Bild: Tesla
Die Verbreitung des neuartigen Corona-Virus ist längst noch nicht beendet, aber selbst in seinem Ursprungsland China nehmen manche Fabriken nach einer Pause Anfang Februar die Arbeit wieder auf. Dazu gehört wie angekündigt auch die Gigafactory von Tesla in Schanghai – ein aktiver Beobachter auf Twitter veröffentlichte ein kurzes Video, das nach seinen Angaben aktuell ist und die Produktion in der Giga Schanghai zeigt. Auf einem zweiten Video von ihm sind mehrere Autotransporter mit Model 3 zu sehen, die auf ihre Auslieferung warten.
Wie die Global Times berichtet, ist allerdings noch nicht davon auszugehen, dass die Produktion in der chinesischen Gigafactory sofort wieder das normale Niveau erreicht; Tesla hatte zum Jahresende 2019 von einer Rate von 1000 Model 3 pro Woche gesprochen. Denn die Arbeitsfähigkeit in der Giga Schanghai hänge nicht nur von Tesla selbst ab, sondern auch von seinen Zulieferern.
Manche Komponenten für das Model 3 aus lokaler Fertigung werden von Tesla bereits auf dem chinesischen Markt bezogen. Das senkt die Kosten, was eine Preissenkung für Elektroautos aus der China-Gigafactory ermöglicht hat. Aber dadurch ist Tesla jetzt auch direkt von Verzögerungen bei Zuliefern in China betroffen. Dies gilt laut Finanzvorstand Zachary Kirkhorn allerdings möglicherweise sogar für das Tesla-Stammwerk in Fremont, wo alle Model S und Model X sowie die meisten Model 3 produziert werden.
https://twitter.com/JayinShanghai/status/1228016365493047296
Während Tesla in China noch mit den Folgen des Virus kämpft, arbeitet das Unternehmen aber weiter auch an Zukunftsplänen. Staatliche Dokumente zeigen laut einem Bericht von Business Insider, dass Tesla eine weitere Variante des Model 3 aus und in China anbieten möchte. Dabei soll es sich um ein Modell mit Heckantrieb wie beim bisher einzigen Model 3 aus China, aber mit dem größerem Akku handeln.
Ein solches Model 3 wurde auch auf westlichen Märkten als Long Range bzw. Maximale Reichweite RWD zeitweise angeboten. Angeblich ist es mit Tricks bei der Bestellung manchmal immer noch zu bekommen, steht aber nicht auf der Tesla-Website zur Auswahl. Zum Zeitplan für Produktion und Einführung sind in dem Artikel keine Angaben enthalten, ebenso wenig wie zu der Frage, ob die Anmeldung in China auch eine Rückkehr des Model 3 mit Heckantrieb und großem Akku im Westen bedeuten könnte. Weil es leichter ist als das Modell mit gleich großem Akku und Allradantrieb, lag seine Reichweite etwas darüber.