• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Studie: Für 46 Prozent in Deutschland kommt Elektroauto in Frage, in China für 86 Prozent

15. April 2021 | 41 Kommentare

occ strategy elektroauto interesse umfrage

Bild: OC&C Strategy

In einer neuen Ausgabe ihres Global Automotive Disruption Speedometer untersucht die Unternehmensberatung OC&C Strategy einschneidende Trends, die in den vergangenen zwei Jahren die Automobil-Industrie geprägt haben und in Zukunft prägen werden. Teil davon sind natürlich Elektroautos. Und wie eine Befragung im Rahmen der Studie zeigt, liegen deutsche Verbraucher beim Interesse daran knapp im globalen Mittelfeld – und Chinesen sind der westlichen Welt bei Elektroautos weit voraus.

34% haben Elektroauto gekauft oder geprüft

Nach Angaben von OC&C wurden insgesamt 3181 Personen in China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und den USA gefragt, ob bei ihrem jüngsten Auto-Kauf vor höchstens drei Jahren ein Elektroauto in Frage kam. Im Westen antworteten darauf im Durchschnitt rund 30 Prozent mit Ja oder hatten sogar eines genommen. Die Quote der Elektroauto-Interessenten oder -Besitzer in Deutschland war mit 34 Prozent höher als in der Tesla-Heimat USA (28 Prozent), in Italien erreichte sie den mit 47 Prozent höchsten Wert unter den westlichen Ländern.

In China aber sagten nicht weniger als 86 Prozent der Befragten, sie hätten schon ein Elektroauto in Erwägung gezogen oder sich dafür entschieden, also fast dreimal so viele wie im West-Durchschnitt. Tatsächlich werden Elektroautos dort schon länger und teils konsequenter gefördert als in den USA oder Europa. Die heimische E-Branche ist deshalb stark und entwickelt elektrische Fahrzeuge im Kleinstformat zu sehr niedrigen Preisen ebenso wie eine wachsende Reihe von anspruchsvolleren Marken. Tesla-CEO Elon Musk sieht in China den zukünftig wichtigsten Standort, bei Produktion wie Verkauf.

Deutsches Interesse unter Europa-Durchschnitt

Auch in Deutschland haben Elektroautos inzwischen mehr als 10 Prozent Anteil an den Neuzulassungen erreicht, im März 2021 angeführt vom Tesla Model 3 und in der Breite getragen von elektrischen VWs. Mit Blick auf die Zukunft ist das Interesse der Deutschen laut der OC&C-Befragung aber eher unterdurchschnittlich.

46 Prozent gaben darin an, beim nächsten Kauf über ein Elektroauto nachzudenken. Das ist einerseits schon fast die Hälfte, doch auf der anderen Seite ist der Anteil nur in den USA mit 45 Prozent noch niedriger. In den anderen europäischen Ländern liegt die Quote der E-Interessierten jeweils über 50 Prozent, angeführt von 57 Prozent in Großbritannien. Und mit 85 Prozent (erstaunlicherweise 1 Prozentpunkt weniger als bei der Frage zum vorigen Kauf) zeigten chinesische Verbraucher auch hier die weitaus größte Aufgeschlossenheit für Elektroautos.

Passend dazu

Tags: Elektroauto, Marktforschung, Studie

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Klage-Drohung: LG Chem will Patente für nickelreiche Elektroauto-Batterien durchsetzen
  • US-Minister: Tesla ist mit Elektroautos Vorlage für Branche, Autopilot keine gute Bezeichnung
  • Tesla und VW wollen Elektroauto für 25.000 Euro – aber General Motors hat es schon (fast)
  • Rutsche in die Produktion: Tesla mit bunter Treppen-Alternative in deutscher Gigafactory
  • Tesla-Camping mit Klimaanlage: Zelt speziell für Model Y innerhalb einer Stunde finanziert
Anzeige
  1. Startseite
  2. Elektroauto
  3. Studie: 46% in Deutschland prüfen Elektroauto, China 85% > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de