• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

FAZ: Tesla und Porsche liefern sich bizarres Schattenboxen am Nürburgring

15. Dezember 2019 | 33 Kommentare

Tesla-Model-S-Porsche-Taycan

Bild: TopGear

Keine der beiden Seiten hat den Namen des Gegners direkt in den Mund genommen, doch für interessierte Beobachter ist offensichtlich, dass Tesla Porsche keinen elektrischen Rekord auf dem Nürburgring gönnt und umgekehrt. Wie jetzt die Frankfurter Allgemeine Zeitung schreibt, schwelt zwischen den beiden Unternehmen sogar ein bizarrer Streit darum und sie liefern sich eine Art „Schattenboxen in der Eifel“.

Der erste Schlag kam von Porsche. „Neuer Porsche Taycan holt Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife“, meldete die Pressestelle zusammen mit einer Zeit von 7 Minuten und 42 Sekunden in diesem August. Kurz darauf kündigte Tesla-CEO Elon Musk auf Twitter ohne weitere Erläuterungen an, dass bald Model S auf dem Nürburgring zu sehen sein würden. Im September war es so weit – ein blaues und ein rotes Model S von Tesla drehten, erkennbar modifiziert, auf dem Nürburgring ihre Runden. Ein Beobachter stoppte mit der Hand eine Zeit deutlich unter der des Taycan, eine offizielle Rekordfahrt gab es aber nicht, und Tesla reiste wieder ab.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Wenig später wurde bekannt, dass Tesla die Model S nicht nur für den Nürburgring vorbereitet hatte, sondern für alle Kunden: Im nächsten Jahr soll es Model S und später auch Model X mit einem neuen „plaid“-Antrieb mit größerer Batterie und drei Motoren geben, teilte CEO Musk mit. Im Oktober dann kamen die beiden Prototypen zurück auf den Ring, mit beispielsweise einem riesigen Heckdiffusor noch stärker modifiziert als beim ersten Mal. Das rote Model S hatte einen kleinen Unfall, das blaue fuhr laut Beobachtern eine noch bessere Zeit heraus, und dann reiste Tesla, erneut ohne offiziellen Rekordversuch, wieder ab.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Dass es darum überhaupt geht, bestätigte Musk nur einmal indirekt, während Porsche das Geschehen am Ring nicht weiter kommentierte – auch jetzt nicht auf Anfrage der FAZ. Aber der deutsche Hersteller lässt Taten sprechen oder versucht es zumindest. „Wie zufällig“, so die Zeitung, „kursieren in einschlägigen Kreisen Fotos von einem Porsche Panamera im Rennornat, der den Ring auf Rekordkurs umrundet hat“.

Denn anders als Tesla hat Porsche auch noch Autos mit Verbrennungsmotor, und eines davon soll nun wohl die deutsche Ehre am Ring verteidigen, wenn schon der elektrische Porsche gegen die überarbeiteten Teslas nicht mehr ankommt. Der Panamera wurde laut dem Bericht 250 Kilogramm leichter und 200 PS stärker gemacht und soll, nach der Zahl auf dem Kennzeichen zu urteilen, die Ring-Zeit bis auf 7 Minuten und 10 Sekunden drücken – und als Seitenhieb auf Tesla zeigen, wie viel mehr als Serienautos speziell umgebaute Fahrzeuge auf der Rennstrecke leisten können.

7 Minuten und 10 Sekunden für eine komplette Ring-Runde – das wäre schneller als bei der schnellsten inoffiziell gestoppten Tesla-Runde, die 7 Minuten und 13 Sekunden gedauert haben soll. Allerdings hat Musk schon angekündigt, dass er bald den neuen Tesla Roadster zum Nürburgring schicken möchte – und dem dürfte auch kein noch so abgespeckter Porsche mehr etwas entgegenzusetzen haben.

Via: FAZ
Tags: Model S, Plaid, Roadster, Taycan, Tesla

Anzeige

Altmaier lobt Tesla-CEO Musk und macht sich erneut für deutsche Gigafactory stark

Analyst hält nach Fabrik-Besichtigung 1000 Tesla Model Y pro Woche für realistisch

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Auto-Experte Munro zu neuem Tesla Model 3: „Fährt sich wie ein BMW – nur schneller“
  • Vorsprung durch Schatten-Daten: Analyst sieht Tesla-Aktie über 1000 Dollar steigen
  • „Wirklich Deutscher?“: VW-Chef beeindruckt mit Twitter-Start Board-Mitglied bei Tesla
  • Spenden-Wette: Leser sammeln mit Tipps zu Tesla-Produktion Geld für guten Zweck
  • 125 kWh für deutsches Tesla Model Y? Erstes Foto von Basis für 4680-Zellen aufgetaucht
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de