In den vergangenen Monaten war Tesla mit zahlreichen negativen Schlagzeilen in der Presse. Sobald es einen Unfall mit einem Tesla-Fahrzeug gab, wurde dieser medial ausgeschlachtet und Tesla der Schwarze Peter zugeschoben. Ob es überhaupt an einem Fehler seitens des Herstellers oder an menschlichem Versagen lag, wurde oftmals deutlich später geklärt, doch dann war die Sau bereits …
MehrAutopilot v8.0 befindet sich auf dem Weg zum finalen Prüfstand, sagt Musk
Tesla hat heute eine Pressekonferenz zum neuen Topmodell P100D abgehalten, bei der Journalisten im Anschluss an einer Frage-und-Antwort-Runde teilnehmen konnten. Dabei wurden nicht nur Fragen zum neuen Akkupaket gestellt, sondern beispielsweise auch zur kommenden Autopilot-Version 8.0, die demnächst veröffentlicht werden soll. Elon Musk wollte keine Frage bezüglich des Autopiloten beantworten, gab jedoch bekannt, dass sich das …
MehrAutopilot 2.0: Einige Bauteile sollen sich bereits in Produktion befinden
Wie der Branchendienst Electrek von einer nicht näher genannten Quelle erfahren haben will, befinden sich einige Bauteile für den Autopiloten 2.0 bereits in Produktion. Das bedeutet, dass man möglicherweise schon bald eine entsprechende Ankündigung machen wird. Mit der neuen Autopilot-Generation soll das autonome Fahren auf Level 3- oder möglicherweise sogar Level 4-Niveau (vollkommen autonomes Fahren) …
MehrElon Musk zu vollkommen autonomen Fahrzeugen: „Was wir haben, wird die Leute umhauen“
Während des Conference Call nach der Veröffentlichung des 2. Quartalsberichts dieses Jahres haben sich die Tesla-Führungskräfte einigen Fragen von Vertretern der Finanzbranche gestellt. Unter anderem wurde Musk nach vollkommen autonomen Fahrzeugen (Level 4) gefragt. Seine Antwort (via Electrek): Was wir haben, wird die Leute umhauen. Es haut mich um … es wird eher kommen, als …
MehrLeiter des Autopilot-Programms spricht von engerer Hard- und Software-Integration im Unternehmen
Wir haben erst gestern darüber berichtet, dass Mobileye die Zusammenarbeit mit Tesla über die aktuelle Generation des Autopiloten hinaus nicht verlängern wird. Aktuell bezieht Tesla den EyeQ3-Chip von Mobileye, welcher die von den Radar- und Kamerasystemen eingefangene Information verarbeitet. Die Software hat der Autobauer jedoch selbst entwickelt. Nun zitiert der Branchendienst Electrek den Leiter des Autopilot-Programms, Sterling Anderson, …
MehrAutopilot-Zulieferer Mobileye wird Zusammenarbeit mit Tesla nicht verlängern
Mobileye gab im gestrigen Conference Call bekannt, dass man die Zusammenarbeit mit Tesla nicht verlängern werde. Das israelische Unternehmen stellt Assistenzsysteme für Fahrzeuge her, unter anderem auch für Tesla, die teilautonome Funktionen erfüllen. Zwar hat Tesla den Autopiloten selbst entwickelt, doch wurde beispielsweise der EyeQ3-Chip, der die Informationen aus den Sensoren verarbeitet, von Mobileye bezogen. Für die …
Mehr„Wesentliche Verbesserungen“ am Autopiloten können over-the-air eingespielt werden, sagt Musk
Tesla-CEO Elon Musk hat gestern einige Nachrichten auf Twitter veröffentlicht, die gute Hinweise darüber geben, was uns mit dem nächsten großen Softwareupdate auf v8.0 erwartet. Bereits Anfang des Monats haben wir einige Details zum kommenden Update veröffentlicht, welches von einigen Beta-Testern noch exklusiv geprüft wird. Es könnte jedoch sein, dass noch weitere Ergänzungen in der finalen Version …
MehrZulassungsstelle zum Autopiloten: „Es ist nichts falsch mit dem System“
Wir hatten erst kürzlich darüber berichtet, dass das Kraftfahrt-Bundesamt gegenüber der Welt am Sonntag erklärte, dass man den Autopiloten hierzulande nicht zugelassen hätte, wenn es sich tatsächlich um eine Beta-Version der Software handeln würde. Tesla hatte sich die Genehmigung für Europa jedoch von der Zulassungsbehörde in den Niederlanden geholt. Nun hat sich die zuständige niederländische …
MehrUS-Börsenaufsicht prüft Informationspolitik von Tesla nach tödlichem Autopilot-Unfall
Das Wall Street Journal hat einen Artikel veröffentlicht, wonach die US-Börsenaufsicht (SEC) prüft, ob Tesla den tödlichen Autopilot-Unfall nicht zu spät verkündete. Diese Information hätte für die Anleger von Relevanz sein können und müsste demnach rechtzeitig gemeldet werden. Der Unfall ereignete sich am 7. Mai, kam jedoch erst durch die eingeleiteten Untersuchungen der US-Verkehrsaufsicht NHTSA ans Tageslicht, die …
MehrKraftfahrt-Bundesamt hätte den Autopiloten nicht genehmigt
Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) auf Anfrage der Welt am Sonntag mitteilte, hätten sie den Autopiloten von Tesla nach eigenen Standards nicht zugelassen. Dabei sei vor allem die Bezeichnung „Beta-Version“ ausschlaggebend, da diese einen „unfertigen Stand“ der Software suggeriert. Wenn die Software also tatsächlich in der Beta-Phase wäre, hätte sie das KBA nicht genehmigt. Nach einem ersten tödlichen …
MehrVergleichstest zeigt: Teslas Autopilot übertrifft die Leistung vergleichbarer Systeme
Das Automagazin Motor Trend hat kürzlich einen Vergleichstest mit teilautonomen Fahrzeugen durchgeführt, die auf verschiedene Kriterien geprüft wurden. Unter anderem wurde geprüft, wie lang die Reaktionszeit ist, bis das Fahrzeug abbremst, wenn ein anderes Fahrzeug den Weg schneidet (z.B. mit geringem Abstand von der linken auf die rechte Spur einschert, auf der man sich befindet). Auch …
MehrUnfall mit Tesla Model X: US-Verkehrsaufsicht untersucht, ob Autopilot aktiviert war
Und wieder gibt es negative Schlagzeilen für Tesla: Im US-Bundesstaat Pennsylvania soll sich ein weiterer Unfall mit einem Tesla Model X zugetragen haben, bei dem aktuell noch geklärt wird, ob der Autopilot beim Unfallhergang aktiviert war. Dafür wird die US-Verkehrsaufsicht NHTSA Informationen von der Polizei, dem Fahrer und Tesla zusammentragen und überprüfen. Der Unfall habe sich am …
MehrNach tödlichem Autopilot-Unfall: Tesla und Mobileye kommentieren noch einmal das Geschehene
So ziemlich die gesamte Medienlandschaft hat über den tödlichen Unfall mit einem Tesla Model S bei eingeschaltetem Autopiloten berichtet. Obwohl sich der Unfall bereits im Mai zugetragen hat, hat die US-Verkehrsaufsicht (NHTSA) erst Ende Juni die Untersuchungen für die Autopilot-Software eingeleitet, wodurch das Ganze überhaupt erst durch die Schlagzeilen ging. Die NHTSA möchte nun prüfen, …
MehrErster tödlicher Unfall mit Autopiloten: US-Verkehrsaufsicht leitet Untersuchungen ein
In den USA ist es zu einem tödlichen Verkehrsunfall mit einem Tesla Model S bei eingeschaltetem Autopiloten gekommen. Obwohl sich der Unfall bereits Anfang Mai dieses Jahres ereignete, wird dieser erst jetzt in den Medien aufgearbeitet, da die US-Verkehrsaufsicht NHTSA eine offizielle Untersuchung eingeleitet hat. Nun wird geprüft, ob das System wie angegeben funktioniert hat. Zwar gab es bereits …
MehrTesla Model S fährt mit eingeschaltetem Autopiloten gegen Transporter
Aktuell macht ein Video eines Model S-Besitzers aus der Schweiz im Internet die Runde, welches bei der Fahrt mit einer Dashcam aufgenommen wurde. Auf dem nur wenige Sekunden langen Video ist zu sehen, wie ein Model S trotz eingeschaltetem Autopilot gegen einen stehenden Transporter fährt, ohne abzubremsen. Nachtrag: Das Video ist mittlerweile nicht mehr öffentlich zugänglich. Stattdessen haben wir eine GIF-Datei …
MehrTesla-Kunden haben 100 Millionen Meilen mit dem Autopiloten zurückgelegt
Tesla gab offiziell bekannt, dass die eigenen Kunden bisher 100 Millionen Meilen mit eingeschaltetem Autopilot gefahren sind. Sterling Anderson, Teslas Verantwortlicher für den Autopiloten, erklärte den Besuchern auf dem EmTech Digital Conference Day in San Francisco (via The Verge), dass die dadurch gesammelten Daten dafür genutzt werden, um den Autopiloten weiterzuentwickeln, zu verfeinern und in Zukunft weitere Funktionen einzuführen. Aktuell befinden …
Mehr














