• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Mehr Tesla Megapacks in Europa: Neue Akku-Anlage mit 30 MWh in Slowenien installiert

16. Oktober 2020 | 3 Kommentare

tesla megapacks ngen slowenien

Bild: Ngen

Weltweit kommt neben dem Geschäft mit Elektroautos auch das mit stationären Akku-Speichern Schwung, und auch hier mischt Tesla kräftig mit. Für den Hausgebrauch gibt es die Tesla Powerwall, für Industrie- und Versorger-Kunden das modulare Megapack mit 3 Megawattstunden Kapazität pro Stück. Immer größere Projekte damit bis in den Giga-Bereich laufen in Australien und den USA. In Europa geht es noch etwas bescheidener zu, aber auch hier werden zunehmend Megapack-Installationen bekannt.

Zwei Tesla-Projekte in Europa

In Deutschland gebe es noch keinen Kunden für den Riesen-Speicher, sagte ein Tesla-Manager teslamag.de vor kurzem am Rand einer Veranstaltung. Der hiesige Markt sei für große Akkus nicht besonders interessant, weil die lastabhängige Spreizung der Strom-Tarife nicht sehr ausgeprägt sei. Als Länder mit vorerst mehr Potenzial erwähnte er Großbritannien und Slowenien.

Und tatsächlich hat Tesla dort schon mindestens zwei Megapack-Kunden. Schon in diesem Juli meldete ein Zusammenschluss von zwei Energie-Unternehmen, 6 Megapacks mit zusammen 15 Megawattstunden Kapazität für eine Anlage in Südengland bestellt zu haben. Sie solle eine der größten in der Region sein, hieß es dazu. Und in Slowenien gab jetzt das lokale Unternehmen Ngen seine (und vielleicht Europas) erste Installation von Tesla Megapacks bekannt: 16 Module mit zusammen gut 30 Megawattstunden Kapazität.

Laut einem Bericht von Teslarati ist Ngen ein Anbieter von Energie-Lösungen und nahm schon Ende 2019 die damals erste Anlage aus Tesla Powerpacks auf dem Balkan in Betrieb. 126 dieser kleineren Module bedeuteten eine Speicher-Kapazität von 22 Megawattstunden, was sogar die höchste Europas sein sollte. Direkt im Anschluss sei man das Megapack-Projekt angegangen, teilte Ngen mit. In einem YouTube-Video im firmeneigenen Kanal wird die Installation der Tesla-Akkuschränke gezeigt und gefeiert.

Wie Teslarati berichtet, unterstützen die Powerpacks und die Megapacks von Ngen letztlich das gesamte europäische Strom-Netz. Insgesamt werde der Kontinent noch viel mehr Akkus brauchen, um immer mehr erneuerbare Energie nutzen zu können, hieß es dazu. Insofern sind die relativ kleinen Tesla-Projekte in Großbritannien und Slowenien wohl erst der Anfang – und auch Deutschland könnte bald seinen ersten Megapack-Kunden bekommen.

Passend dazu

Tags: Akku, Europa, Megapack, Stromnetz, Tesla, Video

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 20/25: FSD-Test in Paris, Board prüft Musk-Bonus, Robotaxis mit Fernaufsicht?
  • Aktuell: Tesla soll Auskunft zu Robotaxi-Plänen geben, zeigt Roboter Optimus beim Tanzen
  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
Anzeige
  1. Startseite
  2. Akku
  3. Stromnetz-Speicher mit 16 Tesla Magapacks in Slowenien > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de