• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall

Audi will Tesla Motors die Stirn bieten und denkt über Elektro-Geländewagen nach

22. Juni 2014 | Kommentieren

Bild: Wikimedia

Der Erfolg des kalifornischen Autobauers Tesla Motors scheint auch die deutschen Hersteller für Elektromobilität begeistern zu können. Erst vor zwei Tagen wurden bekannt, dass viele Branchengrößen die Arbeit von Tesla Motors schätzen, da sie ihnen dabei helfe, die Innovation im eigenen Unternehmen wiederzubeleben.

Neben BMW und Nissan, scheint nun auch der Ingolstädter Pkw-Hersteller Audi auf den Zug der E-Mobilität aufspringen zu wollen. Vorreiter soll ein für 2015 geplante Elektro-Sportwagen Audi R8 e-tron sein, welcher lediglich auf Basis von Kundenbestellungen in geringer Stückzahl produziert werden soll und als Ersatz für die vor zwei Jahren auf Eis gelegte Version dient.

Der rein elektrisch betriebene Supersportler soll eine Reichweite von 450 Kilometer haben und erst einmal den Weg für weitere E-Sportwagen aus dem Hause Audi ebnen. Auch über einen Elektro-Geländewagen der Q8-Serie denkt man bei Audi scheinbar nach. Dieser soll dem für 2015 angekündigten Tesla Model X die Stirn bieten.

Obgleich es keine offizielle Meldung zu diesen Informationen gibt, erscheinen diese Überlegungen sehr plausibel: So hatte Audi-Chef Rupert Stadler bereits weitere Elektroautos angedeutet: „Wenn sich die Zelltechnologie weiter so vielversprechend entwickelt, wird es auch bei Audi weitere reine Elektroautos geben“, hieß es in einem Interview.

Passend dazu

  • e-tron Alle gegen Tesla, Teil 3: Audi-Elektroauto e-tron mit edlem Auftritt, aber zu teuer
  • Audi Q4 Sportback e-tron concept Viel wie bei Tesla Model Y: Audi startet 2021 mit Crossover-Elektroauto Q4 e-tron Sportback

Tags: Audi e-tron, Model X, SUV, Tesla

Britische Inseln: Bis Ende 2015 sollen 23 Supercharger-Stationen installiert sein

Morgan Stanley-Analyst: „Tesla womöglich der wichtigste Fahrzeughersteller der Welt“

Neueste Beiträge

  • Musk: Tesla braucht für autonomes Fahren nur Kameras, Elektroautos künftig ohne Radar
  • Verbrenner-Geräusche prägen heutige Städte – und bald eine Elektroauto-Kakophonie?
  • Ausziehbares Mini-Haus für den Cybertruck: Aufsatz macht Tesla-Pickup zum Wohn-Mobil
  • Früher Tesla-Partner Panasonic sieht sich bei Produktion von 4680-Batterien klar im Vorteil
  • Reaktionen auf Tesla-Bürokratiekritik: Brief soll von Musk selbst sein, Minister will helfen
  1. Startseite
  2. Audi e-tron
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de