Seit Höchstpreisen um 70 Cent pro Kilowattstunde Ende 2022 hat Tesla das Laden an seinen Superchargern in Deutschland in diesem Jahr fast stetig billiger gemacht, zuletzt bis hinunter auf ein Niveau, das zum Teil unter dem für gewöhnlichen Haushaltsstrom liegt. Den jüngsten Schritt nach unten gab es Mitte August, aber jetzt wurde er mehr als ausgeglichen: Am Montag erhöhte Tesla die Supercharger-Preise in Deutschland und anderen europäischen Ländern wieder spürbar.
Strom bei Tesla teils 20% teurer
Ein Durchschnittspreis lässt sich dabei kaum nennen, denn die Tesla-Tarife variieren von Standort zu Standort selbst innerhalb desselben Landes um einige Cent. Zudem gibt es eine Unterteilung in eine kurze Spitzenzeit zwischen 18 Uhr und 22 Uhr und niedrigeren Preisen für den restlichen Tag. Fremde Elektroautos laden an den meisten Tesla-Stationen in Europa zu den gleichen Konditionen, wenn sie ein Monatsabo abschließen, ansonsten ist der Kilowattstunden-Preis höher.
Als zumindest repräsentativen Supercharger für Deutschland hat der X-Beobachter @Electric_Maik Oberhonnefeld in Rheinland-Pfalz ausgesucht (s. Foto oben). Nach etwas Hin und Her um 50 Cent in der Nebenzeit Anfang des Jahres ging es dort mit einem ersten großen Abwärtsschritt im April und dem letzten im August hinunter auf 33 Cent pro Kilowattstunde bei Tesla. Doch bei diesem niedrigen Niveau blieb es nur sechs Wochen – seit Montag kostet die Nebenzeit-Kilowattstunde in Oberhonnefeld 39 Cent.
It is this time again. We have new prices at Tesla Superchargers.
This chart is in Euro and the rest is in the home currency pic.twitter.com/Ymh2dBh6Sj— Maik (@Electric_Maik) September 25, 2023
Das ist mehr als vor der Senkung im August und liegt damit fast wieder auf dem Niveau nach dem großen Supercharger-Schritt nach unten in diesem Mai. Von anderen deutschen Standorten wurden am Montag ähnliche Anpassungen gemeldet. Die Erhöhungen in Spitzen- wie Nebenzeit schienen sich in Deutschland meist im Bereich 4-6 Cent zu bewegen, also bis zu fast 20 Prozent. 40 Cent pro Kilowattstunde bei Tesla werden damit nur noch selten unterschritten.
Supercharger-Preis in Norwegen sinkt
Europäisch gesehen befinden sich die deutschen Supercharger-Preise weiterhin im Mittelfeld. Am wenigsten kostete Gleichstrom von Tesla am Montag wie zuvor in Norwegen, wo der Preis jetzt sogar noch minimal weiter sank auf umgerechnet rund 18 Cent. Polen, Schweden und die Türkei blieben laut einer Übersicht von @Electric_Maik zumindest von Erhöhungen ausgenommen, überall sonst in Europa aber stiegen die Supercharger-Preise ungefähr im gleichen Maß wie in Deutschland.