Während Elon Musk sich auf die in den nächsten Stunden stattfindende Präsentation vorbereitet, hat er noch einmal die Möglichkeit genutzt, um bei Twitter auf eine Frage eines Nutzers bezüglich Fehlern in der aktuellen Firmware-Version einzugehen. Der Nutzer fragte, ob man sich nach der Präsentation um die Fehlerbehebung des Betriebssystems kümmern kann. Musk antwortete daraufhin, dass schon …
MehrAlle neuen Teslas sind mit der Nvidia Drive PX 2-Plattform ausgestattet
Wir hatten kürzlich über die neue Autopilot-Hardware gesprochen, die ab sofort in jedem neu produzierten Tesla integriert wird. Mit dieser neuen Hardware soll die Autonomiestufe Level 5 in den kommenden Jahren ermöglicht werden. Neben den acht Kameras, 12 Ultraschallsensoren und einem Radar, wird auch ein neuer Onboard-Computer von Nvidia eingesetzt. Elon Musk erklärte auf der Pressekonferenz zur neuen …
MehrAutopilot 2.0: Autonome Fahrt von Los Angeles nach New York soll Ende 2017 demonstriert werden
Als Tesla am Donnerstag bekannt gab, dass alle ab sofort produzierten Fahrzeuge die nötige Hardware besitzen, um vollkommen autonom Fahren zu können (Autopilot 2.0), wurde auch einschränkend erwähnt, dass dies noch mindestens zwei Jahren dauern wird, bis man tatsächlich von vollkommenem autonomen Fahren (Level 5) sprechen kann. Nach der Ankündigung folgte auch eine Frage-und-Antwort-Runde mit Journalisten, …
MehrVideo demonstriert die Möglichkeiten der neuen Autopilot-Hardware
Elon Musk hatte nach der heutigen Enthüllung über die neue Autopilot-Hardware angekündigt, dass ein Video zu Demonstrationszwecke erfolgen soll, welches die Ursache dafür war, wieso überhaupt die Ankündigung von Montag auf Mittwoch dieser Woche (Donnerstag Nacht bei uns) verlegt wurde. Dieses versprochene Video wurde nun vor wenigen Minuten veröffentlicht. Im Video ist zu sehen, wie …
MehrAlle ab sofort produzierten Tesla-Fahrzeuge besitzen die Hardware für vollständig autonomes Fahren
Tesla gab heute offiziell bekannt, dass alle aktuell produzierten Tesla-Fahrzeuge die benötigte Hardware besitzen, um vollkommen autonom zu fahren – auch das Model 3 soll diese verbaut bekommen. Diese Ankündigung ist die von Elon Musk versprochene Produktenthüllung, welche für den 17. Oktober angesetzt war und schließlich auf den 19. Oktober verschoben wurde. Interessanterweise hat Musk …
MehrDeutschland: Kraftfahrt-Bundesamt fordert Tesla auf, den Begriff „Autopilot“ nicht mehr zu verwenden
Wir hatten Ende letzter Woche darüber berichtet, dass das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) vom Verkehrsministerium dazu aufgefordert wurde, allen Tesla-Besitzern einen Brief zu schicken und davor zu warnen, den Autopiloten nicht als ein vollautonomes System zu verstehen. Dieser Brief dürfte bei den meisten Tesla-Kunden noch am Wochenende eingetroffen sein. Gestern berichtete nun die BILD am Sonntag (via Zeit …
MehrBundesverkehrsministerium warnt Tesla-Fahrer vor dem Autopiloten
Wir hatten erst kürzlich darüber berichtet, dass die Bundesanstalt für Straßenwesen in einem Gutachten den Autopiloten von Tesla als „erhebliche Verkehrsgefährdung“ eingestuft hatte. Laut Bundesverkehrsministerium war dies jedoch kein Grund, um weitere Schritte einzuleiten, schließlich würde noch keine „abschließende Bewertung“ zum Autopiloten vorliegen. Wie die BILD jedoch nun berichtet (Paywall), hat das Verkehrsministerium das Kraftfahrt-Bundesamt dazu veranlasst, …
MehrAutopilot: Datenweitergabe zur Nutzung des Flottenlernens in Europa standardmäßig deaktiviert
Tesla nutzt das sogenannte Flottenlernen, um den Autopiloten in den eigenen Fahrzeugen stetig zu verbessern. Dafür sendet jeder Tesla-Kunden Daten aus seinem Fahrprofil automatisch an Tesla, welche diese auswerten und für zukünftige Updates nutzen. Das letzte Firmware-Update auf Version 8.0 hat diese Funktion für europäische Kunden jedoch standardmäßig deaktiviert. Wie ein Nutzer des TFF-Forums schreibt, wird dies …
MehrAutopilot 2.0: Tesla wird höchstwahrscheinlich NVIDIA-Hardware nutzen
Wir hatten erst kürzlich darüber berichtet, dass Tesla eine eigene Entwicklung für die Hardware des zukünftigen Autopilot-Systems anstrebt. Bisher wurde man vom Zulieferer Mobileye mit entsprechender Hardware beliefert, worauf die von Tesla entwickelte Software lief. Unter dem Namen „Tesla Vision“ entwickelt der Autobauer jedoch nun sein ganz eigenes System. Viel war bisher nicht darüber bekannt, doch jetzt …
MehrBundesanstalt für Straßenwesen stuft Autopiloten als „erhebliche Verkehrsgefährdung“ ein
Der Spiegel hat vor wenigen Tagen einen Artikel veröffentlicht (Paywall), der sich auf ein internes Gutachten der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) beruft, welches im Auftrag des Verkehrsministeriums erstellt wurde. In diesem Gutachten unterstellt die BASt dem Autopiloten von Tesla nach zahlreichen Tests eine „erhebliche Verkehrsgefährdung“. Wie es heißt, gab es zahlreiche Kritikpunkte am Assistenzsystem von Tesla. Bereits …
MehrKalifornien: Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle beabsichtigt den Begriff „Autopilot“ zu verbieten
Wie der Branchendienst Electrek berichtet, möchte die kalifornische Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle eine neue Verordnung durchbringen, mit der es nicht mehr erlaubt wird mit bestimmten Begriffen für Fahrerassistenzsysteme zu werben, wenn diese kein vollständig autonomes Fahren ermöglichen. Einer dieser Begriffe wäre „Autopilot“, der Name des Systems von Tesla. In einem in der letzten Woche veröffentlichten Dokument der kalifornischen KFZ-Zulassungsstelle ist folgende …
MehrAutopilot-Software v8.0 soll weltweit am 21. September ausrollen, sagt Musk
Elon Musk gab heute via Twitter bekannt, dass man das kommende Software-Update mit der Softwareversion 8.0 am Mittwoch, den 21. September, weltweit ausrollen will. Er erklärte jedoch, dass dies nur dann passiert, „wenn nicht irgendwelche Probleme in letzter Minute entdeckt werden“. @vicentes @EdibleApple Hoping to start WW rollout of 8.0 on Wednesday if no last minute …
MehrKamera des Autopiloten speichert Bildmaterial nach einem Unfall wie eine Dashcam
Am 1. Mai dieses Jahres ereignete sich ein Unfall mit einem Tesla Model S, bei dem der Fahrer an einer Kreuzung gegen ein anderes Fahrzeug fuhr – eben ein gewöhnlicher Verkehrsunfall. Der Autopilot war nicht eingeschaltet und der Notbremsassistent soll zwar reagiert haben, jedoch habe dies nicht ausgereicht, um den Unfall noch zu verhindern. Der Tesla-Fahrer war …
Mehr„Mobileye war wütend, weil Tesla ein eigenes System entwickelte“, sagt Tesla-Pressesprecherin
Nachdem wir gestern darüber berichtet haben, dass Zulieferer Mobileye Tesla die Schuld dafür gibt, wieso man die Zusammenarbeit nicht mehr verlängern wird, erklärte nun der Autobauer die eigene Sicht der Dinge. Gegenüber LA Times erklärte eine Tesla-Pressesprecherin, dass Mobileye wütend darüber gewesen wäre, dass Tesla ein eigenes System für den Autopiloten entwickelte. Bisher hatte Mobileye behauptet, …
MehrAutopilot: „Tesla ging bis an die Grenzen der Sicherheit“, sagt Mobileye-Vorsitzender
Die Nachrichtenagentur Reuters hat ein Interview mit dem Mobileye-Vorsitzenden und CTO, Amnon Shashua, veröffentlicht, bei dem dieser erläutert, wieso man die Zusammenarbeit mit Tesla einvernehmlich nicht weiter verlängern wird. Wie es heißt, ging Tesla „bis an die Grenzen der Sicherheit“, um den Autopiloten in seiner heutigen Form zu entwickeln. „Es (der Autopilot, Anm. d. Red.) ist nicht …
MehrAutopilot v8.0: Neues Update rückt den Radar in den Vordergrund
Am Wochenende hat Tesla-CEO Elon Musk alle Details zum kommenden Autopilot-Update v8.0 im offiziellen Tesla-Blog veröffentlicht. Wie es heißt, wird zukünftig der Radar-Sensor die entscheidenden Daten liefern, um zu Entscheiden, ob das Fahrzeug weiterfahren oder bremsen soll. Bisher wurde diese Entscheidung anhand der Kamera-Daten gefällt. Das Update soll innerhalb der nächsten zwei Wochen over-the-air in allen …
Mehr














