• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Analyst: Start deutscher Tesla-Fabrik wird „logistischen Alptraum“ mit China beenden

18. August 2021 | 26 Kommentare

tesla gigafactory berlin jui21 quartalsbericht

Bild: Tesla

In dieser Woche endet die Frist für Einwendungen gegen die geplante (und mit Vorab-Genehmigungen schon fast fertiggestellte – s. Foto) Gigafactory von Tesla in Grünheide bei Berlin, anschließend entscheidet das Landesumweltamt, ob es noch einmal eine öffentliche Anhörung dazu geben muss. Die würde im Zweifelsfall Mitte September stattfinden – und schon für Oktober hofft CEO Elon Musk dann auf die abschließende Gigafactory-Genehmigung, wie er vergangene Woche bei einem Besuch dort sagte. Für einen Analysten sind das gute Nachrichten.

Alle Europa-Teslas jetzt aus China

Die Eröffnung von Giga Berlin werde einen „logistischen Alptraum“ beenden, schrieb laut einem Bericht des Finanzportals TipRanks nach dem Musk-Besuch Daniel Ives, Tesla-Analyst bei Wedbush Securities. Mit diesem drastischen Ausdruck beschrieb er die aktuelle Praxis der Belieferung von Europa aus China. Tesla hat die dortige Gigafactory vor kurzem zum globalen Export-Zentrum erklärt.

Tatsächlich entdeckten Beobachter in diesem Quartal anders als zuvor bislang keine Schiffe, die frische Teslas aus dem US-Werk Fremont nach Europa bringen würden. Stattdessen berichten sie von immer mehr See-Transporten aus China. Seit Juli scheinen sämtliche Varianten des Model 3 von dort zu kommen, und in diesen Tagen wurden in Zeebrügge drei Schiffe aus China fast gleichzeitig entladen. Unter anderem brachten sie die ersten Tesla Model Y für europäische Kunden, weil die deutsche Gigafactory noch nicht fertig ist.

Das Model 3 käme in Deutschland, wenn überhaupt, erst in einer späteren Ausbaustufe an die Reihe, also wird dieser Teil des laut Ives Tesla-Alptraums wohl vorerst bleiben. Beim Model Y aber sieht der Analyst Entlastung durch die Gigafactory bei Berlin kommen, schreibt TipRanks, auch wenn weitere Verzögerungen nicht ausgeschlossen seien. So oder so werde der Deutschland-Start ein positiver Schritt für Tesla sein. Zusammen mit der ebenfalls neuen US-Gigafactory im Bundesstaat Texas werde er dem Unternehmen und CEO Musk dabei helfen, die globale Elektroauto-Vision voranzutreiben.

Gigafactorys für Millionen Elektroautos

Auch langfristig werden die beiden neuen Gigafactorys laut dem Wedbush-Analysten eine zentrale Rolle spielen, berichtet TipRanks weiter. Zusammen mit ihnen könne Tesla seine jährliche Produktion auf Millionen Elektroautos steigern; allein die deutsche war nach früheren Plänen im Endausbau auf 2 Millionen pro Jahr ausgelegt. Mit einem Kursziel von 1000 Dollar, das er jetzt bekräftigte, zählt Ives laut dem Bericht zu den optimistischsten Tesla-Analysten – aber aktuell wird die Aktie insgesamt häufiger zum Kauf empfohlen als zum Verkauf.

Mit Tony Sacconaghi von Bernstein Research hat unterdessen auch einer der langjährigen Skeptiker seine Haltung bekräftigt – allerdings sein Kursziel für Tesla von 180 Dollar auf 300 Dollar angehoben. Kurzfristig gebe es keine realistische Chance, den Kurs der Tesla-Aktie vorherzusagen, schrieb er. Langfristig aber sei die aktuelle Bewertung an der Börse selbst unter der Annahme fortgesetzten hohen Wachstums kaum zu rechtfertigen.

Passend dazu

Tags: Aktie, Logistik, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Schnelle Öffnung: Fast jeder 2. Supercharger von Tesla in Deutschland für fremde E-Autos
  • Europäischer Elektroauto-Markt bis Februar gewachsen, Tesla-Zulassungen fast verdoppelt
  • Ein Jahr deutsche Tesla-Fabrik: Gut 80.000 Elektroautos produziert, Millionen sollen folgen
  • Tesla-Anleihen kein Junk mehr: Zweite Agentur stuft Schulden auf Investment-Grade hoch
  • Haustechnik-Debatte: Tesla-Chef will Mandat für Wärmepumpen und kein Glühbirnen-Verbot
Anzeige
  1. Startseite
  2. Aktie
  3. Analyst sieht in Start deutscher Tesla-Fabrik Ende für Logistik-Alptraum > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de