• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Gerüchte über Supercharger-Öffnung: Tesla soll Zugang für fremde Elektroautos planen

27. März 2021 | 48 Kommentare

tesla model-x v3 supercharger rijkswijg

Bild: V3-Supercharger von Tesla in den Niederlanden (Foto: teslamag.de)

Schon fast so lange es das Supercharger-Netz von Tesla gibt, wird auch darüber diskutiert und spekuliert, ob es für andere Elektroautos geöffnet werden könnte oder sollte. CEO Elon Musk hat sich mehrfach grundsätzlich bereit dazu erklärt, und auch seine China-Präsidenten Grace Tao schloss diese Möglichkeit Ende 2020 nicht aus. Und in den USA tauchten jetzt neue Gerüchte dazu auf.

Mit App und Adapter zum Supercharger

Statt eine Vereinbarung über die Supercharger-Nutzung mit einem anderen Hersteller von Elektroautos zu schließen, will Tesla demnach direkt mit deren Besitzern interagieren: Geplant sei ein Adapter und eine App, die das ermöglichten sollen. Das geht aus einer Twitter-Konversation hervor, die ein bekannter Nutzer mit den bei ihm üblichen Andeutungen über Tesla-Interna begonnen hatte.

„Lasst uns ein Spiel spielen“, schrieb @BillWri90307793 am Donnerstag zunächst nur, gefolgt von der kryptischen Nachricht „Adapter + App = ?“. Die laut ihm richtige Antwort auf das Quiz kam dann recht schnell, aber es dauerte noch ein wenig, bis sich das gesamte Modell herauskristallisierte, das Tesla angeblich plant.

Supercharger adapter for other EV?

— Keng Chang (@KengLChang) March 25, 2021

Demnach soll offenbar jeder interessierte Elektroauto-Fahrer das Angebot bekommen, für sich selbst die Nutzung der Supercharger zu ermöglichen. Dazu soll Tesla einen Adapter entwickeln oder schon entwickelt haben, der dies technisch unterstützt. Für die Bedienung soll es eine App geben. Ähnlich wie Tesla-Besitzer müssten Fremdlader dann wohl ein Konto anlegen, von dem aus die Lade-Kosten automatisch abgebucht werden.

Interessantes Modell für Tesla

Wie belastbar diese Gerüchte sind, lässt sich naturgemäß nicht sagen. Dass von einem Adapter die Rede ist, spricht auf jeden Fall dafür, dass es vorerst nur um die USA geht – neue Supercharger von Tesla in Europa nutzen schon den allgemeinen CCS-Standard. Aber unabhängig von der konkreten Planung ist das Modell interessant: Statt mit den Herstellern von anderen Elektroautos zu verhandeln, würde Tesla einfach deren Kunden ein Angebot machen – das sie ohne Umwege zudem näher an die eigene Welt bringen würde.

Passend dazu

Tags: Ladenetzwerk, Supercharger, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Update bringt Distanz-Messung ohne Ultraschall – aber vorerst nur für FSD-Tester
  • Klage-Drohung: LG Chem will Patente für nickelreiche Elektroauto-Batterien durchsetzen
  • US-Minister: Tesla ist mit Elektroautos Vorlage für Branche, Autopilot keine gute Bezeichnung
  • Tesla und VW wollen Elektroauto für 25.000 Euro – aber General Motors hat es schon (fast)
  • Rutsche in die Produktion: Tesla mit bunter Treppen-Alternative in deutscher Gigafactory
Anzeige
  1. Startseite
  2. Ladenetzwerk
  3. Gerücht: Plant Tesla Direkt-Öffnung von Superchargern? > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de