• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Mail von Musk: Tesla geht Serien-Produktion von E-Laster Semi an – mit Partner-Firmen?

11. Juni 2020 | 13 Kommentare

Tesla-Semi-Last

Bild: Tesla

Erst vor kurzem hat Tesla in einer E-Mail an Besteller seines Sattelschlepper Semi bestätigt, dass die Produktion erst 2021 beginnen soll, und zwar mit geringem Volumen. Eine E-Mail von CEO Elon Musk, die jetzt von einem Twitter-Nutzer veröffentlicht wurde, hört sich allerdings anders an: Es sei Zeit, den Tesla Semi in die Serien-Produktion zu bringen, soll Musk am Dienstagabend an alle Tesla-Mitarbeiter geschrieben haben. Bislang habe es nur eine begrenzte Produktion gegeben, was Tesla die Möglichkeit verschafft habe, viele Aspekte an seinem E-Laster zu verbessern. Einen neuen Start-Termin nannte Musk aber nicht.

Teile für Tesla Semi aus Nevada

Mails von Tesla und insbesondere CEO Musk gelangen so häufig an die Öffentlichkeit, dass ihre Verfasser sich darüber im Klaren sein dürften, dass sie nicht intern bleiben werden. Im aktuellen Fall wurde sie nicht von Medien veröffentlicht, sondern von einem Twitter-Nutzer, der sich bislang nicht mit Enthüllungen hervorgetan hat. Ein bekannterer Tesla-Beobachter bestätigte aber, dass die Post von Musk aktuell und authentisch sei. Auch die Nachrichtenagentur Reuters berichtete später, die E-Mail gesehen zu haben, und noch später wurde sie vom Tesla-Chef selbst bestätigt.

Schon vorher wurde sie ernst genommen und diskutiert. Wie Musk weiter erklärte, sollen Akkus und Antrieb für den Semi in der Gigafactory Nevada produziert werden; die Fabrik wird von Tesla und Panasonic gemeinsam betrieben, bislang für Batteriezellen und darauf basierende Akku-Packs sowie Antriebseinheiten für Model 3 und Model Y. Ein Standort für die Semi-Produktion war bislang nicht bekannt.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Das gilt auch für den zweiten Teil der E-Mail: Ein Großteil der Arbeiten für den Semi werde wohl in anderen Bundesstaaten erfolgen, soll Musk geschrieben haben. Das könnte ein Hinweis auf eine weitere Gigafactory in den USA sein, wie Tesla sie noch für dieses Jahr plant – den Semi hat Musk in diesem Zusammenhang bislang allerdings nicht erwähnt. Twitter-Nutzer verwiesen stattdessen auf Gerüchte, Tesla könne abgesehen vom technischen Kern des Semi, also Akku und Antrieb (einschließlich Software), die Fahrzeug-Produktion bei externen Partnern erledigen lassen.

Neue Partnerschaft von Tesla?

Eine Zusammenarbeit mit Partnern bei der Auto-Produktion würde nicht dem bisherigen Tesla-Stil der tiefen Integration entsprechen, merkten andere Nutzer an. Sie könnte aber die Einführung des Semi beschleunigen. Zudem arbeitet Tesla selbst bei der Kern-Technologie der Akkus seit jeher mit Panasonic zusammen und hat darüber hinaus eine enge Partnerschaft mit CATL aus China gestartet.

Via: Twitter
Tags: Elon Musk, Giga Nevada, Gigafactory, Semi, Tesla

Anzeige

Mehr Leistung für die Hälfte: Tesla-Werkstatt knackt Software für Antrieb von Model 3

VW: Elektroauto ID.3 kommt ab September – 3 Monate Rabatt für fehlende Funktionen

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Experte untersucht neuestes Tesla Model 3: Lack viel besser, aber weiter schiefe Bleche
  • Steckdose im Tesla: Selbst eingebauter Wandler liefert Strom für Kaffeemaschine
  • Tesla-Chef unterstützt diskrete Alternative zu Whatsapp – und lässt ihre Server ausfallen
  • Weniger Unfälle mit Tesla-Autopilot als vor einem Jahr – Menschen fuhren schlechter
  • „Lagerhalle“: Tesla stellt laut Bericht Antrag für Batterie-Gebäude neben Giga Berlin
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de