• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

5 Millionen Verkäufe in 2021: „Ab jetzt dürfte jedes Jahr das Jahr des Elektroautos sein“

21. November 2021 | 18 Kommentare

fastned elektroauto ladepark

Bild: Fastned (Symbolfoto)

Mit knapp drei Millionen weltweit wurden schon in den ersten drei Quartalen dieses Jahres fast 50 Prozent mehr reine Elektroautos verkauft als in ganz 2020. Bis Ende des Jahres könnten es durch den bei Tesla und anderen Herstellern üblichen Abschluss-Spurt sogar 5 Millionen werden, also weitaus mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr, geht aus einer Analyse des Daten-Dienstes EV-Volumes hervor. Der Anteil reiner Batterie-Fahrzeuge würde dadurch auf mehr als 7 Prozent steigen – und in den Jahren darauf soll es beschleunigt so weitergehen.

Dreistelliges Wachstum bei Elektroautos

Tesla hat sich öffentlich vorgenommen, über mehrere Jahre um jeweils mindestens 50 Prozent zu wachsen, und ist für 2021 auf dem Weg, dieses Ziel mit an die 900.000 Auslieferungen nach rund 500.000 in 2020 bei weitem zu übertreffen. Der noch stärker wachsende Gesamtmarkt dürfte jedoch dafür sorgen, dass das Unternehmen trotzdem Anteile verliert. Zu Ende September dieses Jahres schätzte Viktor Irle, Mitgründer von EV-Volumes, den weltweiten Tesla-Anteil an Autos nur mit Batterie auf etwa 20 Prozent.

Tatsächlich gilt auf dem Elektroauto-Markt laut Irle in diesem Jahr: „Jeder ist ein Gewinner“. Eine Zusammenstellung von ihm, die allerdings beim Vorjahres-Vergleich nicht nach reinen Elektroautos und Plugin-Hybriden differenziert, zeigt für die ersten drei Quartale 2021 fast ausschließlich dreistellige Wachstumsraten mit bis zu 612 Prozent Zuwachs bei dem noch kleinen chinesischen Unternehmen Leap Motors. Anhand solcher Einzelzahlen kommt EV-Volumes auf die Prognose von 5 Millionen reinen E-Fahrzeugen im gesamten Jahr.

2021 is the year of the BEV. What's your expectations for 2022? pic.twitter.com/qjNH2dnZeh

— Viktor Irle (@viktorirle) November 12, 2021

„2021 ist das Jahr des Elektroautos“, schrieb Irle mit einer Grafik dazu auf Twitter. Dem widersprach ein anderer Nutzer, indem er erklärte, das eigentlich große Jahr werde 2022 sein, weil dann Elektroautos die Schwelle von 10 Prozent weltweitem Marktanteil überschreiten würden. Ab jetzt werde wahrscheinlich jedes Jahr das des Elektroautos sein, schlug Irle daraufhin vor, weil beim Wachstum noch kein Ende in Sicht sei. Schon 2022 werde der reine Elektro-Anteil wohl näher an 20 Prozent als an 10 Prozent liegen. Damit erwartet er also mehr als eine Verdoppelung gegenüber den 7,4 Prozent, die EV-Volumes für 2021 prognostiziert.

Tesla dürfte Anteile verlieren

Schon wenn die Verkäufe konventioneller Autos auf dem auch wegen Logistik-Problemen niedrigen Niveau von 2021 bleiben, müssten sich die von solchen nur mit Batterie dafür erneut mindestens verdoppeln; wenn der Gesamtmarkt wächst, müsste es entsprechend mehr sein. Ob Tesla da mithalten kann, ist fraglich, auch wenn die eigene Prognose von 50 Prozent zumindest kurzfristig tiefgestapelt erscheint.

For the past 5 years, I've been asked some version of "and what about all the competitors" pretty much daily. Well over 90% of cars sold *this year* will be ICEs. It's the ICEs that lose share to *all* competitive EVs.

It's surprising that this is still not an established view.

— Martin Viecha (@MartinViecha) November 11, 2021

Wenn sie exakt erreicht wird, würde das rund 1,35 Millionen ausgelieferte Teslas in 2022 bedeuten, bei einer Wiederholung der voraussichtlich um 80 Prozent aus diesem Jahr wären es gut 1,6 Millionen. Selbst dann würde der Anteil bei mehr als 100 Prozent Gesamt-Wachstum in 2022 sinken. Angesichts der hohen Basis ist derzeit allerdings niemand in Sicht, der Tesla nach absoluten Zahlen überholen könnte. Und wie der IR-Chef des Unternehmens vor kurzem erklärte, misst Tesla sich in dieser Hinsicht ohnehin nicht an der Elektroauto-Konkurrenz, sondern nimmt mit ihr zusammen den noch dominierenden Verbrennern Marktanteile ab.

Passend dazu

Tags: Elektroauto, Tesla, Verkaufszahlen

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Kameras statt Ultraschall: Tesla führt Funktion Einparkhilfe mit neuer Vision-Technologie ein
  • Ford-Elektroauto mit Akku von VW: Explorer für Europa dieses Jahr ab 45.000 Euro zu bestellen
  • Schiff-Knappheit: Tesla mietet laut Bericht Passagier-Fähre für Transporte nach Schweden
  • Bericht: Tesla Model 3 soll veränderte Front und Heck bekommen, drei zusätzliche Kameras
  • Tesla China auf Rekord-Kurs: Lokale Verkäufe in Q1 auf 1371 Elektroautos pro Tag gestiegen
Anzeige
  1. Startseite
  2. Elektroauto
  3. Prognose: 5 Mio. Elektroautos in 2021, 2022 mindestens Verdoppelung > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de