Tesla bereitet schon einmal die autonome Zukunft mehr: Die in dieser Woche vorgestellten Elektroautos Model S und Model X in aufgefrischtem Design haben keine Hebel mehr links und rechts vom Lenkrad, das zudem eher ein flaches Rechteck ist als ein Rad, und sollen Blinken und das Einlegen der richtigen Fahrstufe intelligent selbst erledigen. Noch können …
MehrSpion bei Tesla? Neuer Entwickler kopierte massenhaft Daten in privaten Speicher
Laut dem Beschuldigten war der Vorfall nichts als ein Versehen, laut Tesla aber hat er gezielt und in böswilliger Absicht gehandelt: Am Freitag wurde bekannt, dass ein neu eingestellter Software-Entwickler fast sofort nach seinem Eintritt in das Unternehmen kurz nach Weihnachten 2020 begonnen hat, massenhaft geschäftskritische Daten in sein privates Konto bei dem Speicher-Dienst Dropbox …
Mehr„Abonnieren“-Menü in Tesla-Konto entdeckt: Kommt jetzt autonomes Fahren zur Miete?
Abgesehen von Farben (außen und innen) sowie Felgen kann man bei den Elektroautos von Tesla keine Hardware-Extras dazubestellen – aber die Software-Funkion FSD (Full Self-Driving Capability) für zukünftig autonomes Fahren, die mit 7500 Euro allerdings ziemlich teuer ist. Schon seit langem verlangen Tesla-Besitzer und -Interessenten deshalb nach einer Abo-Option dafür, und CEO Elon Musk hat …
MehrTeure Tesla-Software zum Mitnehmen? CEO Musk deutet Einlenken bei FSD-Option an
In den USA 10.000 Dollar, in Deutschland 7500 Euro: Diesen Preis verlangt Tesla aktuell von Bestellern oder Besitzern seiner Elektroautos, wenn sie neben dem Basis-Autopiloten auch die Option FSD (Full Self-Driving, auf Deutsch als „volles Potenzial für autonomes Fahren“ bezeichnet) haben wollen. Manche haben dieses Extra schon vor Jahren gekauft, als es noch etwas weniger …
MehrElektroauto von Sony? Japanischer Konzern zeigt Straßen-Tests mit Konzept Vision-S
Vor ziemlich genau einem Jahr hat Sony auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas ein Konzept-Elektroauto namens Vision-S vorgestellt, was zu dieser Zeit überraschend kam. Der Konzern ist vor allem als Hersteller von Konsumelektronik einschließlich der Spielkonsole PlayStation bekannt, hat aber auch ein bedeutendes Sensor- und Halbleiter-Geschäft. Beobachter gingen deshalb davon aus, er …
MehrBMW-Manager: Eigentliche Tesla-Disruption liegt nicht im E-Antrieb, sondern in Software
Als der Erfinder des Begriffs und Konzepts der „disruptiven Innovation“ dürfte der Management-Professor Clayton Christensen besser als jede andere Person entscheiden können, welche Unternehmen seine Definition dafür erfüllen und welche nicht. Tesla wollte er diesen Status bis zu seinem Tod im Januar 2020 nicht zugestehen, weil er dabei an die Eroberung von Märkten mit Hilfe …
MehrEnde der Drossel? Besitzer von Tesla Model S und Model X melden erholte Ladeleistung
Das von Tesla-CEO Elon Musk für Ende 2020 angekündigte Software-Updates zu Weihnachten fiel eher enttäuschend aus. Zwar brachte die Aktualisierung eine neue Spaß-Funktion für Besitzer der Elektroautos in Nordamerika und zusätzliche Spiele für alle, doch Musk räumte selbst ein, dass nicht alles Geplante rechtzeitig fertiggestellt werden konnte. Für eine Gruppe, die sich sonst eher vernachlässigt …
MehrSchnelles Tesla-Angebot: 3 Monate freies FSD für „alle“ Auslieferungen vor Jahresende
10.000 Dollar kostet die Option FSD für (zukünftig) autonomes Fahren bei Tesla in den USA, 7500 Euro muss man in Europa dafür anlegen. Für viele Interessenten ist das zu viel Geld auf einen Schlag, sodass sie auf das von Tesla-CEO Elon Musk angekündigte Abo-Angebot für die Autonomie-Funktionen warten. Kurzfristig ergibt sich jetzt aber eine andere …
MehrEuropa-Teslas könnten Außen-Lautsprecher bekommen – aber nicht jeder Spaß ist erlaubt
Das rund um Weihnachten herum ausgespielte Software-Update 2020.48.26 brachte für Tesla-Besitzer in den USA unter anderem die neue Boombox-Funktion. Damit ist es möglich, mitgelieferte oder eigene Sound-Dateien außerhalb des Fahrzeugs abzuspielen, also für das Umfeld. Mit Blick auf Europa stellte sich allerdings schnell heraus, dass es hier auch bei neuen Teslas noch an den erforderlichen …
MehrMehr Musik-Auswahl bei Tesla: Verstecktes Menü zeigt Amazon, Apple, Tidal und mehr
Das von CEO Elon Musk angekündigte Update zu Weihnachten ist erst zur Hälfte angekommen – aber der bekannte Twitter-Nutzer @greentheonly hat schon im Quellcode der aktuellen Tesla-Software eine weitere Überraschung entdeckt, die viele Musik-Fans erfreuen könnte: Er fand Anzeichen dafür, dass in Zukunft weitere Streaming-Dienste in das Infotainment von Teslas Elektroautos eingebunden werden dürften. In …
Mehr„Abgasskandal“ bei Tesla: Neue Spaßfunktion bekommt in Deutschland besonderen Namen
Von dem von Tesla-CEO Elon Musk versprochenen Software-Update mit vielen Wunsch-Funktionen und Überraschungen zu Weihnachten ist bislang erst die erste Hälfte eingetroffen: Am ersten Feiertag begann die Verteilung der Version 2020.48.26, doch laut Musk wurde nicht alles rechtzeitig zum Fest fertig, weshalb noch ein weiteres Update komme. Unter den bisherigen neuen Funktionen sorgte vor allem …
MehrSoftware-Update: Tesla-Elektroautos können jetzt Akustik-Späße mit Fußgängern machen
Tatsächlich hat es bis zum Weihnachtsfest in den USA gedauert, bis die Verbreitung des von Tesla-CEO Elon Musk zu diesem Anlass angekündigten Software-Update begonnen hat – vorher hatten Beobachter vermutet, es sei schon in einem früheren Update versteckt und werde mit einem Trick zum Fest aktiviert. Doch dann kam ab dem ersten Weihnachtstag die neueste …
MehrSoftware-Update bei Tesla zu Weihnachten läuft – steckt noch ein Geschenk darin?
Regelmäßig aktualisiert Tesla per Funk-Update die Software seiner Elektroautos (andere Hersteller würden das auch gern können), und häufig sind die damit verbundenen Neuerungen interessant. Insbesondere vor der jüngsten Aktualisierung auf Versionen ab 2020.48.12 waren die Erwartungen groß, denn Mitte November hat Tesla-CEO Elon Musk für dieses Jahr erneut ein Update zu Weihnachten angekündigt, und zwar …
MehrVorbild Tesla: 98 % in Auto-Branche sehen in Umfrage große Bedeutung von Funk-Updates
Um zu Tesla aufzuschließen, braucht es mehr als Akkus und elektrische Antriebe, denn nicht nur dadurch zeichnen sich seine Fahrzeuge aus, sondern auch durch die elegante Software-Integration einschließlich regelmäßiger Updates per Funk. Und während reine Elektroautos auf speziell dafür entwickelten Plattformen jetzt in zunehmender Zahl auf den Markt kommen, klafft bei solchen Software-Funktionen weiter eine …
MehrAutonom fahren im Abo: Tesla-Chef kündigt Miet-Modell für FSD für früh im Jahr 2021 an
Derzeit wird die grundlegend neu entwickelte Tesla-Software für autonomes Fahren (Full Self-Driving – FSD) von einer geringen Zahl von Beta-Testern ausprobiert, und die melden zwar keine perfekten, aber zumeist beeindruckende Ergebnisse. Tesla-CEO Elon Musk zeigt sich unterdessen überzeugt, dass die FSD-Software noch besser wird – „absurd gut“ werde sie sein, schrieb er vor kurzem auf …
MehrBeta-Test auf „kurvigster Straße der Welt“: Tesla-Autopilot findet nach Update den Weg
Die Lombard Street in San Francisco ist eine echte Attraktion für Touristen in Autos. Ein Teil von ihr gehört zur wichtigen Nord-Süd-Route US 101, weiter östlich aber wird sie für ein kurzes Stück zur „Crookedest Street of the World“, zur (angeblich) krummsten oder kurvigsten Straße der Welt also. Manchmal kommt es deshalb zu Wartezeiten bei …
Mehr