• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

September: Tesla Model 3 meistverkauftes Elektroauto Europas, Zoe auf den Fersen

28. Oktober 2020 | 33 Kommentare

Tesla-Model-3

Bild: Tesla

Eine „Flut“ von bis zu 17.000 Tesla Model 3 hatte der Blog EV-Sales für diesen September erwartet, und diese Prognose ist tatsächlich nahezu eingetreten: Europaweit wurden nach seinen Angaben im vergangenen Monat 16.125 Exemplare des Volumen-Teslas neu zugelassen, mehr als von jedem anderen Elektroauto. In der Jahres-Bilanz liegt der elektrische Kompaktwagen Renault Zoe weiter vor Tesla, doch im Rest des Jahres könnte das Model 3 ihn noch einholen.

Gleiche Reihenfolge wie in Deutschland

Nach den jetzt von EV-Sales veröffentlichten September-Zahlen wurde das Renault-Elektroauto in Europa zuletzt 11.026-mal neu zugelassen. Im bisherigen Jahresverlauf gab es damit 63.504 Zoe-Neuzulassungen, weiterhin mehr als beim Tesla Model 3 mit insgesamt 57.167 in den ersten neun Monaten 2020. Doch damit ist der Abstand im September geschrumpft. Wenn Tesla im restlichen Vierteljahr den monatlichen Vorsprung hält, wäre sein Model 3 auch in Europa der Elektro-Bestseller 2020. Weltweit ist ohnehin damit zu rechnen.

Den neuen Zahlen lassen sich auch die Zulassungen des VW ID.3 als dem ersten Elektroauto auf der neuen MEB-Plattform des Volkswagen-Konzerns entnehmen, dessen Auslieferungen Mitte September begonnen haben. Wie in Deutschland hatte der neue Elektro-VW keinen schlechten Start: Bis Monatsende wurde er laut EV-Sales europaweit 8571-mal neuzugelassen. Auf einen ganzen Monat hochgerechnet, hätte er damit das Niveau des Tesla Model 3 erreicht, doch viele der ersten Zulassungen könnten bei Händlern erfolgt sein.

Tesla Model S und Model X zurück

In seiner Klasse (für EV-Sales das D-Segment mit mittelgroßen Fahrzeugen) kann dem Tesla bislang jedenfalls nichts annähernd das Wasser reichen: Er wurde bis einschließlich September 2020 fast achtmal so häufig verkauft wie der zweitplatzierte Mercedes EQC und fast neunmal so oft wie der Jaguar i-Pace.

Das nächsthöhere E-Segment wird inzwischen vom Audi e-tron mit 23.243 neuen Zulassungen in diesem Jahr dominiert. Tesla dagegen kam mit dem Model X nur auf 4283 Neuzulassungen in Europa, womit es sogar hinter dem Porsche Taycan (6824) lag. Im September allerdings wurden sowohl der Flügeltür-Tesla als auch das Model S laut EV-Sales wieder häufiger gekauft: Viele Interessenten hätten wohl erwartet, dass beim Batterie-Tag eine Überarbeitung der beiden Premium-Elektroautos angekündigt wird – und als die ausblieb, gleich am nächsten Tag vorproduzierte Exemplare gekauft.

Passend dazu

Tags: Elektroauto, Europa, ID.3, Model 3, Renault, Tesla, Verkaufszahlen

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Aktuell: Tesla soll Auskunft zu Robotaxi-Plänen geben, zeigt Roboter Optimus beim Tanzen
  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
  • Tesla-Woche 18/25: Leasing-Deals, Aufregung um Musk-Ablösung, Semi-Offensive, AfD-Streit
Anzeige
  1. Startseite
  2. Elektroauto
  3. Elektroautos September Europa: Tesla Model 3 weit vor Renault Zoe > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de