• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla nimmt extraschnelle Supercharger-Route quer durch Kanada in Betrieb

25. Dezember 2019 | 13 Kommentare

supercharger trans kanada

Bild: supercharge.info

Vergangene Woche hat Tesla in Europa die ersten Supercharger-Ladesäulen der neuen Generation V3 in Betrieb genommen und in einem Blog-Beitrag darüber informiert, dass die Zahl der europäischen Supercharger-Standorte mit der Neueröffnung in London auf insgesamt 500 gestiegen ist. Nicht eigens erwähnt aber wurde eine weitere interessante Ergänzung des weltweiten Supercharger-Netzes von Tesla: eine Route von Superchargern quer durch ganz Kanada, die meisten davon mit V3-Technologie.

Damit kommt sowohl die Aktivität bei Tesla-Superchargern allgemein als auch speziell bei den V3-Stationen zum Jahresende noch einmal in Gang. Die stille Eröffnung in Nordamerika ist zuerst dem Blog Electrek aufgefallen. Wie er berichtet, reicht die Supercharger-Route von der Pazifikküste im Westen Kanadas durch alle zehn Provinzen bis zum Atlantik im Osten. Sie verläuft entlang des Trans-Canada Highway, einer von Kanadas Bundesregierung und den Provinzen betriebenen Autobahn quer durch das Land einschließlich vieler dünn besiedelter Gegenden.

Tesla Trans-Canada Supercharger route goes live all at once – mostly V3 250kW https://t.co/Rhun91hoJM

— Electrek.co (@ElectrekCo) December 21, 2019

Wie Electrek weiter berichtet, ist bei der Mehrzahl der Transkanada-Supercharger die neue V3-Technologie verbaut, die Tesla nach einem langsamen Start jetzt auch in den USA häufiger einsetzt. Ihre maximale Ladeleistung beträgt 250 Kilowatt gegenüber 150 Kilowatt beim Vorgänger V2. In vollem Umfang nutzen können sie bislang nur Model 3. Model S und Model X laden an V3-Superchargern mit bis zu 200 Kilowatt. Das Model Y dürfte dieselben Akkus haben wie das Model 3 und damit ebenfalls auf bis zu 250 Kilowatt kommen.

Mit den neuen extraschnellen Ladestationen von Tesla, schreibt Electrek, sei eine Elektroauto-Reise quer durch Kanada jetzt vielleicht die einfachste der Welt. Auf jeden Fall sei die Route die bislang schnellste von Tesla. Laut supercharge.info hat Tesla in ganz Kanada seit Anfang Dezember 35 Supercharger-Standorte eröffnet, sogar jeder einzelne davon in V3-Ausführung.

Passend dazu

Tags: Kanada, Ladenetzwerk, Ladestation, Supercharger, Tesla, V3

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 20/25: FSD-Test in Paris, Board prüft Musk-Bonus, Robotaxis mit Fernaufsicht?
  • Aktuell: Tesla soll Auskunft zu Robotaxi-Plänen geben, zeigt Roboter Optimus beim Tanzen
  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
Anzeige
  1. Startseite
  2. Kanada
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de