• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Felgen-Indizien: Neues Tesla Model 3 könnte bald stärkere Performance-Version bekommen

12. September 2023 | 13 Kommentare

tesla model-3 highland schraeg vorne

Bild: Tesla

Noch wurden keine Tesla Model 3 in der inoffiziell als Highland bezeichneten aufgefrischten Version (s. Foto) an Kunden ausgeliefert, aber in Europa ist das Online-Handbuch dafür bereits aktualisiert – und wie sich zeigt, kann man ihm außer Angaben zu einem Totwinkel-Warner, einer hinteren Tür-Notöffnung und einer aktiven Front-Haube im neuen Model 3 eine weitere interessante Neuerung entnehmen, die zuvor nicht bekannt war. Sie könnte bedeuten, dass der überarbeitete Tesla bald in einer geschärften Performance-Version zu haben sein wird.

20 Zoll für Model 3 „Lange Reichweite“

Viele der Gerüchte zum kommenden Model 3 Highland bewahrheiteten sich, als Tesla die Modellpflege Anfang des Monats offiziell machte. Wie erwartet wurde es außen schnittiger und innen moderner. Als zusätzliche Features baut Tesla eine farbige Innenraum-Beleuchtung, belüftete Vordersitze und einen Bildschirm für die hintere Sitzbank ein. Abgeschafft wurden wie zuvor bei Model S und Model X die Hebel am Lenkrad.

Keine Bestätigung dagegen gab es für das Gerücht von Mitte August, Tesla werde das aufgefrischte Model 3 in fünf verschiedenen Versionen anbieten. Stattdessen sind es bislang nur zwei. Für China als das Land der Produktion macht das keinen großen Unterschied, denn dort stand das Model 3 schon vorher nur als Basis- oder als Performance-Version zur Auswahl. In Europa dagegen, wo es zuvor noch zwei Versionen dazwischen gab, hat sie sich glatt halbiert. Ebenso wie in China kann man das Model 3 hier jetzt mit Heckantrieb und kleinerem Akku (RWD) oder mit größerem und Allrad (LR AWD) bestellen.

https://twitter.com/TouchBenny/status/1700622573409575302

Allerdings enthält das Handbuch einen Hinweis darauf, dass es dabei nicht bleiben wird. Laut dem deutschen Konfigurator sind beide Varianten des neuen Model 3 serienmäßig mit 18-Zoll-Rädern mit den neuen Photon-Felgen ausgestattet. Für 1700 Euro Aufpreis lassen sich in beiden Fällen die ebenfalls Nova-Felgen im Format 19 Zoll wählen. Doch im Online-Handbuch wird zusätzlich das größere Format 20 Zoll genannt, auf dem ohne Aufpreis das bisherige Model 3 Performance fuhr.

Die jetzt schon als Extra bestellbaren 19 Zoll dagegen werden nicht erwähnt, während hinter den 20 Zoll in Klammern „Lange Reichweite“ steht, also eigentlich ein Hinweis auf die LR-Version. Insofern könnte die Angabe versehentlich hereingerutscht sein, aber genau das spräche dafür, dass Tesla ein neues Model 3 Performance schon fest geplant hat – oder sogar eine Version noch darüber. Denn zusätzlich steht im Handbuch, dass die Reifen für die 20-Zoll-Felgen hinten die Dimension 275/30R20 haben, was breiter ist als bei der bisherigen Performance-Version.

Plaid-Antrieb für kleinsten Tesla?

Mehr Breite wiederum könnte bedeuten, dass mehr Leistung auf die Straße zu bringen ist als zuvor – eine neue Top-Version des Model 3 könnte also noch schneller werden. Damit würde sich verspätet das oben erwähnte Gerücht bestätigen, dass eine „superteure“ Variante oberhalb der bisherigen Performance-Version geplant sei. Ein kleiner Traum dürfte für viele Interessierte ein Model 3 Plaid mit drei Motoren wie bei Model S und Model X mit diesem Zusatz sein. Das würde allerdings einigen Zusatz-Aufwand in Konstruktion und Produktion bedeuten, wie ihn Tesla normalerweise scheut.

Passend dazu

Tags: Felgen, Model 3, Plaid, Reifen, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Aktuell: Tesla soll Auskunft zu Robotaxi-Plänen geben, zeigt Roboter Optimus beim Tanzen
  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
  • Tesla-Woche 18/25: Leasing-Deals, Aufregung um Musk-Ablösung, Semi-Offensive, AfD-Streit
Anzeige
  1. Startseite
  2. Felgen
  3. Tesla Model 3 Performance und mehr möglich > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de