• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall

Große Reifen, weniger Reichweite: YouTuber berechnet mit Tesla-Daten Effizienz-Verluste

20. November 2020 | 30 Kommentare

Reifen Effizienz

Bild: Allwetter-Reifen für Tesla Model 3 (Foto: Martin Zink)

Beliebtes Tuningobjekt an Fahrzeugen aller Art sind die Reifen – breiter und größer geht dank unzähliger Lieferanten immer. Speziell bei Elektroautos ist wegen der allgemein höheren Effizienz aber auch darauf zu achten, was das für die Reichweite bedeutet. Der YouTuber und Blogger Jason Fenske aus den USA hat sich ausführlich mit diesem Thema und kommt zu interessanten Ergebnissen.

Erfahrung mit Tesla Model 3 bestätigt

Breitere Reifen haben einerseits eine größere Auflagefläche auf der Fahrbahn, andererseits aber eine größere Stirnfläche, die im Fahrtwind liegt und demnach Einfluss auf den Luftwiderstand des Fahrzeuges hat. Laut Fenske ist dieser Effekt aber sehr gering und macht auf rund 320 km bei einer Geschwindigkeit von 120,7 km/h nur 0,5 kWh aus.

Ein weiterer Einflussfaktor ist der Rollwiderstand. Laut der Rechnung von Fenske für einen in dieser Hinsicht ideal optimierten Reifen im Vergleich zu einem nicht optimierten ist in der reinen Theorie eine Differenz von fast 16 kWh auf einer Distanz von 320 km möglich; mit real existierenden Reifen betrage die Differenz aber nur 3 kWh. Das entspricht den Erfahrungen von teslamag.de mit unserem Model 3 Standard-Reichweite plus: Nach dem Wechsel der von Tesla ausgelieferten Sommer-auf Allwetter-Reifen haben wir über die ersten 8000 Kilometer ebenfalls 3 kWh Mehrverbrauch pro 100 km festgestellt. (Aktualisierung: Ein Leser wies darauf hin, dass sich dieser höhere Verbrauch auf 100 km bezieht und nicht auf 320 km wie bei Fenske, was wir tatsächlich übersehen haben. Der Effizienzverlust unseres Tesla auf den neuen Reifen ist also deutlich höher, vermutlich weil weitere Faktoren wie mehr Heizbedarf dazu beitragen.)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch größere Bedeutung hat zudem der Durchmesser der Reifen, wie Fenske anhand von Daten berechnete, die Tesla im Rahmen von Verbrauchsmessungen und -zertifizierung genannt hat. Der Schritt von 18 Zoll auf 20 Zoll beim Tesla Model 3 Performance hat demnach bei Tempo 120,7 einen um 15 Prozent höheren Stromverbrauch zur Folge. Für das Model X Performance wiederum hat sich der Blogger die von Tesla angebotenen Formate 20 Zoll und 22 Zoll angesehen und einen Unterschied von 9 Prozent ermittelt; beim Model S Performance (19/21 Zoll) waren es 8 Prozent. Damit ergab sich ein Reichweiten-Vorteil von bis zu 62,7 Kilometern.

Das Fazit von Fenske fällt denn auch deutlich aus: Kleinere Räder sparen bares Geld. Zudem bieten solche Reifen aufgrund der höheren Flanken deutlich mehr Fahrkomfort, da sie eine dämpfende Wirkung haben – und sie kosten auch noch weniger.

Passend dazu

  • 4w-rt-tire-michelin-pilot-sport-ev-en-product-in-context-2-nosignature-square 10% mehr Reichweite: Tesla-Lieferant Michelin mit Spezial-Reifen für schnelle Elektroautos
  • tesla model x electrek kauf lambert Tesla Model X nach 640.000 Kilometern noch flott – größter Kostenblock waren die Reifen

Tags: Elektroauto, Reichweite, Reifen, Tesla, Video

Polizei am Tesla-Sitz Fremont zufrieden mit Model S – und hat schon ein Model Y gekauft

Neue Nieren-Probleme: BMW beleidigt nach reichlich Elektroauto-Spott „Boomer“-Kunden

Neueste Beiträge

  • „Ökosystem wie Apple“: Investmentbank sieht Energie als nächsten Billionen-Markt für Tesla
  • Exklusiv: Tesla bestätigt in Brief an Besteller neue Semi-Testfahrzeuge und Megawatt-Laden
  • Tesla gegen Porsche auf der Rennstrecke: Vier Model 3 in Japan schneller als Taycan Turbo S
  • Bericht: Elon Musk wollte Volkswagen-Chef Herbert Diess in 2015 zum Tesla-CEO machen
  • Tesla im Hundertstel-Pack: Krypto-Börse Binance startet Handel mit Aktien-Token
  1. Startseite
  2. Elektroauto
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de