• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla zeigt in China Design für mögliches neues Elektroauto im Kleinformat

17. Januar 2020 | 4 Kommentare

tesla china klein

Bild: Tesla

Bei der Feier zum Beginn der regulären Auslieferungen von Model 3 aus der neuen Gigafactory in China (GF3) kündigte Tesla-CEO Elon Musk an, in dem Land auch ein Design- und Entwicklungszentrum einzurichten, in dem ein neues Elektroauto für den weltweiten Markt entstehen solle. Jetzt sucht Tesla in chinesischen Sozialmedien bereits Mitarbeiter für das neue Zentrum – und zeigte in den Bildern dazu nicht nur Model 3 und Model S, sondern auch ein bislang unbekanntes Fahrzeug in einem kleiner wirkenden Format.

Das namenlose Auto ist insbesondere an der Front klar als zu Tesla gehörig zu identifizieren – sie ist gestaltet wie bei den bisherigen Tesla-Elektroautos und lässt auch ansatzweise das Logo auf der Frontkofferraum-Haube erkennen. Insgesamt wirkt es kompakter und etwas höher als das Model 3. Die Karosserie endet direkt hinter den Hinterrädern, sodass der Innenraum im Verhältnis zu den Außenabmessungen groß ausfallen dürfte.

Allerdings hatte Musk bei der Feier in China gesagt, das dort geplante Designzentrum solle „vielleicht etwas Radikales wie den Cybertruck“ hervorbringen. Das Elektroauto in der Tesla-Abbildung dagegen sieht zwar interessant und aerodynamisch aus, gemessen am Tesla Cybertruck aber relativ konventionell.

Die Nachfrage in China nach dem lokal produzierten Model 3 ist nach Berichten derzeit riesig, aber trotz einer Preissenkung Anfang Januar kostet das Elektroauto noch immer weitaus mehr, als durchschnittliche Chinesen für ihr Fahrzeug ausgeben. Ein kleineres und vor allem billigeres Tesla-Modell könnte deshalb weitere Kundenschichten erschließen.

Das Gleiche gilt für westliche Märkte: Eigentlich sollte schon das Model 3 mit Preisen ab 35.000 Dollar der erste Tesla für die Massen werden, doch die günstigste Variante ist derzeit nur in den USA und auch dort nur auf telefonische Bestellung zu haben. In Deutschland kostet das Model 3 mindestens 44.390 Euro (abzüglich Förderung).

Via: Abacus News & Weixin
Tags: China, Design, GF3, Tesla

Anzeige

Tesla-Sicherheitsbericht Q4: Unfallquote unter Autopilot gestiegen, weniger Brände

Wasserverband schlägt Alarm: Weder Versorgung noch Entsorgung für Tesla-Gigafatory sicher

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Boring-Tunnels unter Las Vegas ab Februar in Test-Betrieb – vor Ende 2021 autonom?
  • Rock ’n‘ Roll für 1 Million Meilen: Tesla wirbt mit Musik-Video um Batterie-Personal
  • Video: Neueste Beta-Software für autonomes Fahren bei Tesla hat schon viel dazugelernt
  • Lade-Zwangspausen für Elektroautos? Heikler Gesetz-Entwurf laut Ministerium vom Tisch
  • Getestet: Dritte Reihe in Tesla Model Y eng, soll aber bis 1,71 Meter Körpergröße reichen
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de