• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Analyst erhöht Verkaufsprognose für Tesla 2019, sieht aber Nachfragesättigung

31. Dezember 2019 | 14 Kommentare

model 3 hafen amsterdam

Bild: Auslieferung in den Niederlanden Ende 2019 (Foto: AD.nl)

In wenigen Tagen wird Tesla die Auslieferungszahlen für das vierte Quartal und damit das Gesamtjahr 2019 veröffentlichen, die wie immer mit Spannung erwartet werden. Weil für die USA keine Zulassungszahlen für einzelne Monate mehr verfügbar sind, sind Vorabschätzungen zu Teslas Auslieferungen schwieriger geworden. Bekannt ist immerhin, dass in den Niederlanden derzeit jeden Tag neue Rekorde erzielt werden. Doch ein Analyst glaubt, dass dies die Ausnahme bleiben wird, und geht davon aus, dass Tesla seine Jahres-Lieferziele verfehlen wird.

Laut einem Bericht der Agentur Bloomberg hat Jeffrey Osborne, Analyst bei der Wertpapierfirma Cowen, zwar seine Prognose für die Tesla-Auslieferungen im laufenden Quartal erhöht, weil auch er starke Nachfrage in den Niederlanden und China sieht. Abgesehen von diesen Ausnahmen aber sei in den meisten reifen Märkten von Tesla eine Sättigung der Nachfrage und ein „Übergang von aufgestauter zu stetiger Nachfrage“ zu beobachten.

In den Augen von Osborne wird Tesla deshalb sein Jahresziel von mindestens 360.000 Auslieferungen von Model 3, Model S und Model X knapp verfehlen. Immerhin traut er dem Unternehmen mit 101.000 Auslieferungen im Schlussquartal und damit 356.000 in ganz 2019 trotzdem neue Rekorde zu, nur eben unterhalb der Tesla-Prognosen.

Tesla habe sich zwar eine sehr überzeugte Fan-Basis aufgebaut, schrieb Analyst Osborne laut Bloomberg in einer Studie weiter. Trotzdem sei er mit Blick auf die Frage einer breiten Akzeptanz für die Elektroautos des Unternehmens weiter skeptisch. Das gelte langfristig auch für China, wo der Start von Produktion und Auslieferungen von Model 3 aus der lokalen Gigafactory zuletzt für Optimismus gesorgt habe, von dem auch die Tesla-Aktie stark profitierte.

Von den von Bloomberg beobachteten Analysten, berichtet die Agentur, raten derzeit 15 zum Verkauf der Tesla-Aktie, 11 zum Kaufen und 10 zum Halten. Das durchschnittliche Kursziel soll 297 Dollar betragen. Nach der Veröffentlichung der Cowen-Studie am Montag verzeichnete Tesla an der Börse zum ersten Mal seit vielen Tagen wieder deutliche Kursverluste und fiel unter die zuletzt genommene Symbol-Marke von 420 Dollar.

Via: Bloomberg
Tags: Aktie, China, Model 3, Niederlande, Quartalsbericht, Tesla

Anzeige

Rückblick: Höhen und Tiefen von Tesla im Jahr 2019 – und die besten Sentry-Videos

Biohacker lässt sich Chip zum Öffnen seines Tesla Model 3 implantieren

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Experte untersucht neuestes Tesla Model 3: Lack viel besser, aber weiter schiefe Bleche
  • Steckdose im Tesla: Selbst eingebauter Wandler liefert Strom für Kaffeemaschine
  • Tesla-Chef unterstützt diskrete Alternative zu Whatsapp – und lässt ihre Server ausfallen
  • Weniger Unfälle mit Tesla-Autopilot als vor einem Jahr – Menschen fuhren schlechter
  • „Lagerhalle“: Tesla stellt laut Bericht Antrag für Batterie-Gebäude neben Giga Berlin
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de