• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Norwegen wird zum Land der Elektroautos, Tesla Model 3 an der Spitze

4. Januar 2020 | 34 Kommentare

Tesla-Model-3-Goldenes-Lenkrad

Bild: Tesla

In Norwegen schreitet die Entwicklung zur Elektromobilität weiter schneller voran als in jedem anderen Land der Welt. Gut 42 Prozent aller dort im Jahr 2019 neu zugelassenen Pkw waren reine Elektroautos, teilte der Automobil-Verband OFV jetzt mit. Insgesamt wurden in Norwegen im vergangenen Jahr demnach gut 60.000 Elektroautos neu zugelassen – und fast jedes dritte davon war laut OFV ein Tesla.

In Norwegen werden Elektroautos großzügig gefördert, während für Autos mit Verbrennungsmotor abhängig von Gewicht und CO2-Emissionen teils hohe Steuern bezahlt werden müssen. Zudem ist das Land (ausgerechnet aufgrund seiner umfangreichen Öl- und Gas-Reserven) weit überdurchschnittlich wohlhabend. Beides zusammen hat dazu geführt, dass der Elektro-Trend dort deutlich früher in Gang kam als anderswo und seitdem schwungvoll anhält. Für das neue Jahr 2020 erwartet der Verband deshalb, dass Elektroautos mehr als die Hälfte der Neuzulassungen ausmachen werden.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Das Interesse an Elektroautos in Norwegen ist sogar so groß, dass Tesla dort in 2019 fast zum bedeutendsten Autounternehmen überhaupt wurde: Tesla verkaufte in Norwegen insgesamt 18.789 Model 3, Model S und Model X und kam so auf einen Anteil am gesamten Automarkt von 13,2 Prozent. Mit 151 Neuzulassungen mehr und 13,3 Prozent Marktanteil knapp davor lag nur noch Volkswagen. Allein im letzten Monat 2019 hat Tesla VW sogar überholt – mit 1398 verkauften Autos wurde der reine Elektroauto-Hersteller Marktführer unter allen neu zugelassenen Autos im Land.

Ein noch deutlicherer Vorsprung von Tesla zeigt sich bei den einzelnen Modellen: An die Verkäufe des Model 3 kam weder im Dezember noch im Gesamtjahr 2019 irgendein anderes – elektrisches oder konventionelles – Auto heran. Mit 15.683 neu zugelassenen Model 3 kam Tesla in ganz 2019 damit auf einen Modell-Marktanteil von 11,0 Prozent, weit vor dem zweitplatzierten VW Golf mit 7 Prozent.

Der OFV erwartet laut einem Medienbericht, dass der Anteil von Elektroautos im Land 2020 weiter auf 55-60 Prozent steigen wird. Einige Autokäufer hätten sich 2019 möglicherweise noch zurückgehalten, denn ab 2020 werde es eine größere Auswahl an Modellen mit hohen Reichweiten und zu erschwinglichen Preisen geben.

Via: OFV & The Local
Tags: Elektroauto, Elektromobiliät, Model 3, Norwegen, Tesla, Verkaufszahlen

Anzeige

Analyse: Wie Tesla neue Verkaufsrekorde in 2019 erreichte – und wie es weitergeht

Video: YouTuber vergleicht Fahrassistenz in billigstem Tesla und teuerstem BMW

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Auto-Experte Munro zu neuem Tesla Model 3: „Fährt sich wie ein BMW – nur schneller“
  • Vorsprung durch Schatten-Daten: Analyst sieht Tesla-Aktie über 1000 Dollar steigen
  • „Wirklich Deutscher?“: VW-Chef beeindruckt mit Twitter-Start Board-Mitglied bei Tesla
  • Spenden-Wette: Leser sammeln mit Tipps zu Tesla-Produktion Geld für guten Zweck
  • 125 kWh für deutsches Tesla Model Y? Erstes Foto von Basis für 4680-Zellen aufgetaucht
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de