Das Jahr 2023 geht bei den europäischen Elektroauto-Verkäufen weiter, wie 2022 aufgehört hat: Erneut unangefochten an der Spitze steht laut einem Marktforscher nach den ersten sechs Monaten wie schon im gesamten Vorjahr das Tesla Model Y (s. Foto), das mit knapp 139.000 Neuzulassungen sogar der Bestseller aller Antriebsarten war. Mit einigem Abstand darauf folgte bei den Elektroautos das Tesla Model 3 – dessen Position allerdings anders als die des SUV-Verwandten stark umkämpft ist.
Tesla Model Y verschluckt Konkurrenz
Mit dem Model Y habe Tesla einen „Schwarzes Loch“-Effekt für andere Elektroautos im Format mittelgroßer Crossover-SUV erzeugt, schreibt Jose Pontes von dem Datendienst EV-Volumen in einem aktuellen Beitrag für CleanTechnica. Mit dem Volvo XC60 habe es nur ein einziges anderes Fahrzeug in diesem Format in seine Liste der 20 meistverkauften E-Modelle im ersten Halbjahr 2023 geschafft, die auch Plugin-Hybride umfasst. Dem Tesla fehle es bislang schlicht an direkter und relevanter Konkurrenz.
Mit rund 33.500 Europa-Verkäufen im Juni stand das Model Y laut Pontes den achten Monat in Folge an der Elektroauto-Spitze. Dabei habe es von den wettbewerbsfähigen Preisen und der schnellen Lieferbarkeit profitiert. In den kommenden Monaten würden die Ergebnisse wohl ähnlich ausfallen. Mit deutlichen Steigerungen bei diesem Tesla sei aber nicht mehr zu rechnen. Das Jahr 2023 könne sich als „Peak Model Y“ für Europa erweisen, denn allmählich nähere es sich den natürlichen Grenzen seines Marktes.
Das Model 3 könnte seinen Höhepunkt sogar vorerst hinter sich haben – die Europa-Verkäufe im ersten Halbjahr 2023 machten mit gut 43.000 Stück nach den Pontes-Daten weniger als 50 Prozent von ganz 2022 aus. Unter anderem gibt es in seinem Segment mehr Alternativen. Als direkte Konkurrenten nennt der Marktforscher BMW i4, Polestar 2 und den Kia EV6, der trotz der Vermarktung als SUV kaum mehr als ein hoher Hatchback sei. Zusammengenommen wurden diese drei Elektroautos häufiger verkauft als das Model 3, einzeln kam allerdings keines davon auch nur auf halb so viel.
Model 3 vor zwei VW-Elektroautos
Auf die beiden Teslas folgen in den Europa-Charts für die erste Jahreshälfte stattdessen zwei Elektroautos von Volkswagen, von denen der ID.4 mit 41.733 Verkäufen nicht weit vom Model 3 entfernt war und der ID.3 mit 35.415 ebenfalls den Anschluss hielt. Für das Model 3 werde es deshalb schwierig werden, im Gesamtjahr Platz 2 zu verteidigen, schreibt Pontes. Die anstehende Highland-Auffrischung des Tesla Model 3 werde voraussichtlich neuen Schwung bringen, aber es sei nicht klar, wie stark dieser Impuls ausfällt und wie reibungslos die Umstellung in der Produktion verläuft.