut Bloomberg aktuell 419 Milliarden Dollar fällt die neue Investition für Musk finanziell nicht besonders ins Gewicht. Bei einem Börsenwert von insgesamt knapp 1,3 Billionen Dollar am Freitag macht sie weniger als 0,1 Prozent aller Tesla-Aktien aus. Der rechnerische Anteil von CEO Musk am gesamten Unternehmen betrug nach Angaben von Anfang September rund 13,5 Prozent, hat sich durch den Kauf der zusätzlichen Aktien am Freitag also nicht wesentlich erhöht.
Tesla-Aktie nach Musk-Kauf fest
An der Börse wurde die Nachricht von den Musk-Käufen am Montag zunächst sehr positiv aufgenommen. Anleger sahen darin ein Signal dafür, dass der CEO die Zukunft von Tesla positiv sieht. Im europäischen Handel stieg die Aktie bis gegen 14 Uhr um weitere gut 8 Prozent auf Kurse nahe an 430 Dollar. Damit hätte sie die gesamten Verluste wieder aufgeholt, die sie seit Anfang dieses Jahres nach einem Hoch Ende 2024 verzeichnet hatte.
Für Musk hatte das Board Anfang September ein neues Bonus-Paket vorgestellt, mit dem er sich als CEO zusätzliche Tesla-Aktien im Billionen-Wert sichern kann. Laut Berichten waren die Käufe von Freitag seine ersten seit Februar 2020. Von Ende 2021 bis Ende 2022 hatte der CEO Tesla-Aktien mit zweistelligen Milliarden-Wert verkauft, erst um Steuern zu bezahlen und dann zur Finanzierung seiner Twitter-Übernahme.