• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Weltgrößte Speicherbatterie in Australien mit Tesla-Technik wird um 50 Prozent vergrößert

20. November 2019 | Kommentieren

Tesla-Megapack

Die weltweit größte Speicherbatterie wird noch größer. Wie das australische Wirtschaftsministerium mitteilt, wird die lokale Tochter des französischen Stromproduzenten Neoen Kapazität und Leistung des mit Tesla-Technik realisierten Speicherkraftwerks Hornsdale Power Reserve um jeweils 50 Prozent erhöhen. Schon in ihrer jetzigen Form ist die Anlage in Südaustralien die größte ihrer Art weltweit. Ihre Kapazität beträgt derzeit …

Mehr

Musk will so schnell wie möglich Photovoltaik und Akkus für Tesla-Supercharger

14. Oktober 2019 | 30 Kommentare

Tesla-Powerwall-2

Einigen hunderttausend Stromkunden in Kalifornien wurde in der vergangenen Woche der Strom abgeschaltet, um zu verhindern, dass heiße Kabel beim aktuell warmen und trockenen Wetter Waldbrände auslösen. In machen Gebieten könnte es laut dem Versorger PG&E noch mehrere Tage dauern, bis der Strom wieder fließt. Kunden von Tesla in der Gegend sind davon allerdings nicht …

Mehr

Tesla installiert zwei neue Microgrid-Projekte mit insgesamt 13,6 MWh Kapazität in Samoa

26. Juli 2018 | 14 Kommentare

Bereits Ende 2016 hatte Tesla die Insel Taʻū (auch Tau) in Amerikanisch-Samoa komplett auf Solarstrom umgerüstet. Nun soll aber nach und nach der komplette Inseelstaat Samoa vollständig auf erneuerbare Energien umgerüstet werden. Dafür hat Tesla kürzlich auf Upolu, einer der beiden Hauptinseln, zwei Microgrid-Projekte mit einer Energiekapazität von insgesamt 13,6 MWh installiert. Die Microgrids befinden sich am Fiaga …

Mehr

Tesla soll Akkuspeicher für ein 182,5-Megawatt-Projekt im Silicon Valley liefern

2. Juli 2018 | 1 Kommentar

Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, schlägt PG&E Corp. vor, riesige Lithium-Ionen-Batterien, einschließlich der von Tesla Inc. gelieferten Akkus, zu verwenden, um die aktuelle durch die Verbrennung von Erdgas gewährleistete Energieversorgung des Silicon Valley zu ersetzen. Der kalifornische Energieversorger hat die Genehmigung der staatlichen Regulierungsbehörden für vier Energiespeicherprojekte mit einer Gesamtleistung von rund 567 Megawatt beantragt, …

Mehr
Anzeige

Tesla liefert erste Powerpacks für weiteres Energiespeicher-Projekt in Australien aus

13. Juni 2018 | 4 Kommentare

Tesla wurde im März dieses Jahres auserwählt, um für ein Energiespeicher-Projekt in Australien, welches von der Regierung und von der Australian Renewable Energy Agency (ARENA) finanziert wird, die entsprechenden Speicher zu liefern. Das Projekt soll 25 MW / 50 MWh umfassen und wird mit Teslas Powerpacks realisiert, die an dem bereits bestehenden 60 MW Gannawarra …

Mehr

Tesla veröffentlicht Software-Update für Powerpack-Energiespeicheranlagen

1. Juni 2018 | Kommentieren

Wie das Online-Magazin Electrek berichtet, hat Tesla offenbar Powerpack-Kunden darüber informiert, dass ein Software-Update verfügbar ist und installiert werden kann. Betreiber von solchen Energiespeicheranlagen haben eine E-Mail erhalten, die über das Update informieren soll. In dieser E-Mail heißt es: Wir haben ein neues Software- und Firmware-Paket, das wir auf Ihrer Anlagen einführen möchten. Dieses Paket …

Mehr

Tesla stellt neues Powerpack-Großprojekt zum Netzausgleich in Europa vor

15. Mai 2018 | 5 Kommentare

Tesla hat ein weiteres großes Powerpack-Energiespeicherprojekt vorgestellt, welches dieses Mal als virtuelles Kraftwerk für den Netzausgleich in Europa eingesetzt wird. Die Anlage befindet sich in Terhills, Belgien und besteht aus 140 Tesla Powerpacks und einer Reihe von Tesla-Wechselrichtern mit einer Gesamtleistung von 18,2 MW. Tesla hat sich für dieses Projekt mit Restore, einem Demand-Response-Aggregator, zusammengetan, …

Mehr

Solaranlage und Powerpacks wurden an neuem SpaceX-Raketenstartplatz in Texas installiert

23. Januar 2018 | 3 Kommentare

Das Raumfahrtunternehmen SpaceX, bei dem Elon Musk die Rolle des CEO und CTO innehat, hat kürzlich offenbar eine Lieferung an Tesla Powerpacks erhalten. Insgesamt 3 Powerpacks und ein Wechselrichter wurden am SpaceX-Raketenstartplatz in Boca Chica, Texas, installiert. Der noch im Aufbau befindliche Raketenstartplatz soll ab 2019 erste Raketenstarts ermöglichen. Die neu ausgelieferten Powerpacks sollen in …

Mehr

Neuseeland: Ökostrom-Anbieter testet Tesla Powerpacks in Pilotprojekt aus

15. Januar 2018 | 3 Kommentare

Nachdem das größte Batterspeicherprojekt der Welt Ende letzten Jahres in Australien fertiggestellt wurde, wollen auch andere Länder ähnliche Projekte umsetzen. Nun berichtet das Nachrichtenportal NZ Herald, dass auch der neuseeländische Ökostrom-Anbieter Mercury NZ ein Pilotprojekt mit den Batteriespeichern von Tesla starten möchte. Bereits im September letzten Jahres hat Mercury NZ das Projekt ausgeschrieben, bei dem nun Tesla als …

Mehr

Mittlerer Osten: Umweltmanagement-Unternehmen bestellt 50 Semi-Trucks vor

15. Januar 2018 | 3 Kommentare

Bee’ah ist die erste Organisation im mittleren Osten, die den Tesla Semi Truck vorbestellt hat, das teilte das Unternehmen in einer offiziellen Pressemitteilung mit. Insgesamt hat das Umweltmanagement-Unternehmen 50 Tesla-Sattelschlepper vorbestellt, die ab 2020 in den Straßen der Vereinigten Arabischen Emiraten eingesetzt werden sollen. Die Vorbestellung erfolgte bereits am 16. November 2017 als Tesla den …

Mehr

Australien: Tesla könnte eigenen Rekord mit weiterem Batteriespeicherprojekt brechen

10. Januar 2018 | 2 Kommentare

Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, könnten Tesla und das französische Energieunternehmen Neoen zum wiederholten Male zusammenarbeiten und schon bald ein weiteres Batteriespeicherprojekt in Kombination mit einem Windpark realisieren. Wie es heißt, könnte es sogar das Rekord-Projekt der beiden Unternehmen übertreffen, welches Ende November abgeschlossen wurde und Powerpacks mit einer Gesamtleistung von 129 MWh vorweist. Erst kürzlich …

Mehr

Australien erhält zweites großes Batteriespeicherprojekt mit Tesla Powerpacks

5. Januar 2018 | 7 Kommentare

Erst Ende November haben wir darüber berichtet, dass Tesla das bisher größte Batteriespeicherprojekt der Welt in Australien erfolgreich installiert hat. Nun vermeldet die Zeitung The Sydney Morning Herald in ihrer Onlineausgabe, dass Tesla für einen zweiten Auftrag in Australien auserwählt wurde. Dieses Mal soll das Projekt im benachbarten Bundesstaat Victoria entstehen und eine Speicherkapazität von …

Mehr

Australien: Tesla hat das größte Batteriespeicher-Projekt der Welt erfolgreich installiert

24. November 2017 | 26 Kommentare

Im März dieses Jahres hatten wir darüber berichtet, dass Tesla in Australien ein 100 MWh Batteriespeicher-Projekt in 100 Tagen realisieren will. Tesla-CEO Elon Musk erklärte sogar auf Twitter, dass der Auftraggeber das Projekt gratis erhalten würde, sollte sein Unternehmen nicht in der Lage sein, das angegebene Zeitziel zu schaffen. Jetzt vermeldet er, dass es geschafft …

Mehr

US-Insel Nantucket soll über 200 Tesla Powerpacks zur Energiespeicherung erhalten

15. November 2017 | 3 Kommentare

Nantucket, die 125 Quadratkilometer große Insel des US-Bundesstaates Massachusetts soll das nächste größere Energiespeicher-Projekt von Tesla werden. Wie das Nachrichtenmagazin Electrek berichtet, soll Tesla demnächst über 200 Powerpacks mit einer Speicherkapazität von 48 MWh auf der Insel installieren, um erhöhte Ausfallsicherheit zu gewähren. Die etwa 30 Meilen (~50 km) von der Küste Massachusetts‘ entfernte Insel verfügt …

Mehr

Puerto Rico: Tesla realisiert erstes Solar- und Stromspeicherprojekt an einem Kinderkrankenhaus

25. Oktober 2017 | 15 Kommentare

Tesla hat auf Twitter einige Fotos von dem ersten realisierten Solar- und Energiespeicherprojekt in Puerto Rico veröffentlicht. Dabei wurde die Stromversorgung eines Kinderkrankenhauses wieder eingerichtet. Zahlreiche weitere Projekte dieser Art sollen zeitnah folgen, wobei zunächst sichergestellt wird, dass Krankenhäuser und Schulen mit Strom versorgt werden. Den Bildern zu urteilen, besteht das Projekt aus einer großen …

Mehr

Tesla und Vestas kooperieren in 160 Millionen US-Dollar Projekt in Australien

25. Oktober 2017 | 8 Kommentare

Wir hatten bereits im September darüber berichtet, dass Tesla zukünftig mit Vestas, dem größten Hersteller von Onshore-Windkraftanlagen, zusammenarbeiten wird. Nun berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg, dass es bereits einen ersten Auftrag mit einem Auftragswert von 160 Millionen US-Dollar für ein Projekt Australien gibt. Wie es heißt, wird Tesla für die Lieferung der Batteriespeicher verantwortlich sein, während …

Mehr
  • « Vorherige Seite
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Nächste Seite »
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 28/25: Robotaxi-Expansion, KI-Patzer, HV-Termin, Indien-Start, Super-Hybride
  • Aktuell: Tesla-Chef Musk bekräftigt Gründung von eigener Amerika-Partei, Aktie unter Druck
  • Tesla-Woche 27/25: Q2-Minus, Grok im Auto, BBB-Folgen, Optimus später, Range-Extender
  • Aktuell: Tesla-Verkäufe in Q2 2025 deutlich höher als von vorsichtigen Analysten erwartet
  • Vorschau: Tesla-Verkäufe in Q2 2025 könnten gegenüber Vorjahr um 20 Prozent gefallen sein
Anzeige
  1. Startseite
  2. Powerpack
  3. Seite 2
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de