• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Sechs neue Elektroautos bis 2022: Mercedes zeigt Modelle für digitale Elektrifizierung

17. Dezember 2020 | 22 Kommentare

Bilder: Daimler

Der deutsche Daimler-Konzern will in den kommenden Jahren sparen, in diesem Umfeld aber den Schwerpunkt auf das, was Tesla seit einigen Jahren vormacht: „Elektrifizierung und Digitalisierung“ seien die Bereiche, in die in den nächsten 5 Jahren große Teile des Gesamtbudgets von 70 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung sowie neue Fabriken fließen sollen, informierte Daimler Anfang Dezember. Anders als bei Tesla bedeutet Elektrifizierung bei Daimler immer auch Hybridautos (und bei Lastwagen Wasserstoff). Aber die Pkw-Marke Mercedes-Benz hat jetzt konkrete Pläne für sechs neue reine Batterie-Elektroautos bis Ende 2022 vorgestellt und einige davon verhüllt gezeigt.

EQS-Reichweite über Tesla Model S

Aktuell bietet Mercedes das SUV-artige Elektroauto EQC und den Elektro-Van EQV an, beide basierend auf älteren Verbrenner-Fahrzeugen. Dass noch sechs weitere Elektroautos hinzukommen sollen, wurde schon im Oktober mitgeteilt. Jetzt aber verriet Mercedes zum ersten Mal, in welcher Reihenfolge sie bis Ende 2022 auf den Markt gebracht und gebaut werden.

Schon begonnen hat laut Mercedes die Produktion des Kompakt-SUV EQA in Rastatt, 2021 soll Peking hinzukommen. Dieses Elektroauto ähnelt insofern den bisherigen der Marke, als es ebenfalls ein Verbrenner-Umbau wird. Der EQS dagegen, der ab dem ersten Halbjahr 2021 in Sindelfingen vom Band laufen soll, ist von Grund auf elektrisch entwickelt. Passend zur alten und neuerdings wieder geschärften Luxus-Ausrichtung startet Mercedes damit in diesem Segment. Bei der Reichweite soll der EQS das Tesla Model S mit mehr als 700 km nach WLTP übertreffen und Luxus bieten wie die neue S-Klasse.

nullnull
Der EQA bei der Wintererprobung: Die Produktion startete Ende 2020 im Mercedes-Benz Werk Rastatt. Die Weltpremiere ist Anfang 2021. The EQA during winter testing: Production started at the end of 2020 at the Mercedes-Benz Rastatt plant in Germany. The world premiere is at the beginning of 2021.
nullnull
Der EQB bei der Wintererprobung: Die Produktion startet Ende 2021 im Mercedes-Benz Werk Kecskemét in Ungarn und im Werk Peking von Beijing Benz Automotive Co. Ltd (BBAC) in China. The EQB during winter testing: Production starts at the end of 2021 at the Mercedes-Benz plant in Kecskemét in Hungary and at the Beijing plant of Beijing-Benz Automotive Co. Ltd (BBAC).
nullnull
Mercedes-EQ. Der getarnte EQE Prototyp auf Erprobungsfahrt. Mercedes-EQ. The EQE prototype on test drive.

In Ungarn und in China wird ebenfalls noch 2021 zudem die Produktion des EQB beginnen, also sozusagen des Ablegers vom Verbrenner-Ableger EQA in etwas kantigerer Form, teilte Mercedes weiter mit. Im selben Jahr startet in Bremen und kurz darauf in China das neue Modell EQE, das wie der EQS auf der neuen Elektroauto-Plattform EVA basiert.

Sechs neue Elektroautos – aber auch Hybride

Das macht vier neue Elektroautos von Mercedes bis Ende 2021, womit das Unternehmen sein im Oktober genanntes Ziel erreichen würde, bis dahin mindestens fünf reine E-Modelle unter der eigenen Marke auf dem Markt zu haben. Und 2022 werden es noch einmal zwei mehr, denn im Werk Tuscaloosa in den USA sollen vor Ende des Jahres die Produktion der SUV-Varianten von EQS und EQE beginnen.

Neben der Rückbesinnung auf den Luxus-Sektor hatte Mercedes im Oktober auch mitgeteilt, künftig mit vier Untermarken antreten zu wollen, mit EQ für Elektroautos als einer davon. Auch die anderen drei – AMG, G und Maybach – sollen rein elektrische Fahrzeuge anbieten, über die Mercedes jetzt aber nichts Konkretes wissen ließ. Die Weichen Richtung „electric first“ seien gestellt, heißt es in der Mitteilung. Aber das bezieht sich auch auf hybride Fahrzeuge, die teils auf den gleichen Linien produziert werden sollen wie ihre nahen Elektroauto-Verwandten.

Passend dazu

Tags: Daimler, Elektroauto, EQE, EQS, Mercedes-Benz

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 20/25: FSD-Test in Paris, Board prüft Musk-Bonus, Robotaxis mit Fernaufsicht?
  • Aktuell: Tesla soll Auskunft zu Robotaxi-Plänen geben, zeigt Roboter Optimus beim Tanzen
  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
Anzeige
  1. Startseite
  2. Daimler
  3. Sechs neue Elektroautos bis 2022: Mercedes wird mit Plänen konkreter > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de