• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla senkt Supercharger-Gebühr in Deutschland auf 0,33 €/kWh

4. Mai 2019 | 46 Kommentare

Tesla-Supercharger-Preise-Deutschland

Tesla stellt seine Supercharger-Schnellladesäulen in Deutschland seit Ende April von Minuten- auf kWh-Abrechnung um. Die aufgerufene Gebühr kann in Abhängigkeit des Standorts leicht variieren – und wird nun deutlich gesenkt. Der neue Durchschnittspreis für die Aufladung eines Tesla an Superchargern in Deutschland liegt seit diesem Wochenende bei 0,33 €/kWh. Zuvor mussten Kunden durchschnittlich 0,40 Euro …

Mehr

Tesla Model 3 soll viele Hunderttausend Kilometer halten

15. April 2019 | 11 Kommentare

Tesla-Model-3-Haltbarkeit

Wer sich ein Model 3 kauft, legt sich laut Tesla-Chef Elon Musk einen Pkw zu, der mit einer für die Branche unüblich hohen Haltbarkeit aufwartet. Auch die Batterie soll lange zuverlässig ihren Dienst verrichten. Die Antriebseinheit des Model 3 und die Karosserie seien „wie bei einem gewerblichen Lkw“ für den Betrieb von einer Million Meilen …

Mehr

Model 3 laut US-Analysten 2019 mit bestem Elektroauto-Wiederverkaufswert

25. Januar 2019 | 9 Kommentare

Tesla-Model-3-Wiederverkaufswert

Verlässliche Aussagen zum Wiederverkaufswert des Tesla Model 3 können aufgrund der Neuheit der Baureihe noch nicht gemacht werden. Das US-Fahrzeugbewertungs- und Automobil-Forschungsunternehmen Kelley Blue Book wagt nun auf Basis der zur Verfügung stehenden Daten eine erste Prognose. Die Analysten sagen voraus, dass das Model 3 nach aktuellem Stand einen geringeren Wertverlust als Elektroautos der Konkurrenz …

Mehr

Analyse: Tesla produziert Elektroauto-Batterien am kostengünstigsten

21. November 2018 | 14 Kommentare

Tesla-Model-S-rot

Um seine Elektroautos langfristig möglichst wirtschaftlich produzieren zu können, hat Tesla zusammen mit seinem Technologie-Partner Panasonic früh und umfangreich in eigene Batterien investiert. Laut einer aktuellen Analyse liegt der US-Hersteller bei den Akku-Kosten mittlerweile deutlich vorn. Die Schweizer Großbank UBS hat zusammen mit Ingenieuren die Batterien von Tesla untersucht. Die in der Gigafactory im US-Bundesstaat …

Mehr
Anzeige

ADAC-Kostenvergleich: Tesla Model X 100D günstiger als Audi SQ7 TDI

1. November 2018 | 22 Kommentare

Tesla-Model-X-Kostenvergleich

Der ADAC hat ermittelt, wie sich Elektroautos im Vergleich mit Benzin- und Diesel-Pkw mit Blick auf die Kosten schlagen. Bei einer Vollkostenrechnung, die den Kaufpreis inklusive Umweltprämie, die Betriebs- und Wartungskosten sowie den Wertverlust einbezieht, schneiden Elektroautos demnach „immer öfter überraschend positiv ab“. Eine weitere Überraschung: Teslas großes SUV Model X ist günstiger als das …

Mehr

Deutscher Ingenieursdienstleister zerlegt Model 3: Herstellungskosten liegen bei etwa 28.000 US-Dollar

1. Juni 2018 | 15 Kommentare

Wie die WirtschaftsWoche in der Online-Ausgabe berichtet, wurde das Tesla Model 3 kürzlich von einem deutschen Ingenieursdienstleister aufwendig in seine Einzelteile zerlegt und analysiert. Die Analyse ergab, dass die Material- und Zuliefererkosten bei etwa 18.000 US-Dollar liegen. Hinzu kämen weitere 10.000 US-Dollar Produktionskosten, womit die gesamten Herstellungskosten bei gerade einmal 28.000 US-Dollar liegen (etwa 24.000 …

Mehr

Video: So funktioniert das Aufladen am Supercharger, wenn man 400 kWh/Jahr kostenlos laden kann

3. Mai 2017 | 13 Kommentare

Tesla gab Ende letzten Jahres bekannt, dass man das kostenlose Superchargen bei Neukunden einstellen wird. Alle Kunden, die nach dem 15. Januar 2017 bestellt haben, dürfen lediglich 400 kWh pro Jahr kostenlos an den Superchargern aufladen. Jede Nutzung, die diesen Wert übersteigt, wird dem Kunden entsprechend dem Verbrauch in Rechnung gestellt. Da dieses Konzept noch …

Mehr

Gigafactory soll Batteriekosten um 35% senken, behauptet Tesla in einem Werbevideo

20. Februar 2017 | 12 Kommentare

Vor wenigen Tagen hat ein Nutzer auf Instagram ein Video hochgeladen, welches er am Tesla-Store in Santa Monica, Kalifornien, aufgenommen hat. In diesem Werbevideo wird die Gigafactory näher vorgestellt. Dabei heißt es, dass man mit der Gigafactory die Kosten der Batterien um 35 Prozent senken wird. Auf der offiziellen Internetseite ist jedoch weiterhin von „mehr als 30%“ …

Mehr

Nach Rettungsaktion auf der A9 bei München: Tesla will Reparaturkosten übernehmen

16. Februar 2017 | 6 Kommentare

Wir hatten erste gestern erklärt, warum Teslamag nicht über die Rettungsaktion auf der A9 bei München berichtet hat, bei der ein Tesla-Fahrer einen anderen Fahrer hat auffahren lassen, weil letzterer ohnmächtig wurde und somit keine Kontrolle mehr über sein Fahrzeug hatte. Dadurch konnte das Fahrzeug zum Stillstand gebracht werden, wodurch möglicherweise Schlimmeres verhindert wurde. Bisher war dies jedoch …

Mehr

Tesla führt neue Wartungspläne für Model S und Model X ein

6. Februar 2017 | 4 Kommentare

Nachdem Tesla Anfang letzten Jahres erst neue Wartungspläne eingeführt hat, wurden diese kürzlich wieder bearbeitet. Nun gibt es unterschiedliche Kostenpauschalen für das Model S mit Hinterradantrieb, das Model S mit Allradantrieb und das Model X. Zudem ist der vorausbezahlte 8-Jahres-Wartungsplan gänzlich aus dem Angebot gestrichen worden. Würde man jede Inspektion einzeln bezahlen, sind die Einzelservicekosten …

Mehr

Tesla-Enthusiast erstellt Reisekostenrechner für die Nutzung von Superchargern

17. Januar 2017 | 31 Kommentare

Tesla hat erst vor wenigen Tagen die offiziellen Preise für die Nutzung von Superchargern bekannt gegeben, wenn man zu denjenigen Kunden gehört, die ihr Fahrzeug nach dem 15. Januar 2017 bestellt haben und demnach jährlich „lediglich“ 400 kWh kostenlos an Superchargern aufladen können. Alle zuvor getätigten Bestellungen erhalten uneingeschränkten, kostenlosen Zugriff. Wenn man als Tesla-Kunde …

Mehr

Tesla gibt Details über die Ladekosten bei der Nutzung von Superchargern bekannt

13. Januar 2017 | 31 Kommentare

Tesla hat Anfang November bekannt gegeben, dass Neukunden zukünftig nicht mehr uneingeschränkt kostenlos an Superchargern aufladen können, sondern lediglich 400 kWh pro Jahr zur Verfügung gestellt bekommen. Wenn man diese überschreitet, sollte eine geringe Gebühr anfallen. Wie viel die Kosten jedoch genau betragen werden, war bisher nicht bekannt. Diese Regelung soll bisherige Kunden nicht betreffen, sondern gilt …

Mehr

Kostenloses, unbegrenztes Superchargen verlängert bis zum 15.1.2017

3. Januar 2017 | 3 Kommentare

Wir hatten im November darüber berichtet, dass Tesla das kostenlose Aufladen am Supercharger für Neukunden ab dem 1. Januar 2017 auf 400 kWh pro Jahr eingegrenzt hat. Damit wollte man die Wirtschaftlichkeit dieser Ladestationen gewährleisten und weiter in das Ladenetzwerk investieren, um den Wachstum noch vor der Veröffentlichung des Model 3 voranzutreiben. Nun gab Tesla …

Mehr

Powerwall 2 kostet 30 Prozent weniger als der nächstbeste Mitbewerber

2. Dezember 2016 | 54 Kommentare

Tesla hat mit der neuen Generation der kommerziellen Batteriespeicher, der Powerwall 2, eine Kampfansage gemacht. Zu einem Preis von 7.150 Euro werden 13,5 kWh an Kapazität garantiert. Damit wird die Powerwall 2 für viele Eigenheimbesitzer mit entsprechender Solaranlage zu eine attraktive Lösung, um sich nahezu vollständig autark mit Energie zu versorgen. Der australische Blog Solar Quotes befasst …

Mehr

Supercharger: Neukunden nach dem 1. Januar 2017 können nur noch 400 kWh pro Jahr kostenfrei laden

7. November 2016 | 122 Kommentare

Tesla hat heute über den offiziellen Blog verkündet, dass man das Supercharger-Programm zum kommenden Jahr updaten wird. Ab dem nächsten Jahr wird es für Neukunden (Bestellung nach dem 1. Januar 2017) nicht mehr möglich sein, an einem Supercharger unbegrenzt kostenfrei laden zu können. Es stehen dann lediglich 400 kWh (über 1.600 km) jährlich kostenfrei zur …

Mehr

Tesla Motors sei bei der Reduzierung der Batteriekosten weiter als erwartet, sagt ein Analyst

15. März 2016 | 5 Kommentare

Der Analyst Ben Kallo, der für den Finanzdienstleister Baird arbeitet, hat in seinem neuesten Bericht über Tesla Motors das Preisziel von 230 auf 300 US-Dollar angehoben. Wie es bei StreetInsider heißt, soll die Produktion des Model X mittlerweile beschleunigt worden sein, wodurch die Auslieferungen und die Gewinnmarge für 2016 ansteigen dürften. Zudem glaubt Kallo, dass …

Mehr
  • « Vorherige Seite
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Nächste Seite »
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Vorschau: Tesla-Verkäufe in Q2 2025 könnten gegenüber Vorjahr um 20 Prozent gefallen sein
  • Tesla-Woche 26/25: Autonome Lieferung, Musk feuert Helfer, Semi-Gerüchte, Hit für Xiaomi
  • Aktuell: Tesla-Test mit fahrerlosen Model Y macht erste menschliche Eingriffe erforderlich
  • Aktuell: Tesla startet in Teilen von Austin Robotaxi-Test mit Aufpasser auf Beifahrersitz
  • Tesla-Woche 25/25: Robotaxi mit Beifahrer, 6 Sitze für Model Y, HW5, Musk zeigt Drogentests
Anzeige
  1. Startseite
  2. Kosten
  3. Seite 3
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de