• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Supercharger-Offensive: Tesla plant für 2021 Dutzende neue Stationen in Deutschland

6. Januar 2021 | 69 Kommentare

tesla supercharger karte planung 2021 deutschland

Bild: Tesla

Der Ausbau der öffentlichen Lade-Infrastruktur muss mit der Verbreitung von Elektroautos mithalten. Das sagen so ziemlich alle Hersteller und Verbände, und manche warnen schon davor, dass es in Deutschland möglicherweise nicht schnell genug klappen wird. Tesla-Fahrer und -Neukäufer aber können sich in dieser Hinsicht weitgehend beruhigt zurücklehnen: Nicht nur können sie auch jede schnelle CCS-Ladesäule nutzen, die andere Anbieter vermehrt aufbauen, auch Tesla selbst plant für 2021 eine wahre Supercharger-Offensive in Deutschland.

Tesla-Supercharger für Großstädte

Das geht aus der neuen Supercharger-Karte hervor, die das Unternehmen jetzt veröffentlichte. Darauf sind allein für Deutschland gut 40 neue Standorte zu sehen, die im Lauf des Jahres neu eröffnet werden sollen. Einen Schwerpunkt dabei bildet die Region um Frankfurt und die Strecke von dort hinunter nach Freiburg. Außerdem werden auch anderswo in der Republik gepgrafische Lade-Lücken geschlossen oder die Autobahn-Abstände zwischen Superchargern verkleinert.

Bei oder in größeren Städten wie München, Nürnberg, Köln, Düsseldorf oder Hamburg sind für 2021 zudem jeweils mehrere neue Supercharger-Standorte geplant. Damit setzt Tesla seine neuere Strategie fort, statt nur Fernstrecken auch urbane Regionen mit schnellen Lade-Möglichkeiten auszustatten. Den ersten Standort dieser Art in Deutschland bekam im vergangenen September der Euref-Campus in Berlin. 2021 sollen weitere Hauptstadt-Supercharger auch in Friedrichshain und Schöneberg eröffnet werden.

50% mehr Supercharger für Deutschland?

Die in der Tesla-Karte angegebenen Standorte und (quartalsweisen) Termine können sich jederzeit ändern, wie die Erfahrung lehrt. Mehrmals wurden schon Supercharger eröffnet, die darin vorher nicht zu finden waren; andere ließen sich viel länger auf sich warten als angekündigt. Die Planung sei nur als Annäherung zu verstehen, erklärte dazu ein Tesla-Vertreter bei der Euref-Eröffnung: Man gebe manchmal nur ungefähre Wunsch-Standorte an und schaue dann, wo genau sie sich realisieren lassen.

Insgesamt betrieb Tesla Anfang November 2020 nach eigenen Angaben 20.000 Supercharger-Ladesäulen weltweit – und beispielsweise für die USA ist 2021 in manchen Regionen ein noch massiverer Ausbau geplant. Nach einer Reihe von Neueröffnungen ab Sommer 2020 gibt es laut supercharge.info aktuell 92 Supercharger-Standorte in Deutschland. Wenn Tesla alle Pläne für 2021 umsetzt, könnte sich ihre Zahl um nahezu 50 Prozent erhöhen.

Via: Tesla & supercharge.info
Tags: Deutschland, Supercharger, Tesla

Anzeige

Volles Tesla-Programm: VW-Chef will jetzt auch twittern – lässt aber auf sich warten

Elektroautos 2020: Tesla Model 3 wieder stark in Norwegen, in Niederlande VW ID.3 vorn

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Alles soll raus: Refresh für Tesla Model S und Model X steht offenbar bevor (aktualisiert)
  • Neues Energie-Produkt: Tesla nimmt eigenen Photovoltaik-Wechselrichter ins Programm
  • Analyst: Wert von Tesla könnte in einigen Jahren auf 1,5 bis 2 Billionen Dollar steigen
  • Renault geht mit neuem Chef auf Sparkurs – und kündigt sieben neue Elektroautos an
  • Neuer Radar für Autopilot: Tesla beantragt nach Tests Zulassung bei US-Funkbehörde
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de