• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Studie: Tesla und BYD bei September-Verkauf fast gleichauf, bei Batterien Ungleichgewicht

28. November 2022 | 2 Kommentare

tesla batterien formate

Bild: teslamag.de (Ausstellung von Batterie-Formaten bei Tesla-Veranstaltung)

Der größte Elektroauto-Hersteller der Welt ist Tesla – oder, wenn man wie in China üblich auch Plugin-Hybride dazuzählt, das von dort stammende Unternehmen BYD. In diesem September verkaufte Tesla nach neuen Daten der Marktforschungsfirma Adamas Intelligence weltweit 190.255 Fahrzeuge. Bei BYD, das in diesem Frühjahr die Produktion von Autos nur mit Verbrennungsmotor einstellte, waren es mit 192.648 noch etwas mehr. Der Batterie-Bedarf aber ist bei Tesla mit seinen ausschließlich reinen Elektroautos deutlich höher.

Tesla und BYD wachsen unterschiedlich

Die Zahl der (reinen und gemischten) Elektroautos beider Hersteller erreichte im September jeweils einen Rekord, heißt es in einem aktuellen Adamas-Kurzbericht zu den Verkäufen in dem Monat. Bei Tesla gingen dem wie gewohnt deutlich niedrigere Werte im Juli und August nach einer Spitze zum Ende des Vorquartals voraus – dieses Wellenmuster ergibt sich durch die bisherige Praxis, die weitaus meisten Elektroautos jeweils im letzten Monat auszuliefern. BYD dagegen habe seit Anfang 2021 in fast jedem Monat Wachstum verzeichnet.

Insgesamt verkaufte Tesla nach den Daten seit dieser Zeit bis Ende September 1,85 Millionen Elektroautos, bei BYD waren es (wieder in der breiteren Definition) mit 1,77 Millionen etwas weniger. In den ersten neun Monaten dieses Jahres liegt das chinesische Unternehmen insgesamt aber deutlich vorn: BYD verkaufte knapp 1,18 Millionen elektrische Autos, bei Tesla waren es knapp 910.000. Der Anteil von Plugin-Hybriden von BYD betrug allerdings rund 50 Prozent. Im Jahr zuvor waren es noch 45 Prozent gewesen – anders als zum Beispiel bald in Deutschland werden solche Fahrzeuge in China weiter gefördert wie reine Elektroautos.

Mehr Batterien für reine Elektroautos

Bei der verbauten Batterie-Kapazität zeigt sich laut Adamas sehr deutlich die Folge der unterschiedlichen Strategien. In diesem September habe Tesla mit 13,9 Gigawattstunden mehr als doppelt so viel davon neu auf die Straße gebracht wie BYD mit 6,7 Gigawattstunden. Seit Anfang 2021 ergibt sich ein ähnliches Verhältnis: Tesla nutzte insgesamt 132,9 Gigawattstunden an Batterien, bei BYD waren es 65,6 Gigawattstunden. Der wichtigste Lieferant für Tesla war zuletzt CATL, während BYD seine Batterien selbst herstellt – und bald wohl auch an den großen US-Konkurrenten verkaufen wird.

Passend dazu

  • byd seal akku ctb zellen sechseckig Neue Gerüchte um BYD-Batterien für Tesla – dieses Mal für Model Y aus deutscher Fabrik
  • byd seal elektroauto china start mai22 „Voll auf Tesla“: BYD will laut Bericht bei Elektroautos in Deutschland oben mitmischen

Tags: Batterie, BYD, Elektroauto, Tesla

Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • US-Analyse: Tesla gewinnt die meisten Marken-„Nomaden“ und kann sie am ehesten binden
  • Kreditkarte für Tesla: Banken stellen bis zu 7 Milliarden Dollar zu niedrigen Zinsen bereit
  • Kein Preiskrieg mit Tesla: VW-Chef will bei Elektroautos auf profitables Wachstum setzen
  • US-Batterien von LG für Tesla: Südkoreanischer Hersteller berichtet von „aktiven Diskussionen“
  • Halbes Jahr im Golfball-Look: Hagelschaden an unserem Tesla Model Y jetzt endlich behoben
Anzeige
  1. Startseite
  2. Batterie
  3. Tesla verbaut 2x so viel Batterie-Kapazität wie BYD > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de