• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Puerto Rico: Tesla in Gesprächen mit der Regierung, um Stromversorgung wieder aufzubauen

7. Oktober 2017 | Kommentieren

Wir hatten erst kürzlich darüber berichtet, dass Tesla Powerwalls nach Puerto Rico schickt, damit diese in Kombination mit Solarmodulen zumindest in einigen Teilen der Insel die Stromversorgung gewährleisten. Nun können die Powerwalls nicht die Stromversorgung der gesamte US-Karibikinsel gewährleisten, doch Elon Musk glaubt, dass Tesla dies grundsätzlich realisieren kann. In einem am 5. Oktober veröffentlichten …

Mehr

Tesla arbeitet mit Vestas zusammen, um Batteriespeicher an Windparks zu installieren

4. September 2017 | 13 Kommentare

Vestas war gemessen an neu installierter Leistung im Jahr 2016 (8.700 Megawatt) der größte Hersteller bei Onshore-Windkraftanlagen. Die Nachfrage ist auch in diesem Jahr weiterhin stark, schließlich hat man Bestellungen mit einer Leistung von über 2.000 Megawatt allein im ersten Quartal des Jahres angehäuft. Nun meldet das dänische Nachrichtenportal Borsen (via Electrek), dass Vestas bei …

Mehr

Tesla erhält Zuschlag für 100 MWh Batteriespeicher-Großprojekt in Südaustralien

7. Juli 2017 | 19 Kommentare

Wir hatten Mitte März darüber berichtet, dass der Premierminister von Südaustralien, Jay Weatherill, ein Batteriespeicher-Großprojekt mit einer Kapazität von mindestens 100 MWh öffentlich ausgeschrieben hatte. Wie es hieß, konnten sich dafür Unternehmen aus dem In- und Ausland bewerben, darunter auch Tesla, die mit den Powerpacks bereits einige Großprojekte realisiert haben. Wie Tesla im offiziellen Blog nun bekannt gab, …

Mehr

Südaustralien schreibt Projekt für 100 MWh Batteriespeicheranlage öffentlich aus

15. März 2017 | 9 Kommentare

Nachdem wir gestern erst darüber berichtet haben, dass Tesla in Australien ein 100 MWh Batteriespeicher-Großprojekt realisieren könnte, gab Jay Weatherill, Premierminister von Südaustralien, am Dienstag bekannt (via Reuters), dass man tatsächlich eine Batteriespeicheranlage mit einer Kapazität von mindestens 100 MWh erstellen lassen will. Zusätzlich soll ein von der Regierung kontrolliertes Gaskraftwerk mit einer Kapazität von 250 MWh …

Mehr
Anzeige

Ukrainischer Ministerpräsident zeigt ebenfalls Interesse an ein Batteriespeicher-Projekt

15. März 2017 | 3 Kommentare

Erst gestern haben wir darüber berichtet, dass Tesla erneut ein größeres Batteriespeicher-Projekt realisieren könnte, diesmal in Australien. Dort könnte ein 100 MWh Batteriespeicher-Projekt innerhalb 100 Tage realisiert werden, welches die aktuelle Energiekriese bewältigen könnte. In Südaustralien ist es zuletzt vermehrt zu Stromausfällen gekommen, da Versorgungsengpässe herrschen. Tesla hat Australien angeboten dieses Projekt mit den geschätzten Kosten in Höhe …

Mehr

Tesla könnte ein 100 MWh Batteriespeicher-Projekt in Australien realisieren

14. März 2017 | 4 Kommentare

Erst kürzlich hat Tesla auf Hawaii, genauer Kauaʻi, ein Solar-Projekt realisiert, welches aus 272 Tesla Powerpacks (52 MWh) und circa 55.000 Solarmodulen von SolarCity (13 MW) bestand. Das Projekt wurde bereits Anfang letzten Jahres angekündigt, doch sollte es zu der Zeit noch mit den Powerpacks der ersten Generation umgesetzt werden. Nun, ein Jahr später, ist das Projekt abgeschlossen …

Mehr

Tesla Powerwall 2: Produktion hat begonnen, erste Auslieferungen sollen im Februar erfolgen

20. Februar 2017 | 2 Kommentare

Tesla hat die neue Generation der Batteriespeicher, die Powerwall 2 und das Powerpack 2, bereits im Oktober letzten Jahres angekündigt. Damals hieß es noch, dass die Produktion im Dezember 2016 beginnt, damit erste Auslieferungen im Januar 2017 erfolgen können. Märkte außerhalb der Vereinigten Staaten sollen anschließend beliefert werden. Während Tesla im Nachhinein den prognostizierten Auslieferungstermin auf …

Mehr

Kalifornien: Teslas 80 MWh-Netzspeicher-Großprojekt geht in Betrieb

31. Januar 2017 | 22 Kommentare

Wir hatten im September letzten Jahres darüber berichtet, dass Tesla vom kalifornischen Stromversorger Southern California Edison (SCE) einen Großauftrag zum Bau eines Netzspeichers bekommen hat. Der Netzspeicher sollte eine Leistung von 20 Megawatt liefern und eine Kapazität von 80 MWh speichern. Die Fertigstellung war für Ende 2016 vorgesehen. Nun berichtet das Nachrichtenmagazin Bloomberg, dass eben jener Netzspeicher …

Mehr

Tesla und SolarCity rüsten eine komplette Insel auf Solarstrom um

23. November 2016 | 191 Kommentare

Tesla hat den Kauf von SolarCity erst kürzlich abgeschlossen, doch bevor beide Unternehmen eins wurden, hat man in Zusammenarbeit ein beeindruckendes Großprojekt abgeschlossen. Wie SolarCity auf seinem offiziellen Blog bekannt gab, hat man eine komplette Insel auf Solarstrom umgerüstet, sodass diese nicht mehr von mehreren hunderttausend Litern Diesel abhängig ist. Die Insel Taʻū (auch Tau) ist mit einer Fläche …

Mehr

Tesla gibt Details zum Powerpack 2 bekannt, erstes Bild zur Powerwall 2.0 geleaked

28. Oktober 2016 | 2 Kommentare

Tesla hat gestern neue Details zum Powerpack 2 in einem Blog-Beitrag veröffentlicht, noch bevor die Präsentation zum neuen Solardach und zur Powerwall 2.0 stattgefunden hat. Wie es heißt, vertreibt man das Powerpack 2, das aufgrund neuer Module und Leistungselektronik über die doppelte Energiedichte im Vergleich zum Vorgängermodell verfügt, bereits seit September dieses Jahres. Das neue Powerpack 2 …

Mehr

Powerpack: Tesla könnte Energiekapazität durch neue „21-70“-Zellen verdoppeln

10. Oktober 2016 | 14 Kommentare

Wir hatten Ende Juli dieses Jahres darüber berichtet, dass Tesla einen neuen Zelltypen in der Gigafactory herstellen wird. Die Batteriezelle „21-70“ hat eine Höhe von 70 mm und einen Durchmesser der Grundfläche von 21 mm. Dieser neue Zelltyp wird unter anderem im Model 3 eingesetzt, soll jedoch auch Verwendung in der neuen Generation des Powerpack …

Mehr

Kalifornien: Tesla erhält Großauftrag mit einer Kapazität von 80 MWh

19. September 2016 | 26 Kommentare

Tesla hat vom kalifornischen Stromversorger Southern California Edison (SCE) einen Großauftrag zum Bau eines Netzspeichers bekommen, der eine Leistung von 20 Megawatt liefern und eine Kapazität von 80 MWh speichern soll. Im eigenen Blog erklärt Tesla, dass dies ausreichen würde, um 2.500 Haushalte einen ganzen Tag mit Strom zu versorgen oder um 1.000 Akkus von …

Mehr

Tesla reduziert Preis des Powerpack um 5%, Wechselrichter sogar um 19%

9. September 2016 | 25 Kommentare

Wie der Branchendienst Electrek berichtet, hat Tesla auf der eigenen Internetseite die Preise für das Powerpack und den passenden Wechselrichter um fünf respektive 19 Prozent gesenkt. Damit kostet der Batteriespeicher für den kommerziellen Gebrauch nicht mehr $470/kWh sondern nunmehr $445/kWh. Der Wechselrichter schlägt mit 52.500 US-Dollar statt 65.000 US-Dollar zu Buche. Das nun kleinste verfügbare System, …

Mehr

USA: Tesla Powerpacks können ab sofort online bestellt werden

22. April 2016 | 7 Kommentare

Während außerhalb der Vereinigten Staaten auf dem offiziellen Internetauftritt von Tesla lediglich die Powerwall beworben wird, können amerikanische Kunden ab sofort mehr über das sogenannte Powerpack erfahren und dieses sogar direkt online bestellen. Dabei richtet sich das Angebot dieser Batteriespeicher an gewerbliche Kunden und Energielieferanten. In den Vereinigten Staaten sind die ersten Powerpacks bereits in Betrieb. Ob in …

Mehr

Neue Fotos aus der Tesla Gigafactory zeigen die Powerwall- und Powerpack-Fertigung

22. März 2016 | 5 Kommentare

Wir hatten erst kürzlich darüber berichtet, dass Tesla Motors einigen Pressevertretern einen ersten Einblick in die Gigafactory gewährt hat. Diese Besichtigungstour konnte – unter strengen Restriktionen – auf Bildern und als Videomaterial festgehalten werden. Dadurch sind auch die ersten offiziell genehmigten Aufnahmen vom Inneren der Batteriefabrik veröffentlicht worden, die einen guten Eindruck über den aktuellen …

Mehr

Hawaii: SolarCity möchte für ein Großprojekt Powerpacks von Tesla Energy nutzen

17. Februar 2016 | 3 Kommentare

Das amerikanische Solarunternehmen SolarCity möchte für ein Großprojekt auf Kauai, eine der acht Hauptinseln von Hawaii, die großen Batteriespeicher, genannt Powerpacks, von Tesla Motors nutzen. Von diesen 100 kWh-Module, die 25.000 US-Dollar (250$/kWh) kosten, braucht SolarCity für das Projekt insgesamt 520 Stück (52 MWh). Falls nicht anders verhandelt dürfte der Auftrag Erlöse von 13 Millionen …

Mehr
  • « Vorherige Seite
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Nächste Seite »
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
  • Tesla-Woche 18/25: Leasing-Deals, Aufregung um Musk-Ablösung, Semi-Offensive, AfD-Streit
  • Aktuell: Tesla-Chef Musk weist Bericht über Board-Suche nach Nachfolger wütend zurück
  • Aktuell: China-Blog nennt Details zu billigerem Tesla Model Y, Langversion mit 3. Reihe ab Mai
Anzeige
  1. Startseite
  2. Powerpack
  3. Seite 3
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de