• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall

Analyst sieht Tesla-Wert im positiven Fall bei fast 1 Billion Dollar – Aktie steigt (aktualisiert)

23. November 2020 | 96 Kommentare

tesla model-3 performance refresh okt20 website

Bild: Tesla (Symbolbild)

Die halbe Billion Dollar ist fast erreicht, und ein bekannter Analyst traut Tesla an der Börse noch deutlich mehr zu: Am Montag vor Eröffnung der US-Börsen stand die Aktie des Elektroauto-Pioniers knapp unter 489 Dollar, was einen Gesamtwert von 464 Milliarden Dollar bedeutete. Doch nach einer neuen Studie von Wedbush Securities soll sie auf Sicht von 12 Monaten weiter auf 560 Dollar steigen, und in einem positiven Szenario sogar auf 1000 Dollar. Für Tesla insgesamt würde das einen Börsenwert knapp unter einer Billion Dollar bedeuten.

Aktualisierung: Die Reaktion der Börse ließ nicht auf sich warten. In einem allgemein freundlichen Umfeld legte die Tesla-Aktie am Montag bis US-Handelsschluss um weitere 6,6 Prozent auf 521,85 Dollar zu. Das entspricht mehr als 25 Prozent Anstieg seit Bekanntwerden der Aufnahme von Tesla in den S&P 500 Anfang vergangene Woche. Die Marktkapitalisierung betrug 495 Milliarden Dollar.

China als Schlüsselregion für Tesla

Zum Kauf empfiehlt der Wedbush-Analyst die Aktie von Tesla trotzdem noch nicht, sondern beließ seine Einstufung auf „neutral“, berichtete am Montag MarketWatch. Doch seine Einschätzung klingt sehr positiv. Inzwischen sei ein „bedeutender Wendepunkt bei der weltweiten Nachfrage nach Elektroautos“ erreicht, wird aus der Studie zitiert. Nach der neuen Einschätzung werde der Elektroauto-Anteil an den Neuwagen-Verkäufen bis 2025 auf weltweit 10 Prozent steigen. Und von dieser Dynamik soll der „eindeutige Kategorie-Führer Tesla“ in den nächsten Jahren überproportional profitieren.

Besonders gute Chancen für Tesla sieht der Analyst in China. Aus der dortigen Gigafactory erwartet er in 2020 als ihrem ersten Jahr die Auslieferung von 150.000 Model 3, was er laut StreetInsider als straffes Tempo bezeichnete. China sei eine Schlüsselregion, und im Jahr 2022 werde Tesla dort möglicherweise 40 Prozent seiner gesamten Elektroauto-Verkäufe erzielen.

CEO Musk ist noch optimistischer

Aber auch in Europa würden regulatorische Faktoren zu mehr Verbraucher-Interesse an Elektroautos führen, zitiert StreetInsider den Analysten weiter. Hier werde Teslas neue Gigafactory bei Berlin in Zukunft höhere Margen und weniger komplexe Logistik bedeuten. In den USA schließlich sei denkbar, dass der neue Präsident Joe Biden neue Elektroauto-Förderungen auch für Tesla angeht.

https://twitter.com/truth_tesla/status/1330816187287134209

Nach Twitter-Auszügen aus der Wedbush-Studie rechnet der Analyst in seinem mittleren Szenario jetzt mit 710.000 Tesla-Auslieferungen im kommenden Jahr, für 2022 mit 932.000 und für 2023 mit 1,085 Millionen. Möglicherweise könne die Marke von einer Million Teslas in einem Jahr auch schon 2022 überschritten werden. Aber dazu hat sich CEO Elon Musk selbst bereits noch optimistischer geäußert: „Sie liegen nicht weit daneben“, antwortete er Ende Oktober auf die Frage eines Analysten, ob Tesla 2021 vielleicht auf 850.000 bis 1 Million Auslieferungen kommen werde.

Passend dazu

  • dan ives wedbush tesla aktie Analyst: Wert von Tesla könnte in einigen Jahren auf 1,5 bis 2 Billionen Dollar steigen
  • Tesla-Model-S-X-Supercharger-2019 Unbeliebter Tesla-Analyst bleibt bei Verkaufen – sieht Aktie im Bestfall aber bei 2500 Dollar

Tags: Aktie, Börse, Tesla

Star-Autos: Tesla Model S laut Versicherung unter A-Prominenten am beliebtesten

Preissenkung: Sofort verfügbare Tesla Model 3 aus China jetzt weitere 1000 Euro billiger

Neueste Beiträge

  • „Ökosystem wie Apple“: Investmentbank sieht Energie als nächsten Billionen-Markt für Tesla
  • Exklusiv: Tesla bestätigt in Brief an Besteller neue Semi-Testfahrzeuge und Megawatt-Laden
  • Tesla gegen Porsche auf der Rennstrecke: Vier Model 3 in Japan schneller als Taycan Turbo S
  • Bericht: Elon Musk wollte Volkswagen-Chef Herbert Diess in 2015 zum Tesla-CEO machen
  • Tesla im Hundertstel-Pack: Krypto-Börse Binance startet Handel mit Aktien-Token
  1. Startseite
  2. Aktie
  3. Analyst sieht Tesla-Wert im positiven Fall bei knapp 1 Billion Dollar > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de