• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Elektroauto-Anteil in Deutschland erreicht 2020 Rekordwert – aber Tesla nur auf Platz 3

7. Januar 2021 | 71 Kommentare

volkswagen id.3

Bild: VW ID.3 (Foto: Volkswagen)

Wie sich schon in den letzten Monaten des Jahres abzeichnete, war 2020 in Deutschland ein Jahr der Elektroautos. Im Dezember erreichte der Anteil rein batterieelektrischer Pkw den Rekordwert von rund 10 Prozent bei den Neuzulassungen, und wie das Kraftfahrtbundesamt (KBA) an diesem Mittwoch mitteilte, wurden im ganzen Jahr gut 194.000 Elektroautos neu zugelassen, mehr als dreimal so viele wie vor einem Jahr. Wie die Tesla-Zahlen nur im letzten Monat von 2020 ausfielen, teilte das KBA noch nicht mit. Aber im gesamten Jahr verkauften zwei andere Hersteller in Deutschland mehr Elektroautos als der Pionier aus den USA.

Volkswagen und Renault vor Tesla

Deutscher Elektroauto-Marktführer im Jahr 2020 war stattdessen Volkswagen. Laut KBA kam das Unternehmen, das zunächst vor allem die Verbrenner-Umbauten e-Golf und e-Up und ab September das völlig neue Modell VW ID.3 im Angebot hatte, in diesem Segment auf einen Marktanteil von satten 23,8 Prozent. Der Anteil von Tesla an den deutschen Neuzulassungen reiner Batterie-Autos betrug dagegen nur 8,6 Prozent. Davor lag noch Renault, das mit dem kleinen Elektroauto Zoe auf 16,2 Prozent kam, also immer noch fast doppelt so viel wie Tesla.

Wie das direkte Rennen zwischen Tesla Model 3 und dem ID.3 als dem ersten von Grund auf elektrisch entwickelten VW ausgegangen ist, lässt sich den KBA-Zahlen noch nicht entnehmen. Am Mittwoch meldete das Amt zunächst nur, dass „Elektromobilität in Deutschland auf der Überholspur“ sei, nannte aber keine Zahlen für Dezember 2020 oder einzelne Modelle. In den drei Monaten zuvor hatte jeweils Renaults Zoe die Spitze der deutschen Neuzulassungen besetzt, im Oktober und November gefolgt vom ID.3, der im (halben) September noch hinter dem Model 3 gestanden hatte.

Im Dezember wurde das Model 3 fast mit Sicherheit häufiger neu zugelassen als die beiden anderen Elektroautos, denn im letzten Monat jedes Quartals und Jahres treffen üblicherweise die weitaus meisten Teslas auf den Import-Märkten ein und werden dann ausgeliefert. Ab November 2020 waren darunter zudem erstmals auch Model 3 aus der Gigafactory in China. Aus den gemeldeten KBA-Zahlen lässt sich immerhin errechnen, dass in ganz 2020 rund 16.700 Elektroautos von Tesla neu zugelassen wurden; die weitaus meisten davon dürften Model 3 gewesen sein.

VW auch bei Elektroauto-Bestand vorn

Doch auch ein zu vermutender Rekordwert im Dezember 2020 (die bisherige Höchstzahl von 3065 deutschen Neuzulassungen erreichte Tesla im September) änderte nichts daran, dass sich Elon Musks Unternehmen im Gesamtjahr Volkswagen und Renault geschlagen geben musste. Ähnlich sieht es beim Bestand von Elektroautos in Deutschland aus: Den höchsten Anteil hat hier laut KBA ebenfalls VW mit 20,2 Prozent, dann kommt Renault mit 18,1 Prozent, dann smart mit 11,6 Prozent und erst knapp dahinter Tesla mit 11,1 Prozent.

Via: KBA
Tags: Deutschland, Elektroauto, Tesla

Anzeige

Bekannter Analyst erhöht Tesla-Kursziel um 50%, berichtet von Interesse neuer Anleger

Enorme Nachfrage nach Tesla Model Y in China gemeldet – für Q1 schon ausverkauft?

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Minister: Genehmigung für Tesla-Fabrik im ersten Quartal, Medien-Berichte zu aufgeregt
  • Auto-Experte Munro zu neuem Tesla Model 3: „Fährt sich wie ein BMW – nur schneller“
  • Vorsprung durch Schatten-Daten: Analyst sieht Tesla-Aktie über 1000 Dollar steigen
  • „Wirklich Deutscher?“: VW-Chef beeindruckt mit Twitter-Start Board-Mitglied bei Tesla
  • Spenden-Wette: Leser sammeln mit Tipps zu Tesla-Produktion Geld für guten Zweck
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de