• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Porsche-Chef: Tesla ist ein normaler Konkurrent wie BMW oder Mercedes

12. Dezember 2019 | 57 Kommentare

porsche blume

Bild: Porsche (Vorstandschef Oliver Blume)

Der deutsche Sportwagenhersteller Porsche, der mit dem Taycan ein ernst zu nehmendes Elektroauto auf den Markt gebracht hat, erlebt laut seinem Vorstandschef Oliver Blume derzeit eine Sonderkonjunktur. Während andere Hersteller wie Audi und Daimler Stellen streichen, blicke Blume optimistisch in die Zukunft, berichtet das Handelsblatt. Vor dem Pionier Tesla habe er keine Angst, sagte Blume der Zeitung mit Blick auf die eigenen Chancen bei Elektromobilität.

„Ich habe großen Respekt vor jedem Tesla-Kunden. So, wie es Porsche-Fans gibt, so gibt es auch Tesla-Fans – oder Leute, die gerne BMW oder Mercedes fahren“, sagte Blume. Damit gab er zu verstehen, dass er Tesla für einen Konkurrenten wie jeden anderen im gehobenen Segment hält. Als Porsche den elektrischen Taycan im Jahr 2015 „aufgesetzt“ habe, sei Tesla noch kaum ein Thema gewesen, erklärte er. Das Ziel sei gewesen, ein Elektroauto zu bauen, das so gut fährt wie ein 911 – „wir legen den Maßstab an uns selbst an“.

Blume wiederholte also die offizielle Porsche-Linie, laut der man sich im Haus kaum für Tesla interessiert. Allerdings waren Testfahrzeuge von Porsche für den Taycan zusammen mit Model S von Tesla gesehen worden, was Zweifel an der gezeigten Gleichgültigkeit angemessen erscheinen lässt. Vor kurzem liehen sich Porsche-Ingenieure zudem ein privates Model 3 aus, um das Autopilot-System von Tesla zu testen.

Auf die Frage, was Porsche bei Elektromobilität besser könne als Tesla, führte der Vorstandschef zum einen traditionelle Stärken auf – mit Ausnahme des Motors. Die Beschleunigung an sich werde sich wegen der direkten Kraftübertragung ohnehin nicht mehr so stark unterscheiden. Bei der Fahrdynamik aber habe Porsche über 70 Jahre Erfahrung, „wie man ein Auto schnell um Kurven bewegen kann“. Auch bei Design, Qualität und Ausstattung sehe er deutliche Unterschiede, sagte Blume.

Zweitens stellte er das Thema Laden heraus. „Wir laden jedenfalls schneller als alle anderen“, sagte der Vorstandschef und verwies auf einen Test, bei dem ein Taycan in 24 Stunden mehr als 3400 Kilometer zurückgelegt habe. Ein Tesla Model 3 schaffte bei einem ähnlichen Versuch, aber auf öffentlichen Straßen statt wie Porsche auf einer Rennstrecke mit eigenen Schnellladern, 2781 Kilometer.

Passend dazu

Tags: Model 3, Porsche, Taycan, Tesla, Video

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Kameras statt Ultraschall: Tesla führt Funktion Einparkhilfe mit neuer Vision-Technologie ein
  • Ford-Elektroauto mit Akku von VW: Explorer für Europa dieses Jahr ab 45.000 Euro zu bestellen
  • Schiff-Knappheit: Tesla mietet laut Bericht Passagier-Fähre für Transporte nach Schweden
  • Bericht: Tesla Model 3 soll veränderte Front und Heck bekommen, drei zusätzliche Kameras
  • Tesla China auf Rekord-Kurs: Lokale Verkäufe in Q1 auf 1371 Elektroautos pro Tag gestiegen
Anzeige
  1. Startseite
  2. Model 3
  3. Porsche-Chef: Wir haben keine Angst vor Tesla > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de