• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Offiziell: Tesla unterzeichnet Vertrag für Produktionsstätte in China

11. Juli 2018 | 22 Kommentare

Bilder: Regierung Shanghai

Nachdem es gestern Mittag bereits die Meldung gab, die sich jedoch lediglich auf einen Bericht der South China Morning Post berief, ist es nun offiziell bestätigt: Tesla hat mit der Regierung in Shanghai einen Vorvertrag zum Bau einer Produktionsstätte in China unterzeichnet. Berichten zufolge wird die kommende Fabrik in China in der Lage sein, 500.000 Fahrzeuge pro Jahr zu produzieren, was der Produktion von Teslas Hauptwerk für Elektroautos in Fremont, Kalifornien, entspricht.

$TSLA CEO ⁦@elonmusk⁩ in Shanghai after signing agreement to build Tesla plant in China. pic.twitter.com/5qX85rQcPw

— Phil LeBeau (@Lebeaucarnews) 10. Juli 2018

Die Gigafactory 3 in China wird eine Schlüsselkomponente für Tesla sein, um auf dem weltgrößten Automobilmarkt weiter Fuß zu fassen. Zwar ist China bereits für 17 Prozent des Tesla-Gesamtumsatzes verantwortlich, doch kosten die Fahrzeuge des Elektroautobauers aufgrund von Einfuhrzöllen – und mittlerweile auch Vergeltungszöllen – dort deutlich mehr als beispielsweise in den USA. Bei einer inländischen Produktion würden entsprechende Zölle wegfallen und die Fahrzeuge damit einer breiteren Käuferschicht zur Verfügung stehen.

In der chinesischen Produktionsstätte soll laut früheren Aussagen von Musk das Model Y produziert werden. Tesla erwartet für das Model Y eine Nachfrage von etwa eine Million Fahrzeuge pro Jahr. Im letzten Earnings Call zum 1. Quartal 2018 erklärte der CEO, dass dafür in der Produktionsstätte in Fremont kein Platz sein. Darüber hinaus könnte auch ein Teil der Model 3-Produktion, möglicherweise die Fahrzeuge für den chinesischen Markt, in der Gigafactory 3 durchgeführt werden.

Tesla konnte von den Anfang des Jahres vorgenommenen Anpassungen der chinesischen Eigentumsrechte profitieren. Vor dem anhaltenden Handelsstreit zwischen den USA und China hat die asiatische Wirtschaftssupermacht die Eigentumsbeschränkungen für Anlagen ausländischer Unternehmen aufgehoben. Dies eröffnete Tesla die Möglichkeit, eine Genehmigung für eine eigene Anlage im Land zu erhalten.

Wann der Spatenstich für die Gigafactory 3 in Lingang New City erfolgt, ist noch unklar. Laut dem Online-Magazin Teslarati sei kürzlich ein Foto eines offiziellen Dokuments aufgetaucht, welches die Zustimmung für das Bauvorhaben durch das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Chinas zeigen soll. Das könnte bedeuten, dass man schon sehr bald mit dem bau beginnen kann.

Via: Twitter-Nutzer vincent13031925

Gegenüber dem Online-Magazin Electrek hat ein Tesla-Pressesprecher mitgeteilt, dass die Bauarbeiten „in naher Zukunft“ beginnen und anschließend etwa zwei Jahre später die ersten Fahrzeuge vom Band rollen sollen. Weitere zwei bis drei Jahre später soll die volle Produktionskapazität von 500.000 Fahrzeuge pro Jahr erreicht werden.

Passend dazu

Tags: China, Gigafactory, Shanghai, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Verfolger BYD verfünffacht Gewinn, verkauft in China mehr Autos als Volkswagen
  • Sogar auf Deutsch: Tesla-Chef Musk und viele 100 Experten fordern Pause bei modernster KI
  • Neue Tesla-Voruntersuchung: Gurtstraffer in Model X könnte nicht richtig befestigt sein
  • Analyst: Tesla könnte mit Q1-Auslieferungen positiv überraschen, Musk als kritischer Faktor
  • Tesla-Kamera filmt spektakulären Unfall – und Autopilot soll losem Rad ausgewichen sein
Anzeige
  1. Startseite
  2. China
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de