• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla eröffnet ersten V3-Supercharger in Europa – insgesamt jetzt 500 Standorte

20. Dezember 2019 | 33 Kommentare

supercharger v3 london

Bilder: Tesla

Der erste Tesla-Supercharger der neuen Generation V3 in Europa steht nicht auf dem Kontinent, sondern in Großbritannien. Wie das Unternehmen am Freitag mitteilte, wurde der V3-Standort jetzt in dem Londoner Industriepark Park Royal eröffnet. Er umfasst acht Ladesäulen mit der auf 250 Kilowatt erhöhten Maximalleistung und zusätzlich acht Säulen nach dem früheren Standard V2, die nach einer Modernisierung bis zu 150 Kilowatt liefern.

Wie Tesla weiter mitteilte, hat die Zahl der Supercharger-Stationen in Europa damit insgesamt 500 erreicht. Die meisten davon befinden sich mit 73 Stück nach einer Übersicht von supercharge.info in Deutschland, gefolgt von Norwegen (wo im Jahr 2013 der erste europäische Supercharger überhaupt eröffnet wurde) . An dritter Stelle folgt Großbritannien, das jetzt mit dem ersten V3-Supercharger bedacht wurde. Zusätzlich sind dort weitere fünf Supercharger in Bau und vier weitere genehmigt. Weitere V3-Standorte sind nach den Daten der Website derzeit aber weder dort noch in anderen europäischen Ländern geplant.

Alle europäischen Supercharger-Standorte sollen „nativ“ auf die Nutzung mit Ladebuchsen nach dem Standard CCS ausgelegt sein, erklärt Tesla weiter. Seit diesem Frühjahr werden Model S und Model X für Europa mit Adapter dafür ausgeliefert, ältere Elektroautos dieses Typs können für CCS umgerüstet werden und dann ebenfalls den Adapter nutzen. Das Model 3 wurde von vornherein für CCS-Laden nach Europa gebracht. Dieses Modell kann die vollen 250 Kilowatt der V3-Stationen nutzen, Model S und Model X vorerst nur 200 Kilowatt.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die Gesamtzahl der einzelnen Supercharger-Ladesäulen in Europa gibt Tesla jetzt mit 4700 an. Weltweit hat sie in dieser Woche mit 15.000 Ladesäulen eine weitere runde Marke überschritten. Insbesondere in den USA wurden in den vergangenen Wochen viele neue V3-Standorte eröffnet, weitere sind laut supercharge.info in Planung. Trotzdem liegt Tesla bei der Zahl der Supercharger-Säulen laut dem Blog Electrek hinter den noch ehrgeizigeren eigenen Plänen zurück: Eigentlich sollte ihre Zahl schon Ende 2018 bei ingesamt 18.000 liegen.

Via: Tesla & supercharge.info
Tags: Europa, Model 3, Model S, Model X, Supercharger, Tesla, V3

Anzeige

Gigafactory-Kaufvertrag steht, Anträge eingereicht, Tesla will klimaneutral produzieren

CEO Musk: Ausblick auf vollautonomes Fahren für erste Tesla-Besitzer zu Weihnachten

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Alles soll raus: Refresh für Tesla Model S und Model X steht offenbar bevor (aktualisiert)
  • Neues Energie-Produkt: Tesla nimmt eigenen Photovoltaik-Wechselrichter ins Programm
  • Analyst: Wert von Tesla könnte in einigen Jahren auf 1,5 bis 2 Billionen Dollar steigen
  • Renault geht mit neuem Chef auf Sparkurs – und kündigt sieben neue Elektroautos an
  • Neuer Radar für Autopilot: Tesla beantragt nach Tests Zulassung bei US-Funkbehörde
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de