• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Marktforscher: VW ID.3 im Oktober in Europa bestverkauftes Elektroauto vor Renault Zoe

29. November 2020 | 142 Kommentare

vw id.3 produktion

Bild: Volkswagen

In seinem ersten vollen Monat hat sich der Volkswagen ID.3, der den Auftakt des Konzerns zu vielen neuen E-Modellen auf derselben Basis bilden soll, in Europa besser verkauft als jedes andere Elektroauto. Das geht aus einer Übersicht der Marktforschungsfirma Jato Dynamics für den Oktober 2020 hervor. Demnach wurde VWs Elektro-Erstling in 27 europäischen Ländern zuletzt insgesamt 10.475-mal neu zugelassen und lag damit vor dem beliebten Renault-Elektroauto Zoe mit 9778 Neuzulassungen. Von Tesla ist in den Top-Ten nichts zu sehen, was sich aber im Rest des Quartals noch ändern dürfte.

Elektroauto-Anteil steigt weiter

Insgesamt zeigte der europäische Automarkt laut Jato Dynamics im Oktober deutlich, dass die zweite Welle der Coronavirus-Pandemie in vollem Gang ist. Die Zahl der Neuzulassungen war 7 Prozent geringer als vor einem Jahr, was aber immerhin der zweitniedrigste Rückgang in 2020 war, sodass es auch positive Aspekte gebe. Das gelte insbesondere für elektrifizierte Fahrzeuge: Zum zweiten Mal in Folge seien mehr hybride und rein elektrische Autos verkauft worden als mit einem Diesel-Antrieb, der noch auf 26,3 Prozent Marktanteil kam.

Zwar wurde der gesamte E-Anteil im Oktober 2020 laut Jato vor allem von Mildhybriden angetrieben, deren Zulassungen sich mehr als vervierfacht hätten. Aber auch reine Elektroautos wurden in etwa doppelt so häufig neu zugelassen wie vor einem Jahr, in absoluten Zahlen 71.800 Stück im Oktober. Mit Platz 1 bei den reinen Batterie-Mobilen und Platz 29 der Gesamtverkäufe zeigt der VW ID.3 laut den Marktforschern, dass „der Appetit auf konkurrenzfähige und moderne Elektroautos jeden Tag zunimmt“. Anders als bei Tesla soll aber etwa jeder zweite ID.3 an Flotten- und Unternehmenskunden verkauft worden sein.

Tesla im Oktober typisch schwach

Auch in Deutschland hat es in diesem Oktober nach Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) einen weiteren Anstieg beim Elektroauto-Anteil auf einen neuen Rekord gegeben – und auch hier machten VW und Renault das Rennen um die Spitze unter sich aus. Interessanterweise lag aber ausgerechnet auf dem VW-Heimatmarkt das französische Elektroauto Zoe mit gut 5000 Neuzulassungen weit vor dem ID.3 mit 2647. Von Tesla kamen im Oktober nur 252 Elektroautos neu auf deutsche Straßen, davon 171 Model 3. Aussagekräftiger für Vergleiche wird aber das gesamte Quartal, denn Tesla beliefert Auslandsmärkte meist erst jeweils im letzten Monat mit größeren Stückzahlen.

Via: Jato Dynamics
Tags: Elektroauto, Europa, ID.3, Tesla, Verkaufszahlen, Zoe

Anzeige

Höhere Preise in Europa: Spekulation über Auffrischung von Tesla Model S und Model X

Weitere 80 Standorte: EnBW baut schnelles Elektroauto-Ladenetz mit neuem Partner aus

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Minister: Genehmigung für Tesla-Fabrik im ersten Quartal, Medien-Berichte zu aufgeregt
  • Auto-Experte Munro zu neuem Tesla Model 3: „Fährt sich wie ein BMW – nur schneller“
  • Vorsprung durch Schatten-Daten: Analyst sieht Tesla-Aktie über 1000 Dollar steigen
  • „Wirklich Deutscher?“: VW-Chef beeindruckt mit Twitter-Start Board-Mitglied bei Tesla
  • Spenden-Wette: Leser sammeln mit Tipps zu Tesla-Produktion Geld für guten Zweck
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de